Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Selbstbau Vorfilter

Selbstbau Vorfilter von Christian Trommer

In diesem Blog möchte ich eich meine Idee für einen Vorfilter vorstellen!

Grund:

In meinen Au??enfiltern ist mir aufgefallen, das sich sehr viel Mulm sammelt. In erster Linie ist das nicht schlimm, aber wenn man sich das etwas genauer überlegt hat es viele Nachteile.

1. Der Mulm setz die Filtermaterialien sehr schnell zu.

2. Der Mulm entzieht dem Wasser Sauerstoff, was die Bakterien brauchen.

3. Die Filterleistung lässt daher relativ schnell nach

4. Häufige Reinigung ist notwenig, was die Bakterien abtötet wiederum

5. Die Reinigung braucht viel Zeit und ist für die Fische auch ein Risiko.

Lösungsansatz:

Ich habe mir daher überlegt ich könnte einen Vorfilter einbauen um den Mulm vorher schon zu Filtern. Nach langer Suche und reiflicher ??berlegung entschied ich mich diesen selber zu bauen. EIgentlich war es nur mein schmaler Geldbeutel, weil ein richtiger Vorfilter so zwische 80??? und 100??? kostet.

Idee 1:

Ich nutze eine Röhre eines Nitratfilters. Problem: Selbst die kosten leer noch zwischen 60??? und 80???.

Idee 2:

Ich nehm Hausmüll. Klingt komisch ist aber so. Diese Idee ist die "Aktuellste" und daher beschreibe ich jetzt mein vorgehen hier.

Planung:

Ich überlegte mir als erstes wie der Kreislauf am besten sein müsste (Bild 1).

Ich hab die mir so gedacht das ein Liter als Volumen reichen muss, da ich keine weiter Pumpe einbauen möchte und zweitens ich ja auch nur den Mulm filtern will.

Bau:

Das Löscher schneiden und das versiegeln mit Silicon war in 20min fertig. Nach 2 Tagen war alles trocken!

Test:

ER funktioniert!!! :-) Sieht aber etwas unbeholfen aus! Naja, ich hatte eine Graninieflasche genutzt!

---> Hab den Selbstbaufilter durch einen alten EHEIM-Filter ersetzt und bei diesem den Pumpenkopf entfernt.

Funktioniert und erfüllt seinen Zweck! Wenn ich seh was der in 3 Tage schon gefiltert hat ist mir klar, warum meine Ausenfilter immer nach 2 Monaten voll waren! Ich kann es nur jedem empfehlen! Als ??bergang hab ich einfach ein Loch gebort und einen normalen EHEIM-Verbinder mit 2 Dichtungen genommen. Hier jetzt noch ein paar Bilder. Als Filtermaterial hab ich nur grobe Filterwatte genommen. Also viel Spa?? beim selberbauen wenn ihr wollt. Bei Fragen helfe ich natürlich gerne!

Den Blog musste ich wieder öffnen, da sich rausstellte, das der EHEIM-Absperrhan nicht genug dicht hält.

Daher muss ich noch für den Auslass noch ein anderes System entwickeln und irgendwie noch eine Entlüftung installieren.

Werde wohl mit Gardena-Gardenschlauchanschlüssen etwas tüfteln müssen.

Ist Messing schädlich? Beeinflusst es das Wasser?

Gru?? Christian

Projekt eingestellt - "Hat sich selbst überholt"! Bei Fragen einfach posten!

Vorfilter und Alter Filter wurden durch EHEIM 2076 Pro 3e + Interface ersetzt!

Selbstbau VorfilterSelbstbau VorfilterSelbstbau Vorfilter
Blogartikel 'Blog 1206: Selbstbau Vorfilter' aus der Kategorie: "Selbstbauanleitungen" zuletzt bearbeitet am 23.02.2010 um 11:07 Uhr von Christian Trommer

Christian Trommer

Userbild von Christian TrommerChristian Trommer ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 23.02.2010 um 11:16 von Christian Trommer
Projekt eingestellt - "Hat sich selbst überholt"! Bei Fragen einfach posten!
Vorfilter und Alter Filter wurden durch EHEIM 2076 Pro 3e + Interface ersetzt!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hamburger Mattenfilter: Eigenbau oder gekauft?
{MakeGermanDate(2024-09-25)} Tom

Hamburger Mattenfilter: Eigenbau oder gekauft?

Der Hamburger Mattenfilter (HMF) ist eine der beliebtesten Filtermethoden für Aquarien. Diese einfache, aber effektive Filtrationsmethode hat sich über die Jahre bei Aquarianern etabliert, die auf eine biologische Filterung setzen und gleichzeitig eine hohe Wasserklarheit erreichen wollen. Doch viele stehen vor der Frage: Soll man den Hamburger Mattenfilter

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibts nicht!
{MakeGermanDate(2014-08-12)} Sambia

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibt's nicht!

Vorwort Aquarium meets Teich - klingt komisch, ist aber naheliegend. ´Wie bitte?´ wird mit Sicherheit jetzt die Mehrheit sagen, das ist ja wie ´Äpfel mit Birnen vergleichen´. Nein, ist es nicht und Ihr werdet auch gleich erfahren warum.... Projekt Teich Läßt man sich als Interessent im Gartencenter oder Zoomarkt beraten, ist alles

Garten gestalten mit kleinem Budget
{MakeGermanDate(2024-12-05)} Tom

Garten gestalten mit kleinem Budget

Einen Garten zu gestalten, kann schnell teuer werden – aber es muss nicht so sein. Mit etwas Kreativität, Planung und klugen Entscheidungen kannst du deinen Garten auch mit einem kleinen Budget in eine Wohlfühloase verwandeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Garten günstig gestalten kannst, ohne dabei auf Stil oder Funktionalität

Wie lange hält eine Osmoseanlage für das Aquarium?
{MakeGermanDate(2024-07-11)} Tom

Wie lange hält eine Osmoseanlage für das Aquarium?

Eine Osmoseanlage ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Aquaristik und wird häufig verwendet, um das Wasser im Aquarium zu reinigen und zu optimieren. Aber wie lange hält eigentlich eine Osmoseanlage? Diese Frage ist von großer Bedeutung für Aquarianer, da sie die Investitionskosten und die Wartungsanforderungen ihrer Aquarien beeinflusst.

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen
{MakeGermanDate(2023-07-11)} Tom

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen

Das Selbstbau eines Abschäumers für ein Meerwasseraquarium erfordert einige technische Kenntnisse und spezielle Materialien. Hier ist eine grundlegende Anleitung, wie du einen einfachen Abschäumer für dein Aquarium bauen kannst:Materialien, die du benötigst:Ein luftbetriebenes MembranpumpensetEin Stück PVC-Rohr, etwa 10-15 cm lang und mit einem

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?
{MakeGermanDate(2024-11-15)} Tom

Ein Filterbecken selbst bauen: Was ist zu beachten?

Ein Filterbecken ist ein wesentliches Element in der Aquaristik, besonders bei größeren Aquarien. Ein gut durchdachtes Filterbecken reinigt das Wasser effektiv, reduziert die Wartung und sorgt für eine stabile Wasserqualität, was für die Gesundheit der Fische und Pflanzen essenziell ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Filterbecken selbst