Die Community mit 19.495 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.299 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele für Folienteiche

Einen Folienteich anlegen und gestalten

Einrichtungsbeispiele für Folienteiche (Einen Folienteich anlegen und gestalten)

Wissenswertes zu Folienteiche

Ein Folienteich im Garten ist eine vielseitige Möglichkeit, ein Wasserbiotop individuell zu gestalten: Folienteiche bestehen aus einer speziellen wasserdichten Folie, die auf den ausgehobenen Boden gelegt wird und verhindert, dass das Wasser versickert. Die Flexibilität dieser Teichvariante ermöglicht es, Form, Tiefe und Struktur ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, dennoch sind eine gute Planung und sorgfältiger Aufbau unverzichtbar.

Vorteile und Nachteile

Diese Teichform bietet zahlreiche Vorteile: Da die Größe und Tiefe frei wählbar sind, kann ein Folienteich auch auf unebenem oder geneigtem Gelände gut integriert werden. Von der flachen Sumpfzone bis zur Tiefwasserzone lässt sich der Teich in verschiedene Bereiche unterteilen und dadurch an die Bedürfnisse von Pflanzen und Tieren anpassen. Ein Folienteich ist zudem vielseitig nutzbar und kann als Naturteich, Filterteich oder Fischteich – sogar mit Koikarpfen oder Goldfische – angelegt werden.

Doch neben diesen Vorteilen gibt es auch Herausforderungen. Ein Folienteich erfordert sorgfältige Vorbereitung und präzisen Aufbau, um langfristig dicht zu bleiben und ein ausgewogenes Ökosystem zu fördern. Da der Teich künstlich reguliert wird, ist eine regelmäßige Pflege notwendig, um das Wasser sauber und gesund zu halten. Zudem besteht die Gefahr, dass Steine, Wurzeln oder scharfe Gegenstände die Teichfolie beschädigen und zu undichten Stellen führen.

Einen Folienteich anlegen

Standort:

Der Standort für den Folienteich sollte mit Bedacht gewählt werden. Idealerweise erhält der Teich viel Licht, aber nicht durchgehend pralle Sonne, da dies das Algenwachstum fördern könnte. Ein halbschattiger Platz hilft dabei, das biologische Gleichgewicht zu wahren und schafft optimale Bedingungen für Pflanzen.

Teichbau:

Beim Aushub des Teichs sollten verschiedene Zonen angelegt werden, die unterschiedlichen Wassertiefen und Pflanzengruppen gerecht werden:

  • Eine Sumpfzone mit 10 bis 20 cm Tiefe bietet einen idealen Lebensraum für Sumpfpflanzen.
  • Eine Flachwasserzone zwischen 20 und 60 cm Tiefe ist für kleinere Wasserpflanzen geeignet und fördert die Artenvielfalt.
  • Die Tiefwasserzone mit mehr als 60 cm Tiefe sorgt für Stabilität des Wasserhaushalts und ist besonders für Fische wichtig.

Vor dem Verlegen der Teichfolie wird der Teichboden auf herausragende Steine und Wurzeln geprüft und von diesen befreit, um spätere Beschädigungen zu vermeiden. Eine Sandschicht dient als weiche Grundlage, über die ein Teichvlies gelegt wird, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Die Teichfolie selbst sollte so zugeschnitten sein, dass sie alle Zonen vollständig abdeckt und an den Rändern ausreichend übersteht.

Ein essenzieller Bestandteil beim Bau eines Teichs ist die sogenannte Kapillarsperre. Diese verhindert, dass Wasser aus dem Teich herausgesogen wird oder dass Pflanzen von außen in den Teich hineinwachsen und dort Nährstoffe entziehen.

Gestaltung:

Ein Folienteich kann auf vielfältige Weise gestaltet werden, sei es als Naturteich für heimische Insekten und Amphibien oder als dekorativer Teich mit Zierpflanzen und Fischbesatz. Kleine Wasserfälle, Steine und Pflanzen schaffen ein harmonisches Bild und bieten Lebensräume für Tiere.

Damit der Teich für neugierige Gartenbewohner nicht zur Falle wird, sollten Sie an einer oder mehrere Stellen eine Ausstiegshilfe befestigen, so dass Igel und Co. es schaffen den Teich wieder zu verlassen, sollten sie sich einmal zu weit vorgewagt haben. Ein einfaches Brett oder ein stabiler Ast können hier bereits helfen.

Teichpflege und -technik

Die Pflege eines Folienteichs ist besonders wichtig, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Um die Wasserqualität zu erhalten, sollten abgestorbene Pflanzenteile und Laub regelmäßig entfernt werden, vor allem im Herbst.

Für ausreichend Sauerstoff sorgen Pumpen oder Belüftungssysteme, die besonders in Teichen mit Fischbesatz sinnvoll sind. Ein Filter hilft dabei, Schwebstoffe zu entfernen und das Wasser klar zu halten. Die Technik sollte regelmäßig gewartet werden, da sie eine wesentliche Rolle für die Wasserqualität spielt und das Wachstum von Algen oder unerwünschten Mikroorganismen verhindert.

Teiche ohne Fischbesatz können auch ohne Teichtechnik betrieben werden. Eine ausgewogene Bepflanzung und das Entfernen von Laub und abgestorbenen Pflanzenteilen ist hier jedoch sehr wichtig.

Tiere und Pflanzen im Folienteich

Ein gut geplanter Folienteich zieht viele verschiedene Tiere an, darunter Libellen, Frösche, Moche und Wasserinsekten. Einheimische Pflanzenarten wie Schilf, Rohrkolben und Wasserlilien schaffen Rückzugsorte und Nahrungsquellen für die Tierwelt. Bei der Bepflanzung sollten die verschiedenen Zonen des Teichs berücksichtigt werden, damit Pflanzen und Tiere optimale Lebensbedingungen vorfinden.

Der Folienteich im Winter

Im Winter braucht der Folienteich besondere Aufmerksamkeit, da bei Frost und Schnee der Sauerstoffaustausch erschwert wird. Ein Eisfreihalter oder eine Belüftungspumpe sorgt dafür, dass die Oberfläche nicht komplett zufriert und die Teichbewohner ausreichend Sauerstoff erhalten. Die Technik sollte rechtzeitig winterfest gemacht werden, um Frostschäden zu vermeiden. Auch die Teichpflanzen sollten zurückgeschnitten werden, um das Wasser sauber zu halten und die Verrottung zu verhindern.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Folienteiche gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 18.11.2024
21
Einrichtungsbeispiele