Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aussenfilter oder Filterbecken ?

Ich habe mal bei einigen gro??en Becken von euch vorbeigechaut und festgestellt, dass einige von euch Filterbecken und wiederum der andere Teil 1 oder 2 gro??e Aussenfilter in Betrieb haben. Vielleicht könnt ihr mal mir eure Erfahrungen und Vorzüge der zwei Varianten kurz beschreiben/aufzählen. Was mich auch noch interessiert, ob es eine Formel zur Auslegung der Filterbeckengrö??e gibt.

Gru?? an alle die sich beteiligen.

Blogartikel 'Blog 1311: Aussenfilter oder Filterbecken ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.11.2008 um 19:46 Uhr von Matoba

Matoba

Userbild von MatobaMatoba ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.11.2008 um 14:09 von Mario
Hallo Michael,
ich hatte mich mit dem Thema auch mal beschäftigt. Als Ergebnis kann ich sagen, dass wenn man den Platz dafür hat, ein Filterbecken die erste Wahl ist. Man kann vielfältige Filtermaterialien nehemn und hat nicht nur diese Körbe. Darüberhinaus ist dem Filtervolumen praktisch keine Grenze gesetzt. Gelesen hatte ich mal, das etwa 1/4 der Beckengröße dem Filterbecken entsprechen solte. Durch die langsamere Filterung ist die Standzeit meist auch höher, und man kann den Filter "kammerweise" reinigen.
Vorteile zum Außenfilter: Optik, zumindest wenns im Wohnzimmer steht. Und natürlich der Aufbau, viele moderne Filter sind ziemlich durchdacht und man hat alles kompakt in einem Gerät. Auch die Hantierung ist oft vereinfacht. Allerdings sind Außenfiltersysteme oft eher Schnellfilter, da gibts bezüglich der Wirksamkeit unterschiedliche Ansichten.
Für größere Becken ist ein Filterbecken auf jeden Fall eine gute Wahl, aber sowas ist halt auch Geschmackssache. Manchmal gibts die Dinger schon gebraucht, dann spart man sich das Zwischenscheibeneinsetzen usw.
Grüße, Mario

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Professionelle Installation für Aquarien online kaufen im Andries24-Webshop
07.03.2022 Tom

Professionelle Installation für Aquarien online kaufen im Andries24-Webshop

Wer als Aquarianer verfolgt, wie gerade größere Becken mit einer professionellen Installation ausgestattet werden, der hat sich sicher schon gefragt, wo er auch als Privatperson ohne Gewerbeschein die benötigten Materialien bekommen kann. Am besten online und mit einer Lieferung nach Hause.Die Andries GmbH ist ein Heizungs- und SanitärfachbetriebNeben

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?
15.11.2024 Tom

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?

Ein Filterbecken ist ein wesentliches Element in der Aquaristik, besonders bei größeren Aquarien. Ein gut durchdachtes Filterbecken reinigt das Wasser effektiv, reduziert die Wartung und sorgt für eine stabile Wasserqualität, was für die Gesundheit der Fische und Pflanzen essenziell ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Filterbecken selbst

01.03.2007 Stephan Ascher

Filterung bei Malawiaquarien

Hallo, ich möchte erst mal meine Meinung zu anderen Blogs über dieses Thema los werden. Es wird immer wieder zu viel Umwälzung bemängelt und nur auf langsame Biofilterung gesetzt. Ich bin hier anderer Meinung, die Mischung machts!!! Schnellfilter mit viel Leistung (ab 1000l/h) sind für mich unverzichtbar, in einem Einrichtungsbeispiel

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter
29.06.2023 Tom

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienfiltern, die als sparsam angesehen werden können. Hier sind einige Optionen:Schwammfilter: Schwammfilter sind sehr kostengünstig und verbrauchen wenig Energie. Sie bestehen aus einem Schwamm, der das Wasser mechanisch filtert und gleichzeitig als Biofilter dient. Schwammfilter sind besonders geeignet für kleinere

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter
03.08.2023 Tom

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter

Welcher Aquariumfilter ist der leiseste?Es ist schwierig, eine spezifische Marke oder ein bestimmtes Modell als den leisesten Aquariumfilter zu empfehlen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Größe des Aquariums, der Art der Fische, der Menge der biologischen Belastung und persönlicher Vorlieben.Jedoch gibt es einige allgemeine

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen
14.04.2023 Tom

JBL hat bei Aquarianern einen guten Namen

Aquarianer verwenden gerne verschiedene Produkte von JBL, da JBL eine breite Palette von Produkten für Aquarien anbietet. Einige der beliebtesten Produkte sind:JBL CristalProfi-Außenfilter: Dieser Filter ist bei Aquarianern sehr beliebt, da er eine effektive und leise Filtration des Aquariumwassers ermöglicht.JBL Teststreifen: Teststreifen von JBL