Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bau einer kostengünstigen Rückwand Teil 1 - Werkzeug und Material

Ich habe mir lange überlegt, wie ich mir eine schöne aber auch vor allem günstige Rückwand besorgen bzw. bauen kann.

Beim durchstöbern der Einrichtungsbeispiele hier, bin ich auf die Vorlage von Klaus Kussmann gesto??en und hab mir gedacht

"das kannste auch".

Gelesen und schon angefangen mit dem Ziel immer vor Augen.

Hier meine Ergebnisse >>>

Ich hab bei dem Material keine Mengen - bzw. Grö??enangaben gemacht, da sich das natürlich nach dem Becken richtet was man bestücken will.

Zum Bau brauchte ich folgendes Werkzeug:

Cuttermesser

Eimer

Feuerzeug

Spachtel

Pinsel

Hammer

Zollstock

Bleistift

Spritze für die Aquariumkartusche

Hier die Materialliste:

Styroporplatte 1cm stark

Steine

Flexiblen Fliesenkleber

Aquarium Silicon

Blogartikel 'Blog 76: Bau einer kostengünstigen Rückwand Teil 1 - Werkzeug und Material' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 22.11.2008 um 00:59 Uhr von Aquamichel

Aquamichel

Userbild von AquamichelAquamichel ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Advent und Weihnachten im Garten
Tom am 03.12.2024

Advent und Weihnachten im Garten

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während wir unsere Wohnzimmer mit Lichtern, Kerzen und festlichen Accessoires schmücken, bleibt der Außenbereich oft unberücksichtigt. Doch auch Garten und Terrasse können mit ein paar kreativen Ideen in eine stimmungsvolle Winterlandschaft verwandelt werden. In diesem

Außenfilter: Die besten Modelle
Tom am 07.07.2024

Außenfilter: Die besten Modelle

Ein Aquarium zu pflegen ist eine faszinierende und beruhigende Tätigkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Aquarianern Freude bereitet. Eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Aquariums ist der Filter. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt, schädliche Stoffe entfernt werden und die Fische in einer gesunden Umgebung leben können.

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist
Tom am 10.10.2024

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist

Herbststürme bringen nicht nur kühle Luft und fallendes Laub, sondern hinterlassen oft auch Chaos im Garten. Um Schäden zu beheben und gleichzeitig den Garten auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für gezielte Aufräumarbeiten. Der jüngste Herbststurm hat vielerorts für heruntergefallene Äste,

Warum greifen Haie Menschen an?
Tom am 14.10.2023

Warum greifen Haie Menschen an?

Haie sind faszinierende Meeresbewohner, die in der öffentlichen Vorstellung oft als gefährliche Raubtiere dargestellt werden. Tatsächlich sind Haiangriffe auf Menschen relativ selten und in den meisten Fällen nicht tödlich. Dennoch fragen sich viele, warum es überhaupt zu Angriffen kommt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Gründen

Stephan Ascher am 01.03.2007

Filterung bei Malawiaquarien

Hallo, ich möchte erst mal meine Meinung zu anderen Blogs über dieses Thema los werden. Es wird immer wieder zu viel Umwälzung bemängelt und nur auf langsame Biofilterung gesetzt. Ich bin hier anderer Meinung, die Mischung machts!!! Schnellfilter mit viel Leistung (ab 1000l/h) sind für mich unverzichtbar, in einem Einrichtungsbeispiel

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?
Tom am 04.08.2023

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?

Ein Aquariumfilter kann definitiv auch zu stark sein. Ein zu leistungsstarker Filter kann verschiedene Probleme im Aquarium verursachen:Starker Wasserstrom: Ein zu kräftiger Filter kann einen starken Wasserstrom erzeugen, der die Fische unangenehm ansaugt oder sie ständig gegen die Strömung kämpfen lässt. Dies kann Stress verursachen und die Fische