Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

+ Löcher in den Pflanzen + Ancistrus spec

Wegen Schweizer Käse!

Sind nicht immer die Bösen!

Voraussetzung für optimales Wohlbefinden sind stets reichliche Gaben vegetarischer Kost, wie gebrühte Kopfsalat- und Spinatblätter, da Algenwuchs im Aquarium nicht mehr aufkommen kann. Im Winter eignen sich auch Grün- und Chinakohlblätter sowie Chicoree-Salat und Vogelmiere. Alles Grünfutter sollte man vorher mit kochendem Wasser überbrühen, da die Ancistrus nur zerfallendes pflanzliches Material fressen. Wasserpflanzen lassen sie meistens unberührt. Wichtig sind Moorkienholzwurzeln, die sie ständig beraspeln, um die Zellulose als Ballaststoff zur Nahrung aufzunehmen. Dazu ist ihr hochspezialisiertes Saugmaul bestens geeignet. Weiterhin werden verschiedenste tierische Nahrung, wie Daphnien, Cyclops, Tubifex, Enchyträen, Mückenlarven,

gefrostete Futtertiere, Trockenfutterpräparate und Futtertabletten, sowie Haferflocken und Weizenkeime fressen. Auch als Gesundheitspolizei machen sie sich durch die Vertilgung toter Fische, die sie beraspeln, nützlich.

Literatur: ???Handbuch der Welskunde???

Dr.rer.nat Hanns-Joachim Franke

Löcher in den Pflanzen ist auch eine Mangelerscheinung an Mangan. Eisen

???Absterbendes Gewebe zwischen den Blattadern.??? Totes Gewebe wird von A. gefressen.

Zusatz: Oft wird geschrieben A. seihen Gruppentiere und sollten so gehalten werden.

Laut Fachliteratur und I.-net :

Sozialverhalten: Einzelgänger (auch Paar- und Gruppenbildung ist möglich).

Quelle: AT & http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/loricarridae/ancistrus_sp.html

Blogartikel 'Blog 1164: + Löcher in den Pflanzen + Ancistrus spec ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.09.2008 um 20:28 Uhr von Holger Freiwald

Holger Freiwald

Userbild von Holger FreiwaldHolger Freiwald ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler
09.07.2024 Tom

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler

Die Gestaltung eines Aquariums ist eine kreative und erfüllende Aufgabe, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. Schiefer ist ein beliebtes Material bei Aquariumbastlern, da es sowohl natürlich aussieht als auch sicher für die meisten Aquarienbewohner ist.Die richtige Dekoration eines Aquariums trägt nicht nur

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
05.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter
09.02.2024 Tom

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter

Im faszinierenden Universum der Terrarienhaltung gibt es eine Kreatur, die die Grenzen zwischen Pflanze und Tier verschwimmen lässt: das Wandelnde Blatt. Diese meisterhaften Tarnkünstler haben sich perfekt an ihre Umgebung angepasst und sind bekannt für ihre beispiellose Fähigkeit, sich wie ein herumtreibendes Blatt zu tarnen. Tauchen wir ein in

Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume
23.08.2024 Tom

Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume

Killifische, auch bekannt als Killi-Fische oder Eierlegende Zahnkarpfen, sind faszinierende Kreaturen, die in einer Vielzahl von Lebensräumen auf der ganzen Welt vorkommen. Diese Fische sind besonders bekannt für ihre außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeiten an extreme Umweltbedingungen. Ob in temporären Gewässern, in denen sie nur wenige Monate

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!
21.04.2023 Tom

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Panzerwelse sind Darmatmer. Es handelt sich dabei um eine Anpassung an das Leben in Flüssen und Bächen mit schwankenden Sauerstoffgehalten. Die Fähigkeit zur Darmatmung ermöglicht es den Panzerwelsen, Sauerstoff aus dem Wasser auch dann aufzunehmen, wenn die Sauerstoffkonzentration in ihrem Lebensraum niedrig ist.Obwohl alle Corydoras Darmatmer

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen
14.05.2024 Tom

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen

Springspinnen sind faszinierende Kreaturen, die für ihre agilen Bewegungen und ihre Jagdfähigkeiten bekannt sind. Doch wie sieht eigentlich ihr natürlicher Lebensraum aus? In diesem Artikel werden wir eintauchen und das Habitat von Springspinnen erkunden. Von Wäldern bis hin zu Wiesen und sogar menschlichen Siedlungen - diese kleinen Spinnen können