Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Alte Aquarien von ehemaliger User

Liebe Aquarianer,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich hab zwei alte Aquarien, die auf dem Dachboden meiner Eltern rumstehen. Beide Becken (54l, 110l) sind mindestens 10 Jahre alt und seit mindestens vier Jahren nicht mehr in Betrieb. Ist es möglich solch alte Becken zu reaktivieren? Da sie auf dem Dachboden lagern befürchte ich, dass das Silikon ziemlich porrös sein dürfte, da es da oben im Sommer super hei?? und im Winter richtig kalt ist. Könnte man sie theoretisch neu verkleben?? Sicher wäre es am einfachsten die Becken ein wenig zu füllen und gucken was passiert, aber da ich mittlerweile 680km weit weg wohne, ist das nicht so einfach... Wer hat Erfahrung damit? Her mit euren Ideen =)

Blogartikel 'Blog 1292: Alte Aquarien' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.10.2008 um 12:26 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.12.2008 um 20:52 von Holger Freiwald
Perennator AQ 201 Aquarium-Silikon ist ein essigvernetzender Silikon auf Acetat-Basis. Schnellhärtender Silikon-Dichtstoff für die Abdichtung von Aquarien, Vitrinen, Ganzglaskonstruktionen, Unterwasserverglasungen etc.hohe Klebkraft
physiologisch unbedenklich
Seewasserbeständig
dauerhaft elastisch-
Temperaturbeständigkeit von - 40 °C bis + 180 °C , Habe schon selbst ein 20 Jahre altes, was 12 Jahre leer auf den Dachboden stand, ohne Probleme wieder in Betrieb genommen.
Gruß HF
PS.www.plaschna.de/cms/usr_files/PERENNATOR%20Aquariumsilikon.pdf

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Brasilianischer Wassernabel-Hydrocotyle leucocephala
11.12.2014 ehemaliger User

Brasilianischer Wassernabel-Hydrocotyle leucocephala

Der Brasilianische Wassernabel ist eine Pflanze der man wirklich beim wachsen zusehen kann. 10-15cm die Woche legt diese sattgrün schimmernde Schwimmpflanze locker zu. Der aus der Familie der Araliengewächse stammende Brasilianische Wassernabel wird gerne als Anfängerpflanze und für das einlaufen neuer Aquarien empfohlen, da Hydrocotyle leucocephala

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU
03.04.2023 Tom

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU

Im Jahr 2012 wurde die Haltung und der Handel von verschiedenen Arten von invasiven Neozoen, einschließlich der Apfelschnecke (Pomacea spp.), in der Europäischen Union verboten. Das Verbot wurde aufgrund der Auswirkungen erlassen, die die Apfelschnecke auf einheimische Arten und ihre Lebensräume in Europa haben kann.Die Apfelschnecke ist eine große

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?
17.08.2023 Tom

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?

Es gibt zahlreiche verschiedene Luftbefeuchter. Deshalb solltest du schon vor dem Kauf  herausfinden, welcher sich am besten für dein Terrarium eignet. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Terrarienbewohner. Ein hochwertiger Luftbefeuchter kann dabei helfen, das ideale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser
24.03.2024 Tom

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser

Ein kristallklares Aquarium ist der Traum eines jeden Aquarienliebhabers. Doch leider kann es passieren, dass das Wasser trüb wird und den Anblick unserer Unterwasserwelt trübt. Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben und sollte nicht ignoriert werden, da es nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch auf gesundheitliche

Was tun wenn die Neocaridina-Garnele krank ist?
31.03.2023 Tom

Was tun wenn die Neocaridina-Garnele krank ist?

Neocaridina ist eine Gattung von Süßwassergarnelen, die als beliebte Aquarienbewohner gehalten werden. Die häufigsten Krankheiten, die Neocaridina-Garnelen betreffen können, sind:Bakterielle Infektionen: Bakterielle Infektionen können verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel Verfärbungen des Körpers, Schwellungen, Verhaltensänderungen