Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Geht es nur mir so? :-)) von Salmlerfreund

Hallo,

mein Becken in der Behindertenwerkstatt hat gerade eine komplette Umgestaltung hinter sich.

Wenn ich so auf meine lange Laufbahn als Aquarianerin so zurückblicke, muss ich feststellen, dass ich meistens nach etwa 2 Jahren immer meine Becken einen "Neuanstrich" gebe. Irgendwie kommt dann so ein gewisses Kribbeln was anderes zu machen (nur Dekoration, nicht Fischbesatz!!).

Geht euch das auch so? Oder wie lange dürfen eure Aquarien ohne gro??e ??nderung vor sich hin laufen? Ist das vielleicht sogar ein typisch weibliches Phänomen?

Würde mich wirklich mal interessieren.

lg

Beate

Blogartikel 'Blog 1253: Geht es nur mir so? :-))' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.10.2008 um 14:48 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.10.2008 um 10:17 von Christian Trommer
Hi Beate!
Ich kann dir sagen bei mir kommt das auch vor. Nur das bi mir der Rhythmus fast jedes Jahr kommt. OK....ich musste auch in den letzten 4 Jahren 4mal umziehen, aber da hat es sich halt immer angeboten.
Gruß Christian

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern
05.10.2024 Tom

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern

Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse
18.08.2024 Tom

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Plagen in Gärten und können eine Vielzahl von Pflanzen erheblich schädigen. Diese winzigen Insekten saugen Pflanzensäfte und schwächen dadurch die Pflanzen, was zu verzögertem Wachstum und deformierten Blättern führt. Statt jedoch auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückzugreifen, die sowohl für

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen
17.05.2024 Tom

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen

Heutzutage, wo Fragen zur Umwelt im Sinne von Nachhaltigkeit immer weiter in den Mittelpunkt rücken, wird auch ökologische Lehrprojekte in der Bildung eine wachsende Bedeutung zugemessen. Eine Art dieser Projekte besteht in der Anwendung von Aquarien als Modell von Ökosystemen. Aquarien liefern eine attraktive visuelle Option, um komplizierte Zusammenhänge

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler
09.07.2024 Tom

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler

Die Gestaltung eines Aquariums ist eine kreative und erfüllende Aufgabe, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. Schiefer ist ein beliebtes Material bei Aquariumbastlern, da es sowohl natürlich aussieht als auch sicher für die meisten Aquarienbewohner ist.Die richtige Dekoration eines Aquariums trägt nicht nur

Trends für einen modernen Gartenteich
09.03.2023 Tom

Trends für einen modernen Gartenteich

In den letzten Jahren haben sich einige spannende Neuerungen für den Gartenteich ergeben. Ob es um die Technologie geht oder um die Gestaltung des Teiches, es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Garten noch attraktiver zu gestalten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige der neuesten Trends im Bereich der Gartenteiche vorstellen.Naturbelassene

Seerosenblattkäfer: Schädling an der Seerose
10.07.2024 Tom

Seerosenblattkäfer: Schädling an der Seerose

Seerosen zieren einen jeden Teich, umso ärgerlicher wenn sich ein Schädling an den schönen grünen Blättern bedient. Wenn sich längliche, verzweigte Löcher oder Gräben durch die Blätter der Seerose ziehen, dann ist der Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphaeae) zu Gast. Glücklicherweise lässt er sich aber leicht loswerden.AussehenSeerosenkäfer