Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.05.2010 um 14:55
Hallo liebe Wasserfangemeinde,
wenn Ihr wissen möchtet, wo Jürgen Vetter, Jogi und ich herkommen und welche tolle Natur wir vor der Haustüren haben, dann schaut Euch doch mal gleich
im WDR um 16.50h die oben genannte Sendung an.
Wenn ich scharfe Adleraugen hätt, könnte ich hier bei uns von oben auf die Wupper schauen, sie liegt keine 1.000 m [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.05.2010 um 14:16
Hallo Leute,
die Kaltwasserkorallengebiete der norwegischen Atlantikküste werden
systematisch zerstört.
Grundschleppnetze haben bereits gro??e Teile der Riffe zerstört und die Zerstörung geht täglich weiter; zum Beispiel beim Fang des am Meeresboden lebenden Rotbarsches. Dazu wird schweres Gerät über den Meeresboden gezogen. Zurück [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 12.05.2010 um 10:52 von Malawigo hallo leute
da ich un Guru hinter den Kulissen eine Dokufilmreihe vorbereiten , so bin ich heut hier wieder , um einen Link zu einem meiner Videos zum anschauen zu bringen...
Es ist das hausriff eines Hotels , welches ich immer wieder mal bereise...
bei 2-5m Tiefe lässt sich hier noch einiges beobachten ...
Viel Spass beim Schauen und nen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.05.2010 um 14:54 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2012 um 17:15
Hallo Gemeinde
heute zum Muttertag erstmal vornweg für alle Mütter alles Beste und alle Erleichterungen von Herzen von mir !!!
Aber trotzdem mal paar kurze Frage/Antwort-Sätze...
Wie in den letzten tagen bemerkt , kommen hier immer mal paar Sätze zu Fischen geht es gut oder Verhalten natürlich halten...und und....
Ich machs [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 09.05.2010 um 15:28 von Falk Hallo miteinander,
ein super Link zum oben genannten Thema.
Ich probiers selbst schon ein paar Wochen aus und kann nur positiv berichten.
http://www.aquamax.de/HG06UG02.htm
lg
Peter
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.05.2010 um 20:07
Ist das wirklich so?......
Woran erkennt man das es unseren FISCHEN GUT GEHT? Ist es das diese sich vermehren? Ist eine häufige Vermehrung
wirklich ein Anzeichen für das wohlergehen unserer Fische?
Weil keine Verluste zu beklagen sind....diese nicht krank werden...noch nicht.....
Was lä??t uns erkennen den Fischen geht es gut?
DENKT [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 08.05.2010 um 09:10 von Malawigo Hallo Forum
Nun , der nächste Akt ist gestartet und da beim ersten wasserfall die E.latifolius mächtig mit den ´trockenen ´ Verhältnissen zu tun hatten , wird über das teiwandsegment des neuen wasserfalls eine Plexiglasabdeckung angefertigt , die eine feucht-warme Umgebung für nadelimse und Fettblatt erzeugen soll...
Dabei wird das untere Becken [...]
Kategorie: "Tüfteleien" geschrieben am 05.05.2010 um 15:45 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.09.2012 um 17:07
Hallo liebe EB-Gemeinde,
da mein 540l Becken am 28.05.2010 Jahrestag feiert, habe ich mir gedacht, ich veröffentliche hier mal meine gesammelten Erlebnisse und Erfahrungen (stets in einer Word-Datei abgespeichert! :-)).
Insbesondere für ???Neu-Aquarianer??? als mahnendes Beispiel, wie man es vielleicht besser NICHT machen sollte...!
Es [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.05.2010 um 15:31 von ***ELLIS*** Mein erster Blog soll davon handeln, welche Erfahrungen ich bezüglich der Aquaristik in über einem Jahr sammeln dürfte.
1. Zuviel Sorgen machen und rumhantieren, sowie ständiges Umgestalten im Becken sollte man vermeiden. Um so mehr man guckt, misst, hantiert, fummelt, tut und macht, um so schneller geht Aquaristik daneben. Vieles pendelt sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.05.2010 um 15:30
Hallo gemeinde
Heut mal wieder des Falks ´alter Hut´....
da ich immer mal ´gern´ anecke, bei dem einen oder anderen , was ja nix schlechtes ist oder sein soll , so mal paar kleine ´Anregungen´ , die in früheren Jahren meine ´Vorlieben´ und ein gewisses Grundwissen geprägt haben....
Dabei war der krönende Abschlu?? , zumindest was für mich gelernt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.05.2010 um 22:47 von Falk Hallo,
ich gebe mein 120 x 50 Stecksystem ab.
Entweder für 2 x 120 x 50 x50(60) oder für 1 x 120 x 50 x 50 + 3 mal 120 x 50 x 20
Hat die üblichen gebrauchsspuren und wenn man es ein bischen putzt, ists eigentlich wie neu.
Abholung bevorzugt, kann es aber auch auseinanderbauen und verschicken.
Ein schlechtes Bild
[img]http://img443.imageshack.us/img443/3849/dsc3260.jpg[/img]
Mehr [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.05.2010 um 13:18 von Simon Delgardo Und die Geschichte vom Zwergenland geht weiter
Es ward der Tag gekommen schnell,
die Sonne leuchtet und auch hell,
der Schein der Gelben eilt voraus,
es wurd gefeiert in Saus und Braus
welch gro??es Glück war uns beschienen
Sie wollten kommen und sind geblieben
was für ne Zier und Glanz im Reiche
Wir speisten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.05.2010 um 15:33
Hallo Ihr lieben Fische-Narren
Aus gegebenen Anlass zu meinem Asienbecken und dem welches grad` noch zusätzlich entsteht , habe ich mir gedacht, von Kugelfischen zu schreiben.
Vornweg wäre zu sagen , das ich hin und wieder , je nach situation meinen ???Bücherbestand??? zu rate ziehe , weil alles im Kopf zu haben eh schwer genug ist....
Hier [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 30.04.2010 um 00:34 von Falk hallo ihr lieben aquarianer
ich habe ein problem
ich will mir ein 375 liter becken einrichten
entweder mit
malawie/tanganika
oder
West/zentralafrika
ich weis nur nicht welche fischarten bei beiden sinvoll währen
und wieviele es sein dürfen
darum bitte ich euch um mithilfe damit ich nicht irgendwelceh fehler mache
mfg jan leutert
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.04.2010 um 22:01
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2012 um 09:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.01.2011 um 06:05
Hallo Leute,
ich habe hier mal eine Tabelle mit den wichtigsten Analysenwerten in einem guten Fischfutter rausgesucht.
Für Karnivore (Fleischfresser)
Herbivore (Pflanzenfresser)
Limnivore (Aufwuchsfresser)
Omnivore (Allesfresser)
_____
Fischgruppe | Protein | [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.04.2010 um 18:07 von Olli N. Hi Leutz
Kann mir wer ein tip geben, oder erklären wie ihr eure bilder so gut hin bekommt, mit den wenigen pixel, die man uploaden kann. Habe eine alte 2 mega pixel cam rausgekrammt, und die auf minimal auflösung gestellt, damit ich die bilder überhaupt geladen bekomme. Nun sind die bilder aber auch demnach Sau schlecht ;-( skaliert ihr die mit einem programm runter!?
Mfg
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.04.2010 um 19:08 von Zeus Hallo leute
Da ich noch an der Gestaltung der neuen ´Behausung´ für das Asien-becken feile...
hier vorab mal ein video...mit Puntius und Palembang...
Wer nicht die Videoseite auf meiner HP besuchen will hier der direktlink...
http://www.youtube.com/watch?v=U5-ofetJCFI
Jetzt wird es Zeit , das naturclip-guru.de fertig wird......!
Flohhhhhh [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.04.2010 um 22:20 von Falk Hi Leute,
vor Kurzem wurde ich von einer You Tube Userin angeschrieben, dass ich schöne Becken hätte und sie Moderatorin in einem neuem Forum sei. Weiter schrieb sie, ich solle mich doch auch dort anmelden, vielleicht könne ich noch was lernen...
Naja warum nicht hab ich mir gedacht und hab mich dann dort angemeldet.. Nachdem ich mich vorgestellt [...]
Kategorie: "Internet-Foren" geschrieben am 07.04.2010 um 15:04 von Chris_R. Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.04.2012 um 19:19
Hallo miteinander,
ein leidiges Thema ist immer die Beleuchtungsdauer.
Wieviel Stunden soll eigentlich das Licht übern Aqua eingeschaltet sein ?
12 bis14 Stunden werden als optimal angesehen, da die Beleuchtungsdauer sehr naturnah ist. Allerdings ist das Aquariumlicht immer konstant gleich stark, was in der Natur nicht der Fall ist.
Wolken, [...]
Kategorie: "Wissen" geschrieben am 18.04.2010 um 22:55
Hallo Gemeinde
Als Verfechter der Biotope (imAquarium) mach ich mir natürlich immer Gedanken über dies und jenes...heute zur Karbonathärte...
Im Regelfall betreiben wir alle ja Becken mit Temperatur zwischen 20 und 28 °C, also einen ´Warmwasserbereich´ !
Diese KH messen wir meist mit testkoffern , in denen die Testflü??igkeit für pH , Gh , KH [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.04.2010 um 12:47 von Falk Nitrifikationsbakterien
Ich beleuchte diese Bakterien mal auf eine weniger bekannte Art und Weise.
Ich hatte ja geschrieben, dass die Nitrifikationsbakterien autotroph sind. Nun, das stimmt in seiner Pauschalität nicht. Nitrifikation findet auch mit Hilfe von heterotrophen Bakterien statt, allerdings fällt in unseren Aquarien den autotrophen [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 17.04.2010 um 10:35 von Kulleraugen-Fan An Material wird benötigt:
Eine Platte Styrodur, am besten 5 cm oder mehr
Aquariensilikon
Ein scharfes Messer
Epoxydharz (2 Komponenten, transparent), sollte unbedingt auf Fischtoxidität getestet sein
Gewaschener und getrockneter Sand
Zuerst wird das Styrodur in Streifen geschnitten die die Breite und Tiefe des späteren Felsens haben sollten.Diese [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.11.2009 um 22:28 von Olli N. Da frage ich manchmal mit welchen Ma??stäben wir Menschen messen, immer wieder mu?? ich lesen wie teuer der Wasserwechsel ist, oder die Stromkosten und so weiter und so weiter....
Es gibt wahrlich Hobbys die kosten eine Menge mehr und da wird nicht gejammert, ...weil sie populärer sind?
Liebe Leute, ich kann es nicht mehr hören, dieses ständige [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 13.04.2010 um 18:16 von Malawigo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.03.2010 um 10:42
Algen, Algen, Algen !
Nun sind wir schon 6-8 Wochen am Einfahren, haben die Schwebealgen bewältigt und nun kämpfen wir gegen die grünen Fadenalgen und graue Pinselalgen !
Nach dem wegen einer technischen Störung die CO2-Düngung nicht ausreichend funktioniert hat, haben sich die grünen Fadenalgen massiv ausgebreitet. Begleitet werden sie [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.10.2009 um 13:41 von MD-Rose Cyanobakterien jeder hat sie schon einmal gehabt, jeder möchte Sie auch wieder los werden.
Das ist aber meistens leichter Gesagt als getan, regelmä??iges absaugen bringt nur mä??igen Erfolg, oftmals verschwinden Sie auch von heute auf Morgen.
Dabei spielen noch nicht einmal hohe Phosphatwerte eine Rolle. Allerdings ist da ein Mittel
auf dem [...]
Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 12.04.2010 um 11:37 von Malawigo