Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Neolamprologus similis oder multifasciatus?

Neolamprologus similis oder multifasciatus?

Hallo alle zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir eine Frage beantworten:

Ich habe mir bei meinem Händler 4 Neolamprologus similis gekauft (so stand es dort zumindest). Jetzt habe ich mal ein bisschen bei Wikipedia geguckt und mir ist aufgefallen, dass meine Fische von den dortigen Bildern her eher den multifasciatus ähneln. Auch von der Beschreibung her, dass die Streifen beim similis schon am Kopf anfangen, passt es nicht zu meinen?!

Ich habe auch mal ein Foto geuploaded.

Was meint ihr?

Gru?? Sebastian

Blogartikel 'Blog 1317: Neolamprologus similis oder multifasciatus?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.11.2008 um 11:06 Uhr von Sebastian W.

Sebastian W.

Sebastian W. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.11.2008 um 16:48 von *Dominique*
Hallo Sebastian!
Meiner Meinung nach, sind es eindeutig multifasciatus. Die fehlenden Streifen am Kopf sind ein sicheres Erkennungsmerkmal. Auch sind bei den similis die dunklen Streifen deutlich breiter als die hellen.
Gruß Dominique

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
{MakeGermanDate(2025-01-02)} Tom

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen reduziert

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger
{MakeGermanDate(2024-09-20)} Tom

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger

Schneckenbuntbarsche gehören zu den faszinierendsten Bewohnern des Aquariums. Sie stammen aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, einem der ältesten und artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Diese Buntbarsche haben eine einzigartige Lebensweise entwickelt: Sie nutzen leere Schneckengehäuse als Schutzraum und Brutstätte. Schneckenbuntbarsche sind

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?
{MakeGermanDate(2025-01-12)} Tom

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, deren Namen oft ebenso spannend sind wie ihr Verhalten und ihre Lebensräume. Einer dieser bemerkenswerten Bewohner ist der Tanganjika-Clown, wissenschaftlich bekannt als Eretmodus cyanostictus. Dieser farbenfrohe und charakterstarke Buntbarsch stammt aus dem Tanganjikasee

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
{MakeGermanDate(2024-02-02)} Tom

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
{MakeGermanDate(2023-03-14)} Tom

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.Malawisee-BuntbarscheMalawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese