Habe heute 1 Esthrea Weib und 1 Yellow Weib dazu gesetzt. Ausserdem gibts neue Bilder.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.12.2008 um 19:04 von ProPaul Hallo zusammen,
Ich bin ganz schön lange mit dem Gedanken schwanger gelaufen, mich von meinem HQI Licht zu verabschieden.Naja, weil ich das AQ wegen der Prachtschmerlen abdecken mu??, hatte es sich auch ziemlich ausgekringelt, was die Lichtreflexe betraf.Der Pfanzenwuchs war sehr dürftig und so dachte ich darüber nach, auf Leuchtstoffröhren umzustellen.Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.12.2008 um 14:26 von schmitzkatze Diese Geschichte hat einen Hauptdarsteller. Nennen wir ihn mal schlicht und einfach Herbert Huber. Die Geschichte ist frei erfunden - und enthält doch einiges an Wahrheit.
Menschen freuen sich über frische Luft - Fische, na klar, über frisches Wasser. Also, ran an den Wasserwechsel.
Unter den misstrauischen Augen meiner holden Gattin suche ich [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 04.05.2007 um 20:15 von Salmlerfreund Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.12.2008 um 23:41
Hallo ihr Lieben! Bin noch pure Anfängerin und würde mich über Meinungen, Bewertungen und sonstige Tips sehr freuen.
Ganz liebe Grü??e,
Christina
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.12.2008 um 19:57 von Christina Betz Hallo Aquarianer :)
18.04.08
Um meinen Fischen ein leckeres Lebendfutter zu züchten habe ich mir vor knapp einer Woche ´HOBBY Artemix´ gekauft und mir gleich einen Zuchtansatz nach Anleitung gemacht! Dieser erste Ansatz ohne Belüftung ging jedoch in die Hose, es sind kaum Nauplien geschlüpft.
Danach habe ich mir auch noch ein ´HOBBY Artemia [...]
Kategorie: "Futter" geschrieben am 30.04.2008 um 21:18 von Domi Aquarienlängen bis 180 cm (ca.1000 L Volumen)
Maximale Förderhöhe ca. 180 cm
Leistung 20 Watt 220-240 V
Filtervolumen ca. 15, 5 Liter
4 Filterkammern inkl. Filtermedien wie angegeben
Filtergrö??e: H 45 cm mit Schlauchkupplung, Breite: 23 cm Tiefe: 23 cm
Schlauchlängen : Ansaugschlauch ca. 150 cm, Auslaufschlauch ca. 150 cm
Hat [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.12.2008 um 18:09 von Der Engländer Hallo,
mein Becken in der Behindertenwerkstatt hat gerade eine komplette Umgestaltung hinter sich.
Wenn ich so auf meine lange Laufbahn als Aquarianerin so zurückblicke, muss ich feststellen, dass ich meistens nach etwa 2 Jahren immer meine Becken einen ´Neuanstrich´ gebe. Irgendwie kommt dann so ein gewisses Kribbeln was anderes zu machen (nur [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.10.2008 um 14:48 von Salmlerfreund Hallo,
ich bin für mein 720 l Becken auf der Suche nach einer kompletten (mit ph-Controller u. CO2-Messung, Austrieb des CO2 durch die Pumpe des HMF) CO2-Anlage. Diese sollte möglichst einfach zu bedienen sein. Bislang habe ich mit diesem Thema noch nicht so eingehend beschäftigt, darum meine Bitte um Tipps und Anregungen. Wäre die Carbo Plus Anlage [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2008 um 12:40 von di Stefano Hallo,
ich habe heute meinen Kalender bekommen und er ist wirklich schön geworden.
Vielen Dank und ich werde bestimmt viel Spa?? damit haben.
Liebe Grü??e, Andrea
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.12.2008 um 16:03 von Andrea Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.12.2008 um 10:10
Endlich bin ich (einigerma??en) mit der Bepflanzung zufrieden...
wie man sieht, spross es bis vor kurzem links mehr als rechts, ich denke es lang an der strömungsrichtung, von oben (wo man jetzt den einlass sieht) nach links aus einem einfachen Schlauch, jetzt durch 6 Düsen, und seitdem wächst es rechts und in der mitte auch schneller... in ein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2008 um 13:21 von RaykoM Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2008 um 10:58
Hallo,
ich habe kürzlich ein 900l Becken geschenkt bekommen und will es nun einrichten. Dazu war vom Vorbesitzer ein EHEIM 2217 Au??enfilter (der meiner Meinung nach nur für 600l reicht) installiert. Ist der Filter ausreichend? Wenn nicht könnt Ihr mir Welche empfehlen? Was haltet Ihr von Innenfiltern?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.12.2007 um 14:14
Diesmal mit einem Wachstumsvergleich, was in 3 Tagen alles sprie??t, und mit einer kleinen Spielerei...
HDR erhöht den Dynamikumpfang von schwierigen Beleuchtungssituationen nicht nur in der Architekturfotografie, nein auch bei meinem Becken :)
Mehr zu Technik auf meiner Seite: http://hatschie.de/EBV/HDR_DRI.html
Neue Fischbilder sind auch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.12.2008 um 00:30 von RaykoM Heut war ich Guppies abholen...
seltsamste Formen und Farben...
ein Nadelschwanzguppy mit zwei, statt einer Nadel.
einer mit 4 Schwertern usw.
mal sehen was die Babys die dabei waren noch so zeigen...
und mal sehen ob der mit den 4 Schwertern das weitergeben kann...
auf jeden Fall ist es seit heute bunter und lebhafter da drinnen :)
Gru??
der Rayko wars
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.12.2008 um 19:26 von RaykoM Liebe Aquarianer,
ich bräuchte mal euren Rat. Ich hab zwei alte Aquarien, die auf dem Dachboden meiner Eltern rumstehen. Beide Becken (54l, 110l) sind mindestens 10 Jahre alt und seit mindestens vier Jahren nicht mehr in Betrieb. Ist es möglich solch alte Becken zu reaktivieren? Da sie auf dem Dachboden lagern befürchte ich, dass das Silikon ziemlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.10.2008 um 12:26
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.12.2008 um 15:04
Heute ist mein Aqua Art gefüllt worden
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.11.2008 um 23:48
Hallo,
Habt ihr schon Erfahrung mit der Aufzucht von Lebendfutter gesammelt bzw. hat schon jemand so ein ähnliches Thema verfasst? Welche Arten kann man selbst züchten ohne gro??en Aufwand? Bin über alle Informationen und Tipps dankbar.
lg Rene
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.11.2008 um 23:48
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.11.2008 um 19:39
Hallo Fischfreunde
Mit meinem neuen Co2-Au??enreaktor (Midi Jet) bin ich nicht ganz so zufrieden.
Bei der Einspeisung von ca. 20 Co2 Blasen pro Minute (Empfehlung für ein 200 L. Becken) zeigt mein chemischer Dauertester kaum Reaktion. Erst bei mehr als der doppelten Blasenmenge (ca. 45-50) erreiche ich die gewünschte Kontrollfärbungl.
Meine [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.11.2008 um 15:24 von A. G. Bitte um Tipps und Tricks von euch da ich es nicht wirklich hinbekomme!
Danke schon mal im vorraus für eure Vorschläge.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.11.2008 um 10:52 von stefan84 Hallo @ll,
leider mu??te ich eben erfahren das sich Robert Dobner nicht nur von der Jury sogar ganz von Einrichtungsbeispiele zurückgezogen hat.
Dieses stimmt mich echt traurig, weil er war ein Super Moderator in seinem Gebiet und eine Bereicherung für diese Seite.
Sorry jetzt eventuell für meine Ausdrucksweise die ich normal hier und überhaubt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.11.2008 um 15:46
Hallo,
es sind nur noch wenige Tage, wo ihr den Kalender bestellen könnt!
Also alle die bis jetzt gewartet haben, sollten sich jetzt eintragen in die Liste (um noch einen zu bekommen).
Die 12 Fotos die den Kalender 2009 schmücken werden, findet ihr in ´FALK´ seinem Blog ´Kalenderendstand. Jetzt gehts Richtung Druckerei !!!
Die Tage gehen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.11.2008 um 11:43
Also, erstmal ein gro??es Lob an diese Seite, hier sind so schöne Becken abgebildet und hab mir jede Menge Ideen sammeln können, ich freu mich schon darauf euch in spätestens 3-4 Monaten meine Aquarien zeigen zu können...
Ich habe vor Axolotl zu halten, davon träume ich schon seit 15 Jahren (die Hälfte meines Lebens ;-)
Früher hatte ich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.11.2008 um 19:48
Hallo Jury Mitglieder,
ich möchte hier eine Liste erstellen, die wir vieleicht über Thomas Thammer in den Downloads unterbringen können.
Diese Liste soll Usern helfen die Jurymitglieder den einzelnen Kategorien die sie bearbeiten zuzuordnen.
Jeden von euch möchte ich bitten sich mit seinem Login-Namen/Mitgliedsnamen hier einzutragen und Angaben [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2008 um 19:58
Hallo,
bin dabei ein 240 l Becken (120L x 40T x 50H )zusammen zu stellen.
Der Besatz aus meinem 112 l Becken soll in das neue Becken einziehen.
Meine Frage ist:
Kann ich zu dem bestehenden Besatz ein pärchen Skalare dazu machen?
Andere Besatz Vorschläge sind gern gesehen.
Gru?? M!ch@el
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.11.2008 um 10:02