Hallo gemeinde
Nach den Tagen des Umbaus in unserem kleinen Heim , meld ich mich wieder mit einem Blögchen...
Da unsere liebe Beate(Salmlerfreund) sich einem neuen projekt widmet, so möchte ich über die Insassen , die Schlammspringer , etwas loswerden.
Ich fang mal zwischendrin an...die ´wunderschönen ´ Augen der Spezies , welche erstmal grundsätzlich [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 08.03.2010 um 21:39 von Falk Moin zusammen,
schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen kann....
Daher präsentiere ich euch heute meine kleinen Helferlein ( und auch [...]
Kategorie: "Aus der virtuellen Welt des Welt Weiten Wassernetzwerkes (WWW)..." geschrieben am 21.05.2008 um 08:22 von Ken M. Hallo geplagte Meerwasserfreunde,
über Glasrosen und deren Bekämpfung wurde ja schon viel geschrieben und ist auch überall nachzulesen, deshalb einen kurzen Erfahrungsbericht mit nachfolgendem Mittel:
Tropic Marin Elimi- Aiptas
Das Mittel wirkt erstaunlich gut, selbst bei Glasrosen die nicht in den Stamm gespritz wurden,
da es nicht möglich [...]
Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 04.03.2010 um 17:59 von Malawigo Aethiomastacembelus shiranus Sandgrund Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
Aethiomastacembelus sp. ´rosette´ ??bergangszone Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
Alticorpus macrocleithrum Sandgrund Limnivore Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
Alticorpus mentale Sandgrund Carnivore Non-Mbuna 25 cm ab 1.000 l
Alticorpus pectinatum Sandgrund Plankton Non-Mbuna [...]
Kategorie: "Pflege" geschrieben am 04.03.2010 um 23:22 von Torsten Bullmahn Hat man sich endlich für eine Farbvariante entschieden, was echt nicht einfach ist ;-), beginnt die Suche nach einem Händler/Züchter welche die gewünschte Farbvariante vorrätig hat. Ob man sich Wildfänge (WF) oder Wildfangnachzuchten (WFNZ) hängt oft vom Geldbeutel des jeweiligen Pflegers ab. Natürlich sind WFNZ etwas günstiger als WF,
allerdings [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:51 von Maclya
Für alle die sich für Dokumentationen und tolle Bilder interressieren, hier ein
ganz besonderer Fim, ab 25 Februar im Kino.
Hier findet Ihr erste Bilder sehr vielversprechend !
http://www.unsere-ozeane.de/index2.html#/PageGallery
Gru?? Georg
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 24.02.2010 um 18:36 von Malawigo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:43
Hi Alle zusammen!
Ich hab mal ne Frage! Welche Software würdet ihr sagen soll ich mir kaufen:
1. Aquarix
2. Aquarix mit Aqualex
3. Aqualot
Ich kenne zwar beide Demos, aber beide haben Vor- und Nachteile! Bin mir halt nicht schlüssig! Was ist eure Meinung?
Gru?? Christian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.10.2008 um 22:28 von Christian Trommer Leider habe ich in diesem AQ ein massives Algenproblem, seit wochen versuch ich das in den griff zu bekommen, hab die Beleuchtung verkürzt, hab mittagspause probiert. Aber nix hilft, ich muss nach wie vor jede woche beim WW die ganzen scheibe schrubben, und den sand umwälzen, weil der auch veralgt, von den steinen red ich lieber garnet.
Ich denk [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.02.2010 um 06:27
Kategorie: "Wissen" geschrieben am 16.02.2010 um 15:04
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2010 um 20:44
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2010 um 20:38
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.02.2010 um 18:52
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.02.2010 um 12:29
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.02.2010 um 20:15
Hallo Leute
Möchte hier erste Erfahrungen mitteilen , die von mir bis jetzt gemacht wurden...
1: beim Aufbau durch Dusselei einen Sprung der Seitenscheibe
zwei Lecks bei der Versiegelung der Aufbauten am ??bergang zwischen den Becken
2. Wassertemperatur kühlt relativ schnell ab, durch die immense Bewegung des Wassers
und der doch kühlen [...]
Kategorie: "Tüfteleien" geschrieben am 08.04.2010 um 18:37 von Falk hallo leute
ein Video für Wasserfall eingestellt , wahrscheinlich habe ich wieder nen Fehler drin , vielleicht kann Tom mal schauen...denn es beist sich..
der Link , das es zu sehen ist...
http://www.youtube.com/watch?v=-2NqKhh8A5I
Gru?? Falk
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.02.2010 um 17:56 von Falk Hallo,
wer iInteresse hat, mal zu sehen, wie Schlammspringer sich bei der Fütterung verhalten, kann dies jetzt tun. Ich habe mal ein Video dazu eingestellt.
Leider ist mir da ein Missgeschick passiert. Das Video ist bei meinem 360l Becken gelandet.
https://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=1724
Aufgrund des Hinweises von Peter hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.02.2010 um 16:02 von Salmlerfreund Hi gibt es noch andere möglichkeiten den NO3 zu senken au??er mit Wasserwechseln???
Bin für anregungen sehr dankbar...
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.01.2010 um 19:18
Liebe Gemeinde...,
Ich bedanke mich bei ALLEN, die mir zum Geburtstag gratuliert haben...!!!
Ich habe mich riesig darüber gefreut :-))))))))))))))
absolut sprachlos war ich, als ich diese lieben Wünsche gelesen habe.....
Deshalb auch mein etwas verspäteter Dankesgru?? -bitte nicht böse sein- ....!!!
Ihr ALLE seid echt TOLL ....!!!!
Liebe Grü??e Euer Bämbelsche
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 16:26 von Bämbel Hallo leute
Heute gegen Abend werde ich die neuen Bilder (mit Pflanzenbewuchs) des Wasserfalls einstellen..
Da die Arbeiten dazu eigentlich , bis auf paar Feinheiten abgeschlossen sind, so wird am nächsten Projekt gearbeitet...
Wie die Blogüberschrift sagt, der thailändische See wird Thema sein, ein Brackwassersee mit zulaufendem Wasserfall,
Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.01.2010 um 19:12 von Falk Hallo ich überlege ob ich Reflektoren kaufen soll. Kann man damit was falsch machen???
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.01.2010 um 13:55
Hi, gibt es Erfahrungen zu Fadenalgen (bekämpfen bzw. eingrenzen)???
Bitte schreiben.
Gru??
Flo
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.01.2010 um 17:49