Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Meinen Fischen geht es gut!....? (3232)

Ist das wirklich so?

Woran erkennt man das es unseren FISCHEN GUT GEHT? Ist es das diese sich vermehren? Ist eine häufige Vermehrung

wirklich ein Anzeichen für das wohlergehen unserer Fische?

Weil keine Verluste zu beklagen sind....diese nicht krank werden...noch nicht.....

Was lä??t uns erkennen den Fischen geht es gut?

DENKT BITTE EINMAL DAR??BER NACH !

Die Wahrheit !!!

Unsere Fische sind nur in einem sehr begrenzten Ma??e in der Lage uns mitzuteilen wie es Ihnen geht. Die Fische ???

Ist es nicht vielmehr so, das wir etwas interpretieren ?...?

Richtig, wir interpretieren das Verhalten unserer Fische,

und zwar nach unserem individuellen Wissensstand und unserem Gefühlszustand.

Daher kommen die unterschiedlichen Meinungen zur richtigen Zierfischhaltung. Was für ein Dilemma.

Sich anzuma??en innerhalb weniger Jahre, der Haltung der Fische beurteilen zu können anhand von Verhalten und Beobachtung ist als vermessen zu bezeichnen.

Die Lösung!

Wäre es nicht besser sich auf Informationen von Biologen und Wissenschaftlern zu verlassen die zum einen die Zeit, und das Wissen haben, so etwas zu studieren und uns verfügbar zu machen. Ist ja Ihr Job.

Lernen und nicht lehren wollen!

Das ist das was wir mehr versuchen sollten, unsere Fische werden es uns nicht mitteilen das Ihnen etwas fehlt dies oder das nicht richtig oder optimal ist. Viel mehr sollten wir uns Gedanken machen wie wir uns mehr Wissen aneignen können, um unseren

nassen Freunden das zu bieten was diese verdient haben....ein artgerechtes Leben...

Fische sind Freunde! Kein Futter! :) Einem Freund gibt man nur das Beste und pa??t auf Ihn auf.

Grü??e Georg

Blogartikel 'Blog 3232: Meinen Fischen geht es gut!....?' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 08.05.2010 um 09:10 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.05.2010 um 09:12 von Der Schweizer
Guten Morgen Georg
Wieder mal ein eindrucksvolller und äusserst sinnvoller BLOG....
Unser aller Art und Weise, über das Verhalten und die Gesamterscheinung den Gesundheits- und Wohlfühlzustand unserer Fische zu interpretieren, entspricht leider eher menschlichen denn tierischen Grundlagen.
Ein schönes Beispiel hast Du ja bereits selber genannt: die Vermehrung. Jeder bekannte Organismus will sich instinktiv reproduzieren, um die eigene Art zu erhalten. Das bedeutet, dass die Vermehrung auch in nicht optimaler Umgebung bei nicht perfekten Parametern stattfindet. Von diesem Standpunkt aus sagt uns also das Vermehrungsverhalten unserer Fische nichts über den Wohlfühlfaktor aus.
Anhand der Bewegungsmuster, des Fressverhaltens, der Selbspräsentation unserer Fische (Farbintensität, Flossen, etc.) können wir mit ein bisschen Erfahrung zumindest die momentane Stimmungslage der Tiere etwas abschätzen und mittels Erfahrungswerten eventuelle Krankheitsbilder oder Mangelerscheinungen ableiten.
Und genau diese benötigte Erfahrung kann ein einzelner Normal-Aquarianer (wie wir, glaube ich, alle sind) gar nicht "all-over" haben. Wir benötigen also, genau wie Du schreibst, einen steten Wissenstransfer respektive einen konstanten Austausch unter Gleichgesinnten. EB erachte ich deshalb als realtiv hochstehende Variante, Erfahrungen untereinander auszutauschen und laufend anhand von durch andere gemachten Erfahrungen zu lernen.
Über artgerechte Haltung und effektive Bedürfnisse unserer Pfleglinge könnten wir jahrelang philosphieren, ohne dass sich allgemein anwendbare Ansätze erkennen lassen würden.
Was ich als allerwichtigsten Input in Deinem Blog ansehe ist, dass unsere Lieblinge unsere Freunde sind und wir von Herzen und nach bestem Gewissen alles tun sollten, um diesen Freunden (auch in Gefangenschaft) ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.
lG Silvan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
Tom am 09.06.2024

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,

Ist Quarzsand ein guter Bodengrund für das Aquarium?
Tom am 11.09.2023

Ist Quarzsand ein guter Bodengrund für das Aquarium?

Der Bodengrund ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden Aquariums. Er beeinflusst nicht nur die Ästhetik des Tanks, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der darin lebenden Fische und Pflanzen. Quarzsand ist eine beliebte Wahl unter Aquarianern, wenn es um die Wahl des Bodengrunds geht. In diesem

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?
Tom am 12.08.2024

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?

Aquarien sind nicht nur optische Hingucker, sondern auch komplexe Ökosysteme, die eine sorgfältige Pflege und genaue Steuerung benötigen, um das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere und Pflanzen zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt in der Gestaltung eines natürlichen Lebensraums im Aquarium ist die Simulation von Wellenbewegungen, die in Meeresumgebungen

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray
Tom am 14.05.2024

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray

Sprays gegen Insekten, oder besser gesagt Insektenspray, haben sich im Laufe der Jahre als unverzichtbare Helfer im Haushalt etabliert. Egal ob im Kampf gegen fliegende Plagegeister wie Mücken und Fliegen oder gegen krabbelnde Ungeziefer wie Ameisen und Kakerlaken – Insektensprays versprechen schnelle und effektive Abhilfe. Doch während ihre Wirksamkeit

10 Fragen, die man sich vor dem Kauf neuer Fische stellen sollte
Tom am 15.03.2024

10 Fragen, die man sich vor dem Kauf neuer Fische stellen sollte

Fische sind faszinierende Haustiere, die Leben und Farbe in jeden Raum bringen können. Doch bevor man sich für den Kauf neuer Fische entscheidet, gibt es einige wichtige Überlegungen anzustellen. Von der Auswahl der richtigen Fischart bis hin zur Überprüfung der Wasserqualität gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die neuen

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern
Tom am 05.10.2024

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern

Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,