Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Downloadtips für Aquarianer

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Moin zusammen,

schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen kann....

Daher präsentiere ich euch heute meine kleinen Helferlein ( und auch ein aar Spielereien):

- EHEIM.de

Auf der Seite von EHEIM findet sich versteckt unter Downloads das "Fisch-Informationssystem". Hier kann man sich für einige Fischarten die Typenschilter herunterladen und ausdrucken. Unter dem Buchstaben Z befinden sich dann auch Blankovordrucke.

Natürlich findet sich auf der Seite im Bereich "AquaTerraWelt" noch vieles mehr an wissenwerten Informationen...einfach mal stöbern gehen :)

[URL: http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?id=25100]

- JBL.de

Auf der Seite von JBL findet man im Bereich Download, viele Broschüre über die Aquaristik, welche allerdings natürlich immer Hersteller geprägt sind. Dennoch wie ich finde nicht mit den wichtigen Informationen hinterm Berg bleiben.

Der Grund warum ich diesen Link hier im empfehle ist aber die Möglichkeit sich den Wasser-Analysebogen (welcher sonst nur in den Testkoffern enthalten ist) herunterzuladen und auszudrucken. Dieser enthält neben einer Tabelle zum Eintragen der Messwerte auch einen Quickguide, was bei nicht optimalen Messwerten zu tun ist.

[URL zum Download-Bereich: http://www.jbl.de/factmanager/index.php]

[URL zum Analysebogen: http://www.jbl.de/de/downloads/de_wasseranalyse.pdf]

- Dennerle Pflanzendatenbank

So wie es bei EHEIM eine Fischdatenbank gibt, so findet man bei Dennerle, zwar etwas versteckt, eine Pflanzendatenbank. Zu finden auf der Dennerle-Seite unter "Aquarienpflanzen->Pflanzendatenbank".

TIP: Wenn man das Suchformular einfach leer lä??t, erhält man eine Auflistung aller Pflanzen. Praktisch wenn nicht wei?? was man da eigentlich im Becken hat und dann anhand der Bilder suchen kann ;)

[URL: http://www.dennerle.de/HG05UG01.asp]

- Software

So zu guter Letzt noch ein bi??chen Software-Spielereien, für die jenigen unter uns, die lieber vorm PC statt dem Aquarium hocken ;)

Unter der ersten URL gibt es ein Programm zur automatischen Kontrolle und Steuerung des Aquarium. Enthält zum Beispiel eine eMail-Benachrichtung etc...

Beim zweiten Link gibt es ein Programm zum Pflegen eines Aquarium-Tagebuchs inkl. grafischer Auswertung der Messwerte, etc..

[URL zum Kontrollprogramm: http://www.draquarium.com]

[URL zum Tagebuch: http://www.aquariumlab.com]

So das wars erstmal wieder von mir.

Sollte mir noch weitere Dinge in die Hände fallen so werd ich die hier ergänzen.

Habt Spa?? und immer ein gutes AQ-Händchen,

Ben

Blogartikel 'Blog 973: Downloadtips für Aquarianer' aus der Kategorie: "Aus der virtuellen Welt des Welt Weiten Wassernetzwerkes (WWW)..." zuletzt bearbeitet am 21.05.2008 um 08:22 Uhr von Benjamin Lilienthal

Benjamin Lilienthal

Userbild von Benjamin LilienthalBenjamin Lilienthal ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.05.2008 um 20:58 von Benjamin Lilienthal
Moin Leutz,
danke für eure Kommentare. Die von Stefan genannten Seiten sind mir wohl bekannt. Schön dass diese hier noch ergänzt wurden. Hatte Sie bewußt nicht genannt da es mir auf Seiten neben den normalen Tips mal ankam, gerade die beiden Download-Hilfen von Eheim und Dennerle.
Die Wels-Seiten klingen interessant, werd ich mal einen Blick rein werfen.
Euch noch einen schönen Abend
Ben

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
{MakeGermanDate(2010-11-10)} Der Schweizer

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana

Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben

Urzeitkrebse aus der Zeitschrift YPS: Artemia salina
{MakeGermanDate(2023-05-02)} Tom

Urzeitkrebse aus der Zeitschrift YPS: Artemia salina

Was für Tiere sind die Urzeitkrebse aus der Yps?Die ´Urzeitkrebse´ aus der Yps sind Artemia-Salinenkrebse, auch bekannt als ´Sea-Monkeys´. Sie gehören zur Familie der Artemiidae und sind Kleinkrebse, die in salzhaltigen Gewässern leben. Sie sind in der Lage, in einer Art Kryptobiose zu überleben, was bedeutet, dass sie in einer Art Ruhezustand

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
{MakeGermanDate(2024-12-16)} Tom

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?
{MakeGermanDate(2023-09-11)} Tom

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?

Aquarianer, die Leidenschaft und Hingabe für ihre Unterwasserwelt zeigen, wissen, dass das Halten eines Aquariums weit mehr ist als nur das Einsetzen von Fischen und Pflanzen in ein Glasgefäß. Es erfordert Engagement, Wissen und vor allem Disziplin. Routinen spielen in diesem Hobby eine entscheidende Rolle und können einem Aquarianer auf viele Arten

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?
{MakeGermanDate(2024-09-28)} Tom

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?

Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
{MakeGermanDate(2024-07-05)} Tom

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes