Die Community mit 19.493 Usern, die 9.167 Aquarien, 34 Teiche und 64 Terrarien mit 167.747 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wasser in der Luft - Der Glaskasten für Elecharis und Bacopa...

Hallo Forum

Nun , der nächste Akt ist gestartet und da beim ersten wasserfall die E.latifolius mächtig mit den "trockenen " Verhältnissen zu tun hatten , wird über das teiwandsegment des neuen wasserfalls eine Plexiglasabdeckung angefertigt , die eine feucht-warme Umgebung für nadelimse und Fettblatt erzeugen soll...

Dabei wird das untere Becken nicht mit abgedeckt , sondern nur der obere Teil.

Die Steilwand ist terassenförmig konzipiert und es sind Aussparungen eingefügt , die es erlauben eine minimale bodenkultur incl. Frischwasser-Zugabe zu gewährleisten...

Da ich emerse Arten nehme , die zur Verschönerung der Steilwand beitragen , so denke ich eine doch gute Zwischenlösung gefunden zu haben....

Im "Endbecken" (unterstes) auch als letzte Terasse konzipiert, werden sich auch ein paar teichlebermoos -teppiche wiederfinden , die das gesamtergebnis aufwerten...

Die Anleitung zum nachbauen mache ich gerade, hab nur ein paar tage Zeit und will es "rocken"lassen...

Gru?? falk

Blogartikel 'Blog 3231: Wasser in der Luft - Der Glaskasten für Elecharis und Bacopa...' aus der Kategorie: "Tüfteleien" zuletzt bearbeitet am 05.05.2010 um 15:45 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.05.2010 um 10:46 von Malawi-Guru.de
Moin Falk
Typisch.....echt typisch und bestimmt wirds supi ;-))
Na dann warte ich mal ab;-))
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pilze sammeln im Herbst: Beliebte essbare Arten und Tipps zum richtigen Sammeln
12.10.2024 Tom

Pilze sammeln im Herbst: Beliebte essbare Arten und Tipps zum richtigen Sammeln

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Pilzliebhaber, um in den Wäldern auf Entdeckungstour zu gehen. Wenn das Laub von den Bäumen fällt und die feuchte Witterung herrscht, sprießen Pilze in allen Formen und Farben aus dem Waldboden. Doch beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Pilze sind essbar – einige sind sogar tödlich

Koi: Das nicht ganz billige Hobby
10.06.2023 Tom

Koi: Das nicht ganz billige Hobby

Der teuerste Koi, der bisher bekannt ist, wurde im Jahr 2018 für einen Betrag von 1, 8 Millionen US-Dollar verkauft. Dieser Koi wurde ´Sakura´ genannt und stammt aus der Koi-Farm der Marudo-Company in Japan. Sakura ist ein Kohaku-Koi, eine Variante mit weißem Körper und roten Markierungen. Die hohe Summe, die für diesen Koi bezahlt wurde, ist

Der Zaunkönig – Der König der Vögel
29.12.2024 Tom

Der Zaunkönig – Der König der Vögel

In der Welt der Vögel gibt es kaum einen majestätischeren Anblick als den eines Adlers, der hoch am Himmel kreist. Doch wenn es um den Titel des „Königs der Vögel“ geht, gehört dieser ausgerechnet dem kleinen, unscheinbaren Zaunkönig. Wie kam es dazu? Eine alte Fabel gibt die Antwort – und zeigt, dass es nicht immer Stärke oder Größe

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
22.06.2024 Tom

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?
22.06.2024 Tom

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?

Ein Gartenteich ist ein wunderschönes und beruhigendes Element, das jeden Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln kann. Die Planung und Gestaltung eines Gartenteichs erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen. Damit Ihr Teich zu einem langfristigen Erfolg wird und sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, gibt

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
24.07.2023 Tom

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss