Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Der Malawisee - Ein ??kosystem wird zerstört ! (2953)

Hallo Leute,

Bedauerlicherweise sind es wieder einmal wir Menschen, die eigendlich am höchsten entwickelte Lebensform auf diesem Planeten,

die es ständig fertig bringt, diesen zu zerstören.

Das einige Länder in Afrika arm sind, dürfte jedem bekannt sein, besonders betroffen sind aber die Anreinerstaaten des Malawisees.

Das bekommen jetzt auch die von uns so geschätzten Buntbarsche zu spüren. Da Aufgrund von ??berfischung der gro??en Arten und Raubbau an der Natur die Bevölkerung dort hungert, stehen dort jetzt vermehrt unsere Pfleglinge auf dem Speiseplan.

Die Auswirkungen des Raubbaus in den letzten 20 Jahren ging soweit, das die für unerschöpflich gehaltenen Fischbestände im See mittlerweile um 2/3 geschrumpft sind. Die hunger leidende Bevölkerung besitzt keine gro??en Boote, um auf dem gro??en, einem Meer gleichkommenden See zu fischen. Daher wird zu stark in Küstennähe gefischt, in der Felsregionen der Mbunas.

Die Fischer setzen hier sogenannte Wurfnetze ein deren Maschenweite so gering ist, das selbst kleine Jungfische gefangen werden die noch nicht die Möglichkeit der Fortpflanzung hatten.

Durch die ??berfischung der Uferzonen wird damit dem dort herrschendem sehr sensiblen ??kosystem stark zugesetzt.

Eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht. Die Bevölkerung wächst auch hier stetig und somit ist mit einer Verschlimmerung der Lage zu rechnen. Auch durch den von Menschen produziertem Schadstoffeintrag in den See.

Ich halte Euch weiter auf dem laufenden.

Schönen Sonntag

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2953: Der Malawisee - Ein ??kosystem wird zerstört !' aus der Kategorie: "Malawisee-Cichliden" zuletzt bearbeitet am 07.02.2010 um 09:34 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.02.2010 um 12:47 von Florian Bandhauer
Hi Georg !
Dier wurde mir letztlich auch von meinem Züchter erzählt der 2-3 mal im jahr dort unten ist!
Eigentlich wärs bei mir am 17. auch losgegangen, durch die Knie OP meines Schatzes mußten wir alles stornieren....bis Juni geht gar nix....wegen Reha usw....;-(
Haben aber einen neuen Anlauf für Feb. 2011 gesetzt !
Toller Blog mit leider traurigem Anlass !
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung
Tom am 19.09.2024

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung

Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?
Tom am 04.03.2025

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?

Der Malawisee ist ein faszinierendes Biotop, das für seine einzigartige Artenvielfalt an Buntbarschen (Cichliden) bekannt ist. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zwei Hauptkategorien von Buntbarschen, die besonders bekannt sind: Mbuna und Utaka. Doch woher stammen diese Begriffe eigentlich? Warum werden die Fische so bezeichnet, und was unterscheidet

Adaptive Radiation: Die Anpassung der Arten
Tom am 03.01.2025

Adaptive Radiation: Die Anpassung der Arten

Die Evolution ist ein faszinierender Prozess, der zur Vielfalt des Lebens auf der Erde geführt hat. Eine der bemerkenswertesten Erscheinungen in diesem Zusammenhang ist die adaptive Radiation. Insbesondere in der Welt der Aquaristik, wo viele Arten von Fischen und anderen Wasserbewohnern in spezialisierten Lebensräumen leben, hat dieser Prozess eine

Die Unterschiede: Südamerikaaquarium und Malawiaquarium
Tom am 04.08.2023

Die Unterschiede: Südamerikaaquarium und Malawiaquarium

Ein Südamerikaaquarium und ein Malawiaquarium sind zwei verschiedene Arten von Süßwasseraquarien, die darauf ausgerichtet sind, die natürlichen Lebensräume und Fischarten aus verschiedenen Teilen der Welt nachzuahmen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Arten von Aquarien:Herkunft und Biotope:Südamerikaaquarium: Ein Südamerikaaquarium

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung