Die Community mit 19.493 Usern, die 9.167 Aquarien, 34 Teiche und 64 Terrarien mit 167.747 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Erfahrungen meinerseits in der Aquaristik

Mein erster Blog soll davon handeln, welche Erfahrungen ich bezüglich der Aquaristik in über einem Jahr sammeln dürfte.

1. Zuviel Sorgen machen und rumhantieren, sowie ständiges Umgestalten im Becken sollte man vermeiden. Um so mehr man guckt, misst, hantiert, fummelt, tut und macht, um so schneller geht Aquaristik daneben. Vieles pendelt sich von selbst ein.

2. Die Auswahl der Fische sollte erst Zuhause stattfinden, da kann man nämlich sämtliche Bedingungen eines Fisches im Internet oder in Büchern nachlesen. Bunt hei??t nicht gleich, denn muss ich haben!

3. Tiere von Privatzüchtern sind 100 mal besser als einschlägige Baumärkte oder Zooläden sie anbieten.

4. Besatzplanung kann trotz vieler Forenzusagen komplett in die Hose gehen.

5. Aquaristik bringt ab 2 Becken echt viel Arbeit mit sich ;). Und natürlich Kosten!

Das sind für mich die wichtigsten Punkte die ich bisher gelernt habe.

Es gibt viele Fische und Wirbellose die ich nie wieder in einem Gesellschaftsbecken pflegen würde, bzw. gar nicht mehr pflegen würde.

Artenbecken empfehle ich für je immer eine Art Garnele, für Zwergbarsche, für Fadenfische, für Skalare (höchstens noch Bodenbewohner bei den Fischen).

Wirklich einfach zu halten sind Platys, Antennenwelse, Feuertetras und Rüsselbarben.

Als Anfänger würde ich jedem empfehlen keine Fische zu kaufen, die ein hohes Alter erreichen. Warum? Weil man sie wahrscheinlich nach 1-2 Jahren nicht mehr pflegen möchte, weil sie zum Beispiel langweilig sind oder weil man ein Malawibecken möchte, wo die Tiere nicht zu den Bedingungen passen, etc.

Persönlich würde ich mir in nächster Zeit keine Skalare, Corydoras Panda und Neons zulegen, weil ich mit diesen nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Diese Aussagen stützen sich allein auf meinen Erfahrungen und ich rede hier von Tieren, die ich selbst schon gepflegt habe.

Blogartikel 'Blog 3229: Erfahrungen meinerseits in der Aquaristik' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.05.2010 um 15:30 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.05.2010 um 15:58 von ***ELLIS***
Hi,
na fast gleichzeitig ein ähnliches Thema eingestellt...! :-)
Sehr gut!
Deine Punkte 1.) und insbesondere 4.) kann ich absolut bestätigen!
Mit meinen Tieren, die ich fast ausnahmslos bei einer großen Kette gekauft habe, habe ich jedoch immer gute Erfahrungen gemacht. :-)
Gruß
Didi

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?
30.06.2023 Tom

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung für das Aquarium gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:Leistung und Größe: Stellen Sie sicher, dass die LED-Beleuchtung ausreichend

Vegetative Vermehrung von Aquariumpflanzen
10.01.2025 Tom

Vegetative Vermehrung von Aquariumpflanzen

Die Aquaristik fasziniert viele Menschen durch ihre bunte Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Besonders Aquarienpflanzen spielen eine zentrale Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung eines Aquariums. Eine nachhaltige und effiziente Methode, um Aquarienpflanzen zu vermehren, ist die vegetative Vermehrung. Doch was genau

Die Gewässertypen Amazoniens
04.01.2025 Tom

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen
02.09.2024 Tom

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen

In der Aquaristik spielt die Wasserqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische und Pflanzen. Leitungswasser, das in vielen Regionen verfügbar ist, enthält häufig Mineralien und Salze, die für bestimmte Aquarienbewohner ungeeignet sein können. Besonders für Aquarien, die weiches Wasser benötigen, ist es wichtig, das Leitungswasser

Ein Kallax Regal als Aquariumunterschrank: Geht das?
24.04.2023 Tom

Ein Kallax Regal als Aquariumunterschrank: Geht das?

Ein Kallax-Regal ist ein Möbelstück des schwedischen Möbelherstellers IKEA. Es handelt sich um ein modulares Regalsystem, das aus quadratischen Fächern besteht, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind. Die Kallax-Regale sind sehr beliebt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Montage. Sie eignen sich für die Aufbewahrung

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
06.12.2024 Tom

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch