Die Community mit 19.494 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.714 Bildern und 2.578 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
sind diese Wasserwerte möglich?

sind diese Wasserwerte möglich?

Hallo zusammen!

Ich messe diese Wasserwerte in meinem Malawibecken:

PH: 8, 0 => Tröpfchentest

KH: 16 => Tröpfchentest

GH: 10

NO2: 0, 025 => Tröpfchentest

NO3: 10

ist dies möglich?

kann das an der Eigenbaurückwand liegen, welche mit Portlandzement gebastelt ist?

Ich habe auch immer einen grauen Schleier auf der Wasseroberfläche, woher kommt das? Denke auch von der Rückwand her..

Wer kann mir da helfen!Will doch endlich meine Fische einsetzen...

Besten Dank.

Gruess Franz

Blogartikel 'Blog 1318: sind diese Wasserwerte möglich?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.11.2008 um 19:48 Uhr von Franz Wüest
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 14.11.2008 um 08:50 von Falk
Hi
Soweit ich mich entschuldigen muß, da ich natürlich nicht geschaut habe , das es sich um ein Afrikanerbecken handelt und auch von einem Jurymitglied darauf hingewiesen wurde.
Er hat einen interessanten Link aufgezeigt :
http://www.aquarium-forum.at/showthread.php?t=6294
( link kopierbar mit strg+c )
Bis dahin Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten
14.10.2024 Tom

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten

Die Aquaristik begeistert weltweit zahlreiche Menschen, die es lieben, ihre eigenen Unterwasserwelten zu erschaffen und zu pflegen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Einsteiger-Aquarien bis hin zu komplexen Ökosystemen, die eine präzise Pflege und Kontrolle erfordern. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in diesem Bereich ein neues Thema

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
17.04.2023 Tom

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung
19.09.2024 Tom

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung

Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten

Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung
08.12.2024 Tom

Krebs oder Krabbe: Unterschiede in der Haltung

Krebse und Krabben faszinieren durch ihre Vielfalt und die Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Trotz ihrer engen Verwandtschaft zeigen sie deutliche Unterschiede in Körperbau, Lebensweise und Verhalten. Diese Unterschiede beeinflussen auch die Anforderungen, die sie an ihre Haltung in Terrarien oder Aquarien stellen.Unterschiede

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs
22.01.2024 Tom

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs

Aquarienpflanzen sind nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht eines Aquariums. Damit sie gedeihen und ihr volles Potential entfalten können, ist es essenziell, die Wasserwerte im Auge zu behalten. Doch welche Bedeutung haben diese Werte für den Pflanzenwuchs? Lassen Sie uns einen Blick

Was macht ein Malawiaquarium besonders?
04.08.2023 Tom

Was macht ein Malawiaquarium besonders?

Ein Malawiaquarium ist ein spezialisiertes Süßwasseraquarium, das darauf abzielt, eine Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen und Merkmalen der Fische aus dem Malawisee in Ostafrika entspricht. Der Malawisee ist bekannt für seine Vielfalt an farbenfrohen Buntbarschen (Cichliden), die in diesem Gewässer heimisch sind. Ein Malawiaquarium zeichnet