Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.280 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.03.2025 von Tom

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen in den ersten Monaten des Jahres für frische Farben im Haus. Statt Schnittblumen, die nach wenigen Tagen verblühen, gibt es eine nachhaltigere Alternative: Blumenzwiebeln in Töpfen oder Schalen. Diese Pflanzen können nach der Blüte in den Garten umziehen und dort in den folgenden Jahren erneut erblühen.

Welche Frühlingsblüher eignen sich?

Viele Frühblüher lassen sich problemlos im Haus vortreiben und später im Garten auspflanzen. Meist sind diese in Gärtnereien kurz vor der Blüte erhältlich und bringen so schnell Frühlingsfrische ins Haus. Besonders gut geeignet sind:

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Auspflanzen

Anstelle von Schnittblumen können Frühlingsblüher mitsamt ihrer Zwiebel in dekorativen Gefäßen aufgestellt werden. Dabei sollte auf eine lockere, durchlässige Erde geachtet werden, damit die Zwiebeln gesund bleiben. Während der Blütezeit benötigen sie mäßig Wasser und einen kühlen, hellen Standort.

Sobald die Blüten verwelkt sind, sollten die Pflanzen nicht entsorgt werden. Stattdessen kann man sie folgendermaßen auf eine zweite Blüte im Garten vorbereiten:

  • Blätter erhalten, diese versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen und wenig gießen, nicht mehr düngen: Die Pflanze zieht langsam ein. 
  • Zwiebeln einpflanzen – Nach den letzten Frösten (ab April) an einen sonnigen bis halbschattigen Standort setzen. Geduld wird beloht: Im nächsten Jahr treiben die Pflanzen zuverlässig erneut aus.

Nachhaltiger Frühlingsgruß

Einmal ausgepflanzt können die Frühblüher statt einmalig zu blühen jedes Jahr aufs Neue erstrahlen. Mit der Zeit entwickelt ein natürlicher Frühlingsgarten, der nicht nur uns sondern auch die ersten aktiven Insekten erfreut.

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühlingsblüher lassen sich nachhaltig genießen, wenn sie mit Zwiebel gekauft und nach der Blüte ausgepflanzt werden. So verschönern sie zunächst das Zuhause und bereichern anschließend den Garten für viele Jahre.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Titel: Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte (Artikel 6814)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Probleme mit Fluval Innenfilter im Aquarium
Tom am 27.02.2023

Probleme mit Fluval Innenfilter im Aquarium

Ein Innenfilter ist ein unverzichtbares Zubehörteil für jedes Aquarium, da er dazu beiträgt, das Wasser sauber und gesund zu halten. Fluval ist eine der bekanntesten Marken für Innenfilter und bietet eine Vielzahl von Optionen für Aquarien jeder Größe. Obwohl Fluval Innenfilter in der Regel zuverlässig sind, können gelegentlich Probleme auftreten.

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung
Tom am 23.03.2025

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung

Bei der Auswahl der passenden Teichpflanzen sind meist mehrjährige, winterfeste Pflanzen die erste Wahl. Sie treiben auch nach einem kalten Winter neu aus, das Teichbild bleibt erhalten und der Pflegeaufwand ist gering.Doch unter den Wasserpflanzen gibt es auch eine faszinierende Gruppe, die ganz anders vorgeht: Die einjährigen Wasserpflanzen. Sie

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen
Tom am 04.04.2023

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Efeutute zu vermehren:Stecklinge: Schneiden Sie einen Stängel von der Efeutute ab und entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stängels. Stellen Sie den Stängel in ein Glas Wasser oder in eine Mischung aus Erde und Sand und lassen Sie ihn wurzeln. Sobald Wurzeln sichtbar sind, können Sie den Steckling

Goldfische richtig überwintern
Tom am 13.04.2023

Goldfische richtig überwintern

Goldfische können unter bestimmten Bedingungen im Gartenteich überwintern, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel können Goldfische in Teichen überleben, solange der Teich tief genug ist, um nicht vollständig durchzufrieren, und wenn der Teich genügend Sauerstoff enthält, damit die Fische atmen können.Idealerweise sollte

Was frisst eine Tarantel? Der umfassende Leitfaden zur Ernährung dieser faszinierenden Spinnen
Tom am 06.08.2024

Was frisst eine Tarantel? Der umfassende Leitfaden zur Ernährung dieser faszinierenden Spinnen

Taranteln sind faszinierende und oft missverstandene Kreaturen, die bei vielen Menschen eine Mischung aus Faszination und Furcht hervorrufen. Als beliebte Haustiere unter Reptilien- und Arachnidenliebhabern erfordern sie eine spezifische Pflege, insbesondere wenn es um ihre Ernährung geht. Aber was frisst eine Tarantel eigentlich? Dieser Artikel wird