Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Kernbeisser ??? oder geile Fische mit dem Rundumblick ??? (3214)

Hallo Ihr lieben Fische-Narren

Aus gegebenen Anlass zu meinem Asienbecken und dem welches grad` noch zusätzlich entsteht , habe ich mir gedacht, von Kugelfischen zu schreiben.

Vornweg wäre zu sagen , das ich hin und wieder , je nach situation meinen ???Bücherbestand??? zu rate ziehe , weil alles im Kopf zu haben eh schwer genug ist....

Hier sollte auch zur Sprache kommen , das es reine Sü??wasser-Kugelfische sehr wenige gibt.(z. Bsp. Tatraodon mbu)

Auch die Familie ???Tetraodontidae gelten zwar als Sü??wasserbewohner , wandern aber in Mischwasser , von Brackwasser will ich hier nicht reden...Diese Familie verbringt nur mehr zeit in ???Sü??wasser??? , als die anderen Familien , bei denen es umgekehrt ist...

Anders gesagt , gibt es nur 4 Gattungen , die von den Ichthyologen als ???in Sü??wasser??? tauglich eingestuft werden können, dies wären Carinotetraodon, Chonnerhinos, Colomesus und wie schon gesagt Tetraodon.

Wer schon viel gelesen oder ähnliches hat , sollte wissen , das die Vertreter dieser Gattungen genauso in der Lage sind, sich aufzublähen und auch verkehrt herum im Wasser zu treiben...

Ein sehr wichtiges Indiz bzw. Merkmal sind das Gebiss der Fische , welches immer aus 4 Zähnen besteht und immer NACHWACHSEND ist..da die biologisch vorbestimmte Nahrung aus sehr fest.konsistem Material besteht , und diese ???Zähne??? dieses Grundes wegen immer nachwachsen, so ist die Fütterung jeden Tag mit allem ab Festigkeit Regenwurm bis Muschelschale zumindest zur Hälfte zu halten.

Man sollte so möglich auch Algenwafer anbieten , da zur Toxinbildung (Magen/Darmschleim sowie Hautschleim) Karotin und andere Stoffe zur Bildung der Toxine benötigt werden...dies ist ja nicht ein schlechtes Omen , sondern dient gesundheitsfördernd zur Abwehr von Parasiten auf Haut und im Verdauungstrakt..

Natürlich ist die Anbietung auch eine Sache , die von Tier zu Tier etwas abweichen kann , hier sollte man experimentieren...

Ein noch sehr beachtenswertes Merkmal sind die zumeist Stahlblauen Augen und das schöne , sie sind einzeln beweglich , was den Kugelfischen eine gute Chance für Nahrungsbeschaffung ermöglicht ( ich liebe den Blick)

Was auch viele nicht wissen ist einfach , das zur Reinigung und auch zur Verhaltensweise ein Eingraben im Sand unabdingbar ist , dies wiederum auch Parasiten von der Haut beseitigt und Schnecken im ???Untergrund??? zu Tage fördert..

Für alle Arten gilt das adulte Männchen unverträglich werden auch gegen andere Backeninsassen , egal welcher Grö??e....Grund ist ein mit zunehmendem Alter proportional steigendes Revierverhalten , in dem nichts anderes geduldet wird !

Allerdings ist hier zu sagen , das alle Arten Ihren Pfleger erkennen und handzahm werden. ich weise aber drauf hin , das man doch Vorsicht beim "Handfüttern" walten lassen sollte , es tut weh...und die haut ist von Toxinen durchsetzt...!!!

Alle Arten sind Haftlaicher , die Brutpflege wird vom Männchen ausgeführt , ein Gelege kann aus bis 500 Eiern bestehen...

nach einer Woche schwimmen die Larven frei und hier ist MIT PIPETIERUNG gezielt zu füttern, da die Jungtiere noch nicht gezielt Beute fangen, Tümpelstaub , bzw. etwas in der grö??e von Rädertierchen ist UNABDINGBAR !

Die grö??en der Arten in ???Sü??wasser??? bwegen sich zwischen 8cm bis zu 70cm /Beispiel Tetraodon mbu, auch als Goldringel-Kugelfisch bekannt..dieser ist in der Lektüre als ???reiner??? Sü??wasserbewohner klassifiziert, aber wie gesagt oben erwähntes zum Tragen kommt...

Nebenbei diese Art ein Zentralafrikaner ist, also aus einem Gebiet mit keinem Brackwassereinflu??...

Als Einleitung soll es hier mal reichen...zu einzelnen Arten werde ich noch was bringen...

Gru?? Falk

Nachtrag :

wie von mir festgestellt , nehmen "eingewöhnte tiere auch Nahrungsersatz, was aber nur als tagesersatz im Notfall dienen sollte...

hier werde ich noch was schreiben, denn nach Fischereiprüfung bzw. Sachkundeprüfung ist etwas zum Nahrungsangebot bzw. den verschiedenen arteigenen Stoffwechseln zu unterscheiden und auch die grundlagen der nahrung , die man verabreicht genau zu analytisieren...!

die meisten der 125 Arten von Tetraodon kommen aus Afrika...!!! in Gebieten , die keinen unmittelbaren Salzwasserzugang haben , aber !!! ich weise ausdrücklich darauf hin , das nicht alle Arten nach Zug/abwanderungseignung klassifiziert sind , von daher nach momentanem Stand nur auf Fundorte zurückgegriffen wird !!!

Blogartikel 'Blog 3214: Kernbeisser ??? oder geile Fische mit dem Rundumblick ???' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 30.04.2010 um 00:34 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.04.2010 um 00:16 von Florian Bandhauer
Hi Falk !!
NAJA HALT FALK......BEST OF ;-)
Toller Blog....echt sehr schön beschrieben..warte mal demnächst*lach* !!!
Drücker
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst
Tom am 26.03.2024

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst

Aquarien sind nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch ein verantwortungsvolles Unterfangen, das sorgfältige Planung und Pflege erfordert. Eine der wichtigsten Komponenten eines Aquariums ist die Abdeckung. Sie schützt nicht nur die Bewohner des Aquariums, sondern trägt auch zur Regulierung der Umweltbedingungen bei, die für das Wohlbefinden

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet
Tom am 17.04.2024

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet

Die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, exotische Meeresbewohner in unseren eigenen vier Wänden zu bewundern. Einer der begehrtesten Bewohner ist zweifellos der Annemonenfisch, auch bekannt als Clownfisch. Doch bevor man sich dazu entscheidet, diesen farbenfrohen Schönheiten ein Zuhause zu bieten, ist

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen
Tom am 04.04.2023

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als ´Kohle-Skalare´ bezeichnet werden.Silberne

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?
Tom am 11.07.2024

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?

Die Welt der Aquaristik fasziniert viele Menschen mit ihrer Vielfalt an Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern. Doch ein Thema, das oft für Diskussionen sorgt und viele Aquarienliebhaber interessiert, ist die Frage: Wie lange können Fische ohne Wasser überleben? In diesem Artikel werden wir tief in die Biologie und das Verhalten von Fischen

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität