Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten
Bei der Raumgestaltung haben sie sich zu den zwei Trendmaterialien entwickelt: Holz und Rattan sind so beliebt wie nie. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Einrichtungstrends wie Hygge bevorzugt auf natürliche Materialien zurückgreifen. Die natürlichen Holzmaterialien eignen sich einfach perfekt zur Gestaltung komfortabler Wohlfühlräume mit warmer Atmosphäre. Hier erhalten Sie einen Überblick und nützliche Tipps zum Einrichtungstrend.
Moderne Trends entdecken die traditionellen Materialien
Hochwertige Holzmöbel waren immer gefragt. Trends wie Hygge und Scandi Style haben das nachhaltige Material in den letzten Jahren verstärkt genutzt. Sie haben es auch bei der Gestaltung von Leuchten genutzt. Was seit Kurzem neu entdeckt wird, ist ein ganz besonderes Holzmaterial. Die Rede ist von Rattan.
Hergestellt wird es aus dem leichten und porösen Holz der Rattanpalme. In einer geflochtenen Variante lassen sich daraus die typischen Korbstühle und Tische herstellen, die in den 1960er Jahren weit verbreitet waren. Daneben gibt es Teppiche, Körbe und Übertöpfe aus Rattan. Das Material ist im doppelten Sinne flexibel: Es lässt sich in die unterschiedlichsten Formen bringen. Und es kann im Wohnraum sehr flexibel kombiniert werden. Wir haben es in dem Fall also mit einem Holzmaterial mit ganz besonderen Qualitäten zu tun.
In diese Richtung geht das Innendesign jetzt
Wofür der aktuelle Trend es einsetzt? Die neue Inneneinrichtung nutzt Rattan und Holz als zeitgemäßen Akzent zur Ergänzung einer skandinavischen Einrichtung. Und sie greift beim Boho Style darauf zurück. Diese Stilrichtung leitet sich vom französischen Wort Bohemién ab. Sie nutzt helle, neutrale Farben und natürliche Materialien. Im Gegensatz zur schlichteren skandinavischen Einrichtung kommen bei diesem Stil künstlerische und extravagantere Elemente zum Einsatz. Er wirkt natürlich, aber unkonventionell. Der Stil arbeitet stärker mit Dekoration aus Holz und ornamentaler. Er bringt eine sommerlichere Atmosphäre in den Raum. Und was sollte sich dafür besser eignen als das Holz einer Palme, das sich flexibel winden lässt?
Tipps zur Umsetzung – diese Materialien kommen jetzt gut an
- bequeme Rattanstühle und Sitzgelegenheiten mit kuscheligen hellen Decken und Sitzkissen
- leichte Couchtische aus Rattan und Teppiche aus Materialien in neutralen Farben
- große Flechtkörbe aus Rattan als Wäschekorb
- kleine runde Teppiche aus Rattanmaterialien
- markante Zimmerpflanzen in einem Übertopf aus Rattan
- Traumfänger und Accessoires mit Bildern und persönlichen Dekoobjekten
Praktische Einrichtungsempfehlungen für die Raumgestaltung
Was Holz heute zu einem derart beliebten Material macht? Das nachhaltige Material verbindet eine natürliche Optik mit einer schönen Haptik. Es fühlt sich gut für das Auge an und für die Hand, wenn ein Möbelstück aus wertigem Holz ist. Zwei wichtige Empfehlungen für den Einsatz von Holzmaterialien gibt es an dieser Stelle: Erstens hat es sich bewährt, es am besten bei der natürlichen Optik zu belassen. Moderne Holzmöbel verzichten oft bewusst auf ein Überstreichen. Sie verarbeiten das Material so, dass die pure und natürliche Erscheinungsform bestmöglich zur Geltung kommt. Bei den wichtigen Möbelstücken oder Signaturen eines Raums sollten Sie genau darauf achten.
Der zweite wichtige Tipp: Sie möchten einen verspielten oder charakterstarken Akzent setzen? Dann platzieren Sie an der passenden Stelle ein Möbelstück mit einer markanten Struktur. Rattan bietet Ihnen an dem Punkt die Möglichkeit, grobe Muster und Flechtstrukturen in den Raum zu bringen. Das Ergebnis dieser Designs: Viele Menschen bekommen das Bedürfnis, diese Struktur genauer anzuschauen und möchten sie anfassen. Holzmaterialien werden zu optischen Verführern. Und beim Anfassen zeigt sich, dass es sich um ein echtes und authentisches Naturmaterial handelt. Das ist ein Effekt, auf den die moderne Einrichtung es anlegt. Allerdings sollten Sie hier das Material und die Struktur seine Arbeit machen lassen. Viele Accessoires mit bunten Mustern sind dann nicht notwendig. Belassen Sie es bei einer schlichten Einrichtung und kombinieren Sie gezielt.
Diese Farben ergänzen die Einrichtung mit den Materialien gut
- Weiß und Sandfarben
- Holzfarben in unterschiedlichen Tönen
- Türkis, Senfgelb und Blautöne
- das Grün von Pflanzen
Insgesamt versprechen Holz und Rattan warme Farbtöne und eine tolle Haptik. Hygge war ohne hochwertige Holzmöbel nicht vorstellbar. Die neue Entdeckung des Boho Styles, die aktuell stattfindet, greift noch einmal verstärkt auf Rattan zurück. Die Idee dahinter: Ein nachhaltiges Material einsetzen, das toll aussieht und durch markante Strukturen schon optisch dazu verführt, es anzufassen und zu benutzen.
Dabei sollten Holz und Rattan nicht nur in einem Raum eingesetzt werden. Die Vorliebe dafür kann sich wie ein Faden durch alle Räume ziehen. Auch im Badezimmer lässt es sich beispielsweise gut einsetzen. Eine Kombination mit dekorativen Elementen gelingt mit natürlichen Holzmöbeln gut – und zwar in allen Zimmern.