Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Flosseneinschmelzung bei Hälterung in Osmosewasser

Hi , an alle

da Osmosewasser ja bekanntlich vitamin und Nährstoffarm ist, kann es zu Mangelerscheinungen bei fischen kommen. Dies gerade bei Discus oder anderen Weichwasserfischen.Diers führt unter anderem zu einer Flosseneinschmelzung, man kann auch sagen ein Schwund an Flossenmasse.

Schreibt doch mal eure Erfahrungen in Bezug auf Gegenma??nahmen auf , auch vielleicht welche Vitamine , Nährstoffe und Futtermischungen man verwenden Könnte.

Lohnt sich die Zugabe von Mineralsalz o.ähnliches ?

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1221: Flosseneinschmelzung bei Hälterung in Osmosewasser' aus der Kategorie: "Sonstiges" zuletzt bearbeitet am 27.09.2008 um 15:11 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?
30.07.2024 Tom

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?

Ein Meerwasseraquarium ist eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro, die eine atemberaubende Unterwasserwelt direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt. Doch bevor man die Vielfalt der Meeresbewohner genießen kann, muss man sich um eine der grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben kümmern: die Beschaffung und Aufbereitung des Wassers.

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
05.07.2024 Tom

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes

Tiere in der Familie: Wie wird das Terrarium kindersicher?
21.09.2024 Tom

Tiere in der Familie: Wie wird das Terrarium kindersicher?

Terrarien sind nicht nur faszinierende Wohnaccessoires, sondern bieten auch eine spannende Möglichkeit, die Natur ins eigene Zuhause zu holen. Doch wenn Kinder im Haushalt leben, stellt sich die Frage: Wie macht man ein Terrarium kindersicher? Der Schutz von neugierigen Kinderhänden sowie die Sicherheit der darin lebenden Tiere sind von größter

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
09.09.2024 Tom

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage
27.02.2014 Bandito76

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage

Für einen optimalen Pflanzenwuchs kommt man um Flüssigdünger nicht herrum - und den müßte man am besten täglich zuführen. Da ich das jedoch die meiste Zeit einfach vergessen habe, habe ich mir irgendwann eine automatisierte Düngeanlage gebaut. Diese Anlage läuft so tadellos, das ich mittlerweile auch ein zweites Becken mit

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen
05.04.2023 Tom

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen

Die Aquariumbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen. Viele Aquarienliebhaber entscheiden sich für LED-Beleuchtung aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Aquariumbeleuchtung mit LED-Streifen als Alternative zu einer LED-Leiste