Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Desinfektion vom Aquarium

Hallo an alle hab ein riesen problem mit algen !!

Habe zur zeit Fadenalgen, Bartalgen, Blaualgen und Grüne Punktalgen im Becken.

Habe schon 2 Kuren mit Protalon 707 hinter mir aber nichts hat sich daran geändert.

Habe jetzt die Schnautze voll und will becken neu einrichten.

Womit kann ich becken desinfezieren um alle algen abzutöten ?

Müssen die filter mit desinfeziert werden ?

Bitte um antworten womit ich dies machen kann

mfg Hoffmann

Blogartikel 'Blog 1170: Desinfektion vom Aquarium' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 27.08.2008 um 05:29 Uhr von Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann

Userbild von Ralf HoffmannRalf Hoffmann ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 28.08.2008 um 21:47 von Andrea
hallo,
das becken neu machen wird nicht viel bringen. die algen werden wieder kommen.
ich würde einige fische abgeben , sehr oft wasserwechsel machen und einige tage das licht komplett aus machen. das wirkt oft wunder.viel glück, andrea

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?
10.07.2023 Tom

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?

Es gibt verschiedene Arten von Zierfischen, die sich relativ schnell vermehren können. Hier sind einige Beispiele:Guppy (Poecilia reticulata): Guppies sind bekannt für ihre schnelle Vermehrungsrate. Die Weibchen können alle 4-6 Wochen bis zu 20-40 Jungtiere gebären.Platy (Xiphophorus maculatus): Platys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und

Das Vanaqua: Vancouver Aquarium Marine Science Centre
30.06.2023 Tom

Das Vanaqua: Vancouver Aquarium Marine Science Centre

Das Vancouver Aquarium, das offiziell als ´Vancouver Aquarium Marine Science Centre´ bekannt ist, war eine bedeutende Meeresforschungs- und Bildungseinrichtung in Vancouver, British Columbia, Kanada. Es wurde 1956 gegründet und befand sich im Stanley Park, einem der bekanntesten Parks in Vancouver.Das Aquarium spielte eine wichtige Rolle bei der

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
09.08.2024 Tom

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Nichts für Anfänger: Feuerfische
05.04.2023 Tom

Nichts für Anfänger: Feuerfische

Feuerfische, auch bekannt als Skorpionfische sind keine Zierfische für Anfänger in der Meerwasseraquaristik. Ganz im Gegenteil. Sie können im Aquarium viele Probleme verursachen. Hier sind einige der häufigsten Probleme:Giftigkeit: Feuerfische haben giftige Stacheln, die bei Berührung oder Stich schwere Schmerzen, Schwellungen und sogar neurologische

Pinselalgen: Vermeiden und Maßnahmen zur Bekämpfung
14.09.2024 Tom

Pinselalgen: Vermeiden und Maßnahmen zur Bekämpfung

Pinselalgen sind ein häufiger Gast in Aquarien und können für Aquarienbesitzer zu einem großen Problem werden. Diese kleinen, oft schwarzen oder dunkelgrünen Algen haften an Pflanzen, Dekorationen und Glasoberflächen und können das Erscheinungsbild des Aquariums schnell trüben. Doch keine Sorge! In diesem Artikel erklären wir ausführlich,

Was tun bei Wasserschäden durch ausgelaufene Aquarien?
28.06.2023 Tom

Was tun bei Wasserschäden durch ausgelaufene Aquarien?

Ein Wasserschaden durch ein ausgelaufenes Aquarium ist durchaus ein sehr seltenes Ereignis. Allerdings kann er erhebliche Folgen haben, die nicht nur die darin lebenden Bewohner, sondern auch die Einrichtung und das Gebäude betreffen können. Daher sind Prävention, schnelle Reaktion und angemessene Maßnahmen entscheidend, um Wasserschäden vorzubeugen