Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Gestalltungsvorschläge in Bewertungen von Becken

Hallo,

hier möchte ich mal die Mod"s ansprechen, die sich um die Beckenbewertungen kümmern.

Wie gesagt, bitte richtet euch ab jetzt bei den Malawi und Tanganjika AQ"s nach den Listen, die unter Downloads als PDF zu verfügung stehen. Damit wir hier endlich eine einheitliche Linie reinbekommen.

Dann liegt mir pers. was auf dem Herzen, was mir und vielen Usern nicht gefällt.

Es ist öfter zu sehen in Bewertungen, das Mod"s hier eigene Einrichtungsvorschläge dem User mitteilen. Finde ich an dieser Stelle totall unpassend und gehört nicht in die Bewertung des Beckens.

z:B: jemand hat wei??es Lochgestein drin und der Mod schreibt " Ich pers. fände es aber schöner wenn du die oder die Steine nehmen würdest.

Hier finde ich, kann man zwar drauf hinweisen wenn scharfkantiges Gestein im Becken ist oder Türme einsturzgefärdet sind auch wenn zuwenig oder zuviele Steine im AQ sind.

Aber alles andere " Gesteinsart " oder Tonkrüge oder Taucher sind geschmackssache des Users und tut dem befinden der Fische keinen Abbruch.

Bitte schreibt diese Dinge doch den Usern in den öffentlichen kommentaren oder als privat PN.

Hoffe es fühlt sich jetzt niemand angegriffen, nur mich nerven die vielen PN"s langsam die über dieses Thema gehen.

Danke an alle Mod"s und es wäre schön wenn wir uns alle daran halten !

Wünsche allen einen schönen Tag.

Gru?? Thomas

Blogartikel 'Blog 1207: Gestalltungsvorschläge in Bewertungen von Becken' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.09.2008 um 11:31 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.09.2008 um 16:37 von Tom
Hallo,
ich kann mich da Micha absolut anschließen. Die Listen können bei der Bewertung niemals das Maß aller Dinge sein. Das wichtigste ist in meinen Augen der Erfahrung, die jeder einzelne User auf dieser Seite einbringt. Nicht nur die Moderatoren. Meist steht in den Kommentaren der User mindestens genau so viel wie in der Jury-Bewertung. Die Jury-Bewertung sehe ich auch nur als eine erste Groborientierung für Besucher, die schnell nach Infos suchen, denn wenn man unter den mehr als 3500 Becken nur durch das Lesen der Kommentare die Guten Becken raus filtern müsste, würde wahrscheinlich kaum ein Anfänger jemals ein eigens Becken haben, weil er bis in alle Ewigkeit Lesestoff hätte.
Bei der Bewertung steht für mich das Wohl der Fische im Vordergrund und so sind die Punkte, Kriterien und auch die Auswertung auch aufgebaut. Über Optik kann man einfach zu viel Diskutieren.
Die Listen sind auch nicht das Grundgesetz. So waren sie auch nicht gedacht. Es sind Orientierungshilfen, denn alle Malawiarten haben die wenigsten von uns gehalten. Ich hab zwar seit mehr als 10 Jahren Malawis und schon einige durch, aber ich glaube nicht, dass das jemanls zu schaffen sein wird. Dabei ist es mir selbst beim bewerten natürlich am liebsten und es geht auch am einfachsten, wenn man alle Fische bereits selbst gehalten hat, die im Becken schwimmen, dass man gerade bewerten will, aber dann ist da meist doch wieder ein Art dabei und dann kommen eben genau diese Hilfsmittel, wie Google oder die Liste von Falk, Thomas und Simon ins Spiel. Mehr soll das auch gar nicht sein und kann es auch nicht, denn selbst für einen Fisch, der eigentlich optimal in 300 Litern gehalten werden kann, kann das Becken viel zu klein sein, wenn da eine andere Art im Becken sitzt, die sich besser durchsetzen kann und nebenbei ein größeres Revier beansprucht. Genau dieses Zusammenspiel von unterschiedlichen Arten macht die Aquaristik unberechenbar und es wird niemals die 1000% wasserdichte Voraussage geben, ob ein Besatz funktioniert. Das macht es aber auch spannend und auch nach Jahren noch immer interessant.
Zu der Bewertung im Allgemeinen gäbe noch einiges zu sagen: Die Bewertung ist überbewertet ;-) Soll heißen, dass das immer nur eine Grobeinschätzung sein kann und selbst ein Becken mit 100% muss nicht zwangsweise funktionieren, aber es ist sicher eine Hilfestellung für Anfänger, eine Anregung für Profis und für viele eine Bestätigung für die tollen Becken, die sie mit viel Fleis aufgebaut haben.
Grüße, Tom.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?
{MakeGermanDate(2024-09-11)} Tom

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Lebensräume, sondern auch pflegeintensive Hobbyprojekte. Viele Aquarienbesitzer entscheiden sich irgendwann, ihr Becken neu zu gestalten oder auf ein anderes Setup umzustellen. Dabei stellt sich häufig die Frage: Was tun mit dem alten Bodengrund? In den meisten Fällen handelt es sich um Sand oder Kies, der über

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
{MakeGermanDate(2023-11-11)} Tom

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl der Pflanzen:Größe und Form: In großen Aquarien kannst du eine Vielzahl

Geschichte der Aquaristik
{MakeGermanDate(2023-03-03)} Tom

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen

Naturprodukte für die Wasserpflege
{MakeGermanDate(2024-08-12)} Tom

Naturprodukte für die Wasserpflege

In der Aquaristik steht die Pflege des Wassers im Mittelpunkt, denn nur in einem gesunden und stabilen Milieu können Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium gedeihen. Viele Aquarianer greifen heute auf chemische Produkte zurück, um das Wasser in ihren Becken zu behandeln. Doch es gibt auch eine zunehmende Bewegung hin zu natürlicheren,

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich
{MakeGermanDate(2023-03-09)} Tom

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Immobilie sind, die über einen Gartenteich verfügt, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Immobilie mit Gartenteich zu finden.Bestimmen Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie mit der Suche nach Immobilien mit Gartenteich beginnen, ist es wichtig, Ihre

Die Welt der Killi-Fische: Ein Einblick
{MakeGermanDate(2023-08-25)} Tom

Die Welt der Killi-Fische: Ein Einblick

Killi-Fische gehören zu den eher weniger bekannten Arten der Aquaristik, aber unter den Aquarianern erfreuen sie sich einer treuen Fangemeinde. Ihr Name leitet sich von ´Killifisch´ ab, was aus dem Niederländischen stammt und so viel bedeutet wie ´Bach´ oder ´Wassergraben´. Diese Fische sind oft in saisonalen Gewässern wie Pfützen, Flüssen