Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Neue Futtersorten von JBL

Es gibt jetzt neue Futtersorten von der Firma JBL:

1. JBL Premium Spirulina:

Eine Flocke neuester Technologie mit 40 % Spirulina.

Die verwendete Spirulina platensis weist einen hohen Proteingehalt von

65 % auf und bildet zusammen mit verwendeten gemahlenen Garnelen ein

perfektes Futter, dessen Akzeptanz durch die Verwendung von Knoblauch

noch einmal gesteigert werden konnte. Den Beweis für diese au??er-

gewöhnliche Akzeptanz zeigen Online-Tabellen, die alle Sü??- und Meer-

wasser-Fischarten aufführen, die das neue JBL Premium Spirulina bereits

angenommen haben. Das berühmte Schauaquarium in Wien, das Haus des

Meeres, konnte der Tabelle einige sehr wählerische Arten hinzufügen und

ist begeistert.

2. JBL Novo Tanganjika:

Spezialflocken für Räuber/Kleintierfresser aus den beiden Grabenbruch-

seen Tanganjika und Malawi.

Eine neue mittelgro??e Spezialflocke für räuberische Buntbarsche (aus dem

Tanganjika- u. Malawisee). Basiert auf Fischfleisch und Planktontieren, die

auch in den Grabenbruchseen die natürliche Ernährung darstellen. Ver-

wendeteCarotenoide aus Garnelen sorgen für eine au??ergewöhnliche Farb-

ausprägung der räuberisch lebenden Fischarten.

3. JBL Novo Malawi:

Spezialflocken mit 38 % Spirulina für Aufwuchsfresser aus beiden

afrikanischen Seen.

Untersuchungen in den Seen belegen, da?? die algenabweidenden Bunt-

barsche Kiesel- und Blaualgen (Cyanophyceen) fressen und nicht, wie oft

vermututet, Grünalgen!

Mit der Algenaufnahme fressen die Tiere 2-10 % tierische Proteine durch

die Kleinstlebewesen, die in den Algen leben. Dies wird im Futter durch

den Garnelenanteil erreicht.

4. JBL Novo Pleco XL:

Extra gro??e (4x so gro?? wie JBL NovoPleco), wasserstabile Futterchips für

algen-/pflanzenfressende Saugwelse. Besonders harte Chips, die (wie in

der Natur) abgeraspelt werden müssen.

Mit 10 % Holzfaseranteilen, da viele Saugwelse diese für die Verdauung be-

nötigen.

Quelle JBL

Ich habe mir mal eine Dose von JBL Novo Malwi bestellt, um es auszuprobieren.

Grüsse aus Köln

Uwe

Blogartikel 'Blog 1335: Neue Futtersorten von JBL ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 21.11.2008 um 23:17 Uhr von AquaTropica CGN
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU
03.04.2023 Tom

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU

Im Jahr 2012 wurde die Haltung und der Handel von verschiedenen Arten von invasiven Neozoen, einschließlich der Apfelschnecke (Pomacea spp.), in der Europäischen Union verboten. Das Verbot wurde aufgrund der Auswirkungen erlassen, die die Apfelschnecke auf einheimische Arten und ihre Lebensräume in Europa haben kann.Die Apfelschnecke ist eine große

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
29.06.2024 Tom

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Efeutute (Epipremnum aureum), auch bekannt als Teufels-Efeu, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die wegen ihrer Robustheit und ihrer dekorativen Blätter geschätzt wird. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern lässt sich auch ganz einfach vermehren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Ableger von deiner Efeutute machen kannst, damit du noch

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
26.01.2025 Tom

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.Ob Profi- oder DIY-Umzug: Sorgfalt ist wichtigIm Zweifel sollte ein Umzugsunternehmen

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
20.10.2021 Tom

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Welche Pflanzen passen ins Terrarium für Achatschnecken?
24.07.2023 Tom

Welche Pflanzen passen ins Terrarium für Achatschnecken?

Für ein Terrarium für Achatschnecken gibt es verschiedene Pflanzen, die sich gut eignen. Hier sind einige beliebte Optionen:Moosarten: Moos ist eine ausgezeichnete Wahl für Achatschnecken, da es eine feuchte Umgebung bevorzugt und eine weiche Oberfläche bietet, auf der die Schnecken klettern und sich ausruhen können. Gute Moosarten sind z.B. Kugelmoos

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?
22.06.2024 Tom

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?

Mini-Schnecken im Aquarium können sowohl eine Freude als auch ein Ärgernis für Aquarianer sein. Diese winzigen Kreaturen tauchen oft unerwartet auf und können sich schnell vermehren. Doch woher kommen sie eigentlich? Und wie kann man sicherstellen, dass sie das ökologische Gleichgewicht im Aquarium nicht stören? In diesem ausführlichen Artikel