Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen in den ersten Monaten des Jahres für frische Farben im Haus. Statt Schnittblumen, die nach wenigen Tagen verblühen, gibt es eine nachhaltigere Alternative: Blumenzwiebeln in Töpfen oder Schalen. Diese Pflanzen können nach der Blüte in den Garten umziehen und dort in den folgenden Jahren erneut erblühen.
Welche Frühlingsblüher eignen sich?
Viele Frühblüher lassen sich problemlos im Haus vortreiben und später im Garten auspflanzen. Meist sind diese in Gärtnereien kurz vor der Blüte erhältlich und bringen so schnell Frühlingsfrische ins Haus. Besonders gut geeignet sind:
- Tulpen (Tulipa) – vielfältige Farben und elegante Blüten
- Narzissen (Narcissus) – robust und oft mehrjährig im Garten
- Hyazinthen (Hyacinthus) – intensiv duftend und kompakt
- Krokusse (Crocus) – früh blühend und bienenfreundlich
- Traubenhyazinthen (Muscari) – anspruchslos und pflegeleicht
Auspflanzen
Anstelle von Schnittblumen können Frühlingsblüher mitsamt ihrer Zwiebel in dekorativen Gefäßen aufgestellt werden. Dabei sollte auf eine lockere, durchlässige Erde geachtet werden, damit die Zwiebeln gesund bleiben. Während der Blütezeit benötigen sie mäßig Wasser und einen kühlen, hellen Standort.
Sobald die Blüten verwelkt sind, sollten die Pflanzen nicht entsorgt werden. Stattdessen kann man sie folgendermaßen auf eine zweite Blüte im Garten vorbereiten:
- Blätter erhalten, diese versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen und wenig gießen, nicht mehr düngen: Die Pflanze zieht langsam ein.
- Zwiebeln einpflanzen – Nach den letzten Frösten (ab April) an einen sonnigen bis halbschattigen Standort setzen. Geduld wird beloht: Im nächsten Jahr treiben die Pflanzen zuverlässig erneut aus.
Nachhaltiger Frühlingsgruß
Einmal ausgepflanzt können die Frühblüher statt einmalig zu blühen jedes Jahr aufs Neue erstrahlen. Mit der Zeit entwickelt ein natürlicher Frühlingsgarten, der nicht nur uns sondern auch die ersten aktiven Insekten erfreut.
Frühlingsblüher lassen sich nachhaltig genießen, wenn sie mit Zwiebel gekauft und nach der Blüte ausgepflanzt werden. So verschönern sie zunächst das Zuhause und bereichern anschließend den Garten für viele Jahre.
Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de