Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit 3D-Rückwand

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit 3D-Rückwand

Wissenswertes zu Aquarium-Rückwand

Informationen

Optisch ist es wichtig den Blick, der ins Aquarium geworfen wird, auch dort festzuhalten. Ist die Rückwand nicht mit einer Folie oder einer Rückwand abgedeckt, kann der Blick durch die hintere Scheibe hindurch gehen und das Auge muss Fische und Pflanzen erst fokussieren.

Foto mit Fünfer-Pack..... an der Rückwand gut zu erkennen, wie die Algen Foto mit Abweiden der rückwand Foto mit Sciaenochromis Fryeri, im Hintergrund der Eingang zur Rückwand Foto mit Engelwels Bock mit Weibchen- hinter der Rückwand- Foto mit Amanos auf der Rückwand Foto mit Meine Fische vor der alten Rückwand ... Foto mit Hexenwels an der Rückwand Foto mit Schwarm unserer Guppynachzucht beim Abgrasen der Rückwand 04.2008 Foto mit Der rechte Teil meines Aqariums. Durch das gesamte Becken zieht

Der Aquarium Hintergrund kann mit einer einfarbigen oder fotorealistisch gestalteten Rückwandfolie beklebt oder mit Farbe von außen gestrichen werden. Wer es natürlicher haben will, der kann sich eine dem natürlichen Habitat nachempfundene 3D-Rückwand vor die hintere Scheibe stellen oder fest einkleben.

Für zahlreiche Standardabmessungen von Aquarien Der noch immer bekannteste Hersteller von Aquarienrückwänden ist vermutlich Back To Nature, die verschiedene Motive wie Amazonsrückwände oder Felsrückwände für die Gestaltung von Malawi- oder Tanganjika-Aquarien anbieten. Ein sehr ähnliches Sortiment bietet auch Rockzolid oder Aquadecor. Die Rückwände beider Hersteller können auch so genutzt werden, dass hinter der Rückwand ein Biofiltersystem über die komplette Aquarienbreite installiert werden kann. Sehr flache Rückwandmodule mit 3D-Effekt bietet auch Juwel-Aquarium 3D-Rückwände lassen sich auch aus einzelnen, kleinen, meist flachen Modulen gestalten. Bei dieser Lösung geht in der Regel weniger Volumen des Aquariums verloren.

Künstliche 3D-Rückwände lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick aber auch selbst aus Mörtel, Epoxitharz, Styropor, etc. herstellen.

Videos

Video Wels in der Strömung von Woidma (PrZYBo2q1rA)Video AFstyle Tank von mashut (8vo-r9EYWso)Video Mein Aquarium mit Rückwand von Woidma (tYYvLx69G0M)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Aquarium-Rückwand gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 15.12.2020
3069
Einrichtungsbeispiele