Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.10.2008 um 13:15
Hallo zusammen,
ich möchte hier nochmal drauf hinweisen, das es langsam dem Ende zugeht und die Tage schnell vorbei sind/gehen.
Auf Falk seiner Seite wo die Kalenderbilder bald zum Abstimmen freigeben werden in 2 Tagen. Sind schon über 80 geile Fotos zusammen gekommen.
Egal welche Bilder hier gewinnen, bei den tollen Aufnahmen die in dieser [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.10.2008 um 16:06
Wenn jemand interesse hat bitte bei mir melden.. grö??e zwischen 1 und 5cm.. schnell wachsend...
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.10.2008 um 20:19 von Deadfox Hallo,
macht es eurer Meinung nach Sinn in mein Becken eine Mondlicht Kaltlichtkathode einzubauen????
Was sind mögliche Vorteile au??er einer schönen Optik????
Was sind Nachteile?????
Gru??
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.10.2008 um 17:17 von DonTango Hi
heute mal etwas zum Thema fangschreckenkrebse :
prinzipiell sollten Fangschreckenkrebse nur im Artenbecken gehalten werden, da das ´schmettern ´ aber auch das speeren dieser Stomatopoda erschreckend hart sein kann.Nach verbindlichen Untersuchungen zumindest einige der ´Lieblinge ´
in etwa 1kjoule Aufschlagsenergie aufbringen können , welches [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.10.2008 um 22:11 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.10.2008 um 16:12
Ich habe von einem Wels den ich in Holland gekauft habe ein Foto bei meinem Becken reingestellt, wenn mir jemand helfen könnte und sagen kann was das für ein Wels ist, würde ich mich freuen, wenn man mir dabei helfen würde!
Schaut euch einfach mal das Foto an, vielleicht wisst Ihr ja weiter!
LG
Sammy1981
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.10.2008 um 20:51 von Sammy1981 Hallo,
wollte hier mal einen Blog ins Leben rufen, wo Leute hier niederschreiben mit welcher Kamera und welchen Einstellungen daran sie klasse Fotos erreichen.
Also, wer von euch macht gute Fotos und mit welcher Kamera?
Bitte schreibt aus welches Model, welches Zubehör ihr benutzt und wenns geht welche Einstellungen ihr vornehmt. Ob ihr von der [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.10.2008 um 20:45
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.10.2008 um 19:45
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit dem Filter, besonders in Bezuf auf ´Lautstärke´?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.10.2008 um 22:06 von Matthias Schuster Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.10.2008 um 21:37
Hallo.
habe eine Frage zu meinen Diskusfischen.
Und zwar stellen die sich immer in den Wasserstrahl meiner Pumpe und schwimmen dort hin und her.
Ist das normal????
Das Wasser hat eine Temperatur von 28 Grad.
Und beim fressen nehmen sie kein absinkendes Futter sondern Fressen das Diskusgranulat vom Boden ist das auch normal?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.10.2008 um 16:04 von DonTango Hallo zusammen,
anscheinende bricht hier ein leichter Strei/Meinungsverschiedenheit aus, wegen dem Kalender und den Presenten.
Dieses habe ich damit bestimmt nicht auslösen wollen, ich kann es auch verstehen das hier einige bei sind die darauf webig Wert legen.
Aber mir hat es sehr gefallen einen tollen kalender zu haben und wollte euch damit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.10.2008 um 23:30
Hi,
habe mal wieder einen Gedanken gehabt und möchte diesen gern mit eurer Hilfe und beteiligung umsetzen.
Was haltet ihr davon wenn Thomas Thammer ein Konto einrichtet und jeder von uns eine Spende in einer höhe von 1-2??? macht. Es mu?? sich ja nicht jeder daran beteiligen, aber um so mehr desto besser.
Wäre für uns eine schöne Sache jemanden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.10.2008 um 00:57
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.10.2008 um 18:53
Hallo,
ich habe mich nach Telefonaten mit Thomas Thammer und Falk und auch nach den vielen netten Meldungen zu meinem Rücktritt aus der Jury endschlo??en doch weiter zu machen.
Auch wenn es mich viele Nerven und Kraft gekostet hat und auch weiterhin nicht leicht wird, werde ich das Team wieder unterstützen.
Wir haben eine gute Lösung gefunden, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.10.2008 um 13:09
Bin in den letzten Wochen alle mir bekannten Händler abgeklappert. Entweder waren die NZ ziemlich klein (ca.3cm) oder sahen wirklich nicht gut aus. Einzig im A**at**ff in Meerbusch gab es richtig schöne 1, 2 Wildfänge. Aber ehrlich gesagt waren sie mir zu schade nur für ein Show-Becken. Des Weiteren waren sie auch nicht gerade günstig. Die wären [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.09.2008 um 16:39 von Branjo Meine beiden Meerwasser-Nanos existieren nicht mehr. :-((
Meine Behinderung gepaart mit der Unfähigkeit meiner Umgebund im Fall der Fälle die Becken zu betreuen/ bzw. überhaupt die Becken betreuen zu wollen, lie??en mir leider keine andere Wahl.
Trotzdem bin ich froh, mal im salzigen Bereich tätig gewesen zu sein, auch wenn es kurz war.
Ein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.09.2008 um 17:14
Hi , an alle
da Osmosewasser ja bekanntlich vitamin und Nährstoffarm ist, kann es zu Mangelerscheinungen bei fischen kommen. Dies gerade bei Discus oder anderen Weichwasserfischen.Diers führt unter anderem zu einer Flosseneinschmelzung, man kann auch sagen ein Schwund an Flossenmasse.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen in Bezug auf Gegenma??nahmen [...]
Kategorie: "Sonstiges" geschrieben am 27.09.2008 um 15:11 von Falk Ich habe jetzt schon längere zeit überall auf meiner Wurzel Wei??e üngefähr 2mm lange Püncktchen die sich nicht bewegen sich aber wegkratzen lassen, was könnte das sein!? Ich habe jetzt schon fast überall nachgefragt und niemand konnte mir weiter helfen, hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen! Vielen Dank schonmal
lg bianca
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.09.2008 um 21:11 von Faye Hallo,
habe gestern entdeckt dass das in meinem AQ leider schon wieder anfängt... Habe entdeckt dass auf meinen Cryptocoryne Lutea sich kleine Pinsel-/Bartalgen bilden zwar noch recht klein aber immerhin... hatte in meinem alten AQ schon immer Probleme damit könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe jede Woche ca 15 % Wasserwechsel vollzogen und 1x [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.09.2008 um 18:36 von StefanE. Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.10.2008 um 13:17
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.09.2008 um 11:31
Im AQ Atlas Band 1 wurde ich vogewarnt, das sich diese farbenfrohen Kerlchen unter Umständen wie kleine Piranhas gebärden können und über einander herfallen, Artgenossen die Flossen zerzauseln und Augen abfressen.
Bei 650 Liter Volumen und vielen Versteckmöglichkeiten sah ich diese Abartigkeiten eigentlich nicht.Denn Baensch & Riel bezogen sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.09.2008 um 11:03 von schmitzkatze Verstärken die positiven Eigenschaften von Seemandelbaumblättern.
Besonders geeignet zum direkten und sofortigen Einsatz gegen bereits aufgetretene Krankheiten wie z.B.:
Verpilzungen
Lochkrankheiten bei Cichliden
Bakteriellen Erkrankungen
Flossenfäule
Flossenverpilzungen
Schleimhautschäden
Glotzaugen
Ektoparasiten
Bisswunden
Laichverpilzungen
Anwendung
Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.09.2008 um 21:04
Wegen Schweizer Käse!
Sind nicht immer die Bösen!
Voraussetzung für optimales Wohlbefinden sind stets reichliche Gaben vegetarischer Kost, wie gebrühte Kopfsalat- und Spinatblätter, da Algenwuchs im Aquarium nicht mehr aufkommen kann. Im Winter eignen sich auch Grün- und Chinakohlblätter sowie Chicoree-Salat und Vogelmiere. Alles Grünfutter [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.09.2008 um 20:28 von Holger Freiwald Hallo Aquarienfreunde...
??rgert Ihr Euch auch so über die überzogenen Kosten von Zubehörartikeln?
Die Besitzer von abgedeckten Aquarien, die mit einem oftmals schwarzen ´Sargdeckel´ Ihr AQ vor Staub und suizidgefährdeten Fischen schützen können davon ein Lied singen.
Läppisch eingeklebte Alufolie soll den Wirkungsgrad der Leuchtstoffröhre(n) [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.09.2008 um 14:29 von schmitzkatze Habe mal alle ´Stromfresser´ an ein Strom-Messgerät (v. Tchibo) angeschlossen. Dabei kamen folgende Me??werte herum:
Beleuchtung: 39W ( 36W )
Resun: 19W ( 18W )
Schego: 2W ( 5W )
Heizstab: 118W ( 125W )
In Klammern sind die angegebenen Werte des Herstellers.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.09.2008 um 16:57 von Branjo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.09.2008 um 14:13
Hallo,
hier ist der momentane Stand der Liste.
Es fehlen leider bei einigen Arten noch alle angaben. Bei vielen fehlt aber nur noch die angabe zur mindest Literzahl die man haben sollte für die Art oder das Geschlechterverhältniss.
Wer kann helfen, die Angaben zu vervolständigen, so das die Liste auch als PDF allen unter Downloads angeboten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.08.2008 um 17:06
Hi,
ich wüsste gerne welchen Berufen ihr nachgeht.
Ich möchte bald Studieren oder eine Ausbildung bei der Polizei anfangen,
aber bin noch etwas unsicher.
Deshalb wüsste ich gerne was ihr so macht.
Vielleicht ist da ja etwas schönes dabei das mich auf den richtigen Weg bringt.
nette Grü??e
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.08.2008 um 14:33 von Killi Ein Thema, welches meiner Meinung nach immer aktuell ist und viele interessieren könnte wenn man an die hä??lichen Fotorückwände, schwarze Pappen usw. denkt.
Hier ein Vorschlag, wie man es machen kann:
1. Schaumpolysterolplatten aus dem Baumarkt besorgen (Standartma??e: 100x40x50cm und 5cm Stärke reichen), in Grö??e der Auqarienrückwand zurechtschneiden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.08.2007 um 07:32 von Minzi