Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Welche Aquariumsoftware ist besser?!

Hi Alle zusammen!

Ich hab mal ne Frage! Welche Software würdet ihr sagen soll ich mir kaufen:

1. Aquarix

2. Aquarix mit Aqualex

3. Aqualot

Ich kenne zwar beide Demos, aber beide haben Vor- und Nachteile! Bin mir halt nicht schlüssig! Was ist eure Meinung?

Gru?? Christian

Blogartikel 'Blog 1237: Welche Aquariumsoftware ist besser?!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 01.10.2008 um 22:28 Uhr von Christian Trommer

Christian Trommer

Userbild von Christian TrommerChristian Trommer ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 23.02.2010 um 11:18 von Christian Trommer
Hallo...
Nur eine kleine Zusammenfassung:
Nutze jetzt Aquarix seit über einem Jahr und es ist auch jetzt noch top OK und hat alles was man so braucht....
Habe auch dirverse andere Software seit dem getestet....alles andere ist Mist!
Also Aquarix!!
____________CLOSE____________

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen
{MakeGermanDate(2023-05-11)} Tom

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen

Es gibt verschiedene Fernsehsendungen, die sich mit Aquarien, Terrarien und Gartenteichen beschäftigen und Informationen darüber vermitteln. Hier sind einige Beispiele:´hundkatzemaus´ auf VOX: Diese Sendung befasst sich mit verschiedenen Haustieren und bietet regelmäßig Beiträge über Aquarien, Terrarien und Gartenteiche an.´Expeditionen ins

Lebendfutter für anspruchsvolle Zierfische selbst züchten
{MakeGermanDate(2024-10-07)} Tom

Lebendfutter für anspruchsvolle Zierfische selbst züchten

Aquaristik ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Für viele Aquarianer ist es besonders wichtig, dass ihre Zierfische gesund, vital und farbenprächtig bleiben. Ein wesentlicher Aspekt dafür ist die richtige Ernährung der Fische. Neben dem klassischen Trocken- und Frostfutter schwören viele auf Lebendfutter. Doch wusstest du, dass

Pflanzen im sandigen oder tonhaltigen Boden: Welche Optionen bleiben?
{MakeGermanDate(2024-03-08)} Tom

Pflanzen im sandigen oder tonhaltigen Boden: Welche Optionen bleiben?

Der Boden ist die Grundlage eines jeden Gartens. Doch nicht alle Böden sind gleich. Einige sind sandig und durchlässig, während andere tonhaltig und schwer zu bearbeiten sind. Viele Gärtner fragen sich, ob sie auf bestimmte Pflanzen verzichten müssen, wenn sie mit extrem sandigem oder tonhaltigem Boden zu tun haben. In diesem Artikel werden wir

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere
{MakeGermanDate(2024-09-24)} Tom

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere

Mit sinkenden Temperaturen suchen viele Tiere Schutz vor der Kälte. Gärten spielen eine wichtige Rolle, um Vögeln, Igeln, Insekten und anderen Kleintieren Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Eine Totholzhecke ist dabei eine besonders naturnahe Option: Sie fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern schafft ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht

Terrarium fertig kaufen oder selber bauen?
{MakeGermanDate(2023-06-04)} Tom

Terrarium fertig kaufen oder selber bauen?

Ein Terrarium kann man selbstverständlich fix und fertig im Zoohandel kaufen. Auch für die unterschiedlichen Bewohner angepasste Modelle stehen in reicher Auswahl zur Verfügung. Trotzdem setzen viele Terrariumbesitzer auf DIY (do it yourself).Was braucht man, um ein Terrarium selbst bauen zu können?Für ein DIY-Terrarium benötigt man verschiedene

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller
{MakeGermanDate(2023-04-17)} Tom

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller

Das Aufstellen eines Aquariums kann eine beträchtliche Last auf den Boden oder das Regal ausüben, auf dem es platziert wird. Es ist daher ratsam, sich mit einem Statiker in Verbindung zu setzen, wenn das Aquarium größer als 500 Liter ist oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Boden oder Regal die Last nicht tragen kann.Ein Statiker kann die Tragfähigkeit