Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Hilfe Algen kommen wieder!!! :(

Hallo,

habe gestern entdeckt dass das in meinem AQ leider schon wieder anfängt... Habe entdeckt dass auf meinen Cryptocoryne Lutea sich kleine Pinsel-/Bartalgen bilden zwar noch recht klein aber immerhin... hatte in meinem alten AQ schon immer Probleme damit könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe jede Woche ca 15 % Wasserwechsel vollzogen und 1x pro tag gefüttert dass auch nichts liegen bleibt liegt es evtl am zuvielen oder zu wenig Licht ? der Pflanze wäre nett wenn Ihr mir Rat geben könntet. Wasserwerte stehen auf meiner Seite.

MFG

Blogartikel 'Blog 1215: Hilfe Algen kommen wieder!!! :(' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.09.2008 um 18:36 Uhr von StefanE.

StefanE.

StefanE. ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.09.2008 um 18:59 von StefanE.
Hallo,
also ich hab jetzt erstmal die Ausströmung des Wassers in eine andere Richtung gemacht. Versuchen kann ich es ja mal. Allerdings kann ich soweit ich weiss beim Eheim 2213 nicht regulieren wieviel Wasser er in der Stunde filtert der macht soweit ich weiss immer 440/l
MFG

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Einlaufphase eines Aquariums: Ist ein Wasserwechsel erforderlich?
24.03.2024 Tom

Die Einlaufphase eines Aquariums: Ist ein Wasserwechsel erforderlich?

Die Einlaufphase eines Aquariums ist eine entscheidende Zeit, in der das Ökosystem im Tank erstellt wird. Viele Aquarianer sind sich unsicher, ob während dieser Phase Wasserwechsel durchgeführt werden sollen oder nicht. Einige argumentieren, dass das Eingreifen den natürlichen Prozess stört, während andere glauben, dass regelmäßige Wasserwechsel

Die häufigsten Probleme im Meerwasseraquarium
02.01.2025 Tom

Die häufigsten Probleme im Meerwasseraquarium

Im Meerwasseraquarium können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme:Belastung des Wassers: Eine der häufigsten Probleme ist eine Verschlechterung der Wasserqualität. Dies kann durch Überfütterung, Abfallansammlung, ungeeignete Filterung oder unzureichenden Wasserwechsel verursacht werden. Die Wasserparameter

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?
19.09.2024 Tom

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?

Harnischwelse gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Süßwasserfischen der Welt. Insbesondere in der Aquaristik erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung, sondern auch wegen ihrer nützlichen Eigenschaft, Algen zu fressen, geschätzt werden. Wenn man sich jedoch etwas näher mit

03.02.2010 Maclya

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wann werden hohe Temperaturen im Teich zum Problem?
24.06.2023 Tom

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wann werden hohe Temperaturen im Teich zum Problem?

Die genaue Wassertemperatur, die für Fische im Sommer zu hoch wird, variiert je nach Fischart. Generell bevorzugen die meisten Fischarten kühlere Wassertemperaturen, da sie in kalten Gewässern leben. Fische sind poikilotherm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur der Umgebungstemperatur entspricht. Wenn das Wasser zu warm wird, kann dies negative

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?
05.09.2024 Tom

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?

Chamäleons gehören zu den faszinierendsten Reptilien auf der Erde. Mit ihren leuchtenden Farben, der Fähigkeit, ihre Hautfarbe zu verändern, und den charakteristischen hervorstehenden Augen ziehen sie die Blicke vieler Tierliebhaber auf sich. Besonders Kinder sind oft von Chamäleons fasziniert und stellen sich die Frage: ´Ist ein Chamäleon ein