Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.766 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Wohnzimmeroase von Zebraschecke

Beispiel
Userbild von Zebraschecke
Betreibt das Hobby seit:
2009
Aquarium Hauptansicht von Wohnzimmeroase

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Mai 2012
Größe:
100 x 50 x 60 = 300 Liter
Letztes Update:
26.07.2013

Besonderheiten:

Sonderanfertigung mit 60 cm Höhe, Unterschrank Perlwei?? ebenfalls Sonderanfertigung

Innenschacht zum Verlegen und Verstecken der Kabelage

Lochbohrung am Boden (auf der linken Seite) für die Wasserentnahme durch den Filter (siehe Bild)

Gesamtbild
Unterschrank
Das Becken (links sieht man zwischen den Pflanzen den Wasserzulauf für den Filter...

Dekoration

Bodengrund:

40kg brauner Kies (Flamingo Kaviar), Körnung 0, 5 - 3 mm mit abgerundeten Kanten, Höhe ca. 5- 6 cm

Aquarienpflanzen:

Folgende Pflanzen sind in diesem Aquarium eingesetzt (mit einigen Infos zu Ihrer Vermehrung und Wachstum in meinem Aquarium)

__________________

Vallisneria gigantea, Vallisneria tortifolia, Vallisneria asiatica

Diese vermehren sich sehr gut über Ausläufer und haben so bereits einen gro??en Teil des Aquariums besiedelt. Die langen Blätter von V. gigantea liegen auf der Wasseroberfläche und dunkeln so (zusammen mit S. molesta) einen Teil des Aquariums ab.

__________________

Ludwegia repens

Lässt sich gut und regelmä??ig über Kopfstecklinge vermehren. Die Blätter zeigen eine schöne rote Farbe.

__________________

Nymphea lotus var. Red

Bildet schöne, gro??e Unterwasserblätter aus und regelmä??ig auch Schwimmblätter. Diese werden jedoch entfernt, bevor sie die Wasseroberfläche erreichen um ein dichtes Unterwasserwachstum zu erzielen. Die Mutterpflanze hat bereits eine Tochterpflanze aus der Knolle gebildet.

__________________

Microsorum pteropus (auf Wurzlen)

Ein Gro??teil der Pflanzen ist bereits auf den Wurzeln festgewachsen. Regelmä??ig werden Tochterpflanzen an den Blättern gebildet.

__________________

Cryptocoryne parva, Cryptocoryne wendtii ''grün'', Cryptocoryne undulata

Beonders C. wendtii vermehrt sich ausgezeichnet über Ausläufer.

__________________

Anubias barteri var. barteri

Haben einen schattigen Platz im Aquarium und dienen als Sichtschutz auf die Welshöhle.

__________________

Cabomba caroliniana var. caroliniana

Pflanzen werden über Kopfstecklinge vermehrt und bilden einen Wald zusammen mit L. repens

__________________

Salvinia molesta

Schwimmpflanze die zur Abdunkelung von Teilbereichen des Beckens.

__________________

Aegagropila linnaei (Cladophora aegagropila)

__________________

Taxiphyllum barbieri

Festgewachsen auf den Wurzeln

_________________

Riccia fluitans

Mit Netz auf kleinere Steine aufgebunden

__________________

Düngung: JBL Ferropol, 80ml/ 300l (Herstellerempfehlung), wöchentlich

Lotus Mutterpflanze
Lotusausläufer 30.10.12
...und am 30.12.12
Lotusblatt
Bällchen
Algenball an der Paprikafutterstelle
Vallisnerien- Wald
Pflanzen im Aquarium Wohnzimmeroase
Wasserkelch und Vallisnerien Nachwuchs
Wasserkelch
Pflanzen im Aquarium Wohnzimmeroase
Wasserkelchblätter
Ludwegienwald
Pflanzen im Aquarium Wohnzimmeroase
Pflanzen im Aquarium Wohnzimmeroase
Pflanzen im Aquarium Wohnzimmeroase
Javafarn auf Wurzel
Javafarn mit Tochterpflanzen

Weitere Einrichtung:

Keramikhöhle in Baumstammform als Versteck für Welse und Schmerlen, einige kleinere Steine im Vordergrund, zwei gro??e und fünf kleinere Moorkienwurzeln so arrangiert, dass sie Unterstände und Höhlen bilden.

Kiesel
Teil der großen Wurzel, bewachsen mit Javafarn und Moos

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Tageslicht:

2 x 39W T5 Leuchtstoffröhre

Vorne: JBL Solar ultra Tropic 4000K

Hinten: Osram 865 HO Constant LUMILUX Daylight G5 6500K

beide Röhren mit JBL Solar Reflect T Doppel- ellipsoid Reflektor für eine bessere Lichtausbeute

Mondlicht:

Eigenkonstruktion, Halterung aus zwei parallelen Aluminium Profilen, welche mittig mit einem Aluminium Flacheisen verschraubt wurden. Auf das vordere Alu- Profil wurde eine 90 cm LED Leiste mit 30 blauen LEDs aufgeklebt und zusätzlich mit Kabelbinder gesichert. So scheint das Mondlicht nur im vorderen Teil des Aquariums, der hintere Teil ist unbeleuchtet.

Beleuchtungszeiten:

Tageslicht: 10:30 ??? 20:30

Mondlicht: 20:30 ??? 23:30

Filtertechnik:

Thermo- Au??enfilter Eheim professionell 3e 350T 2173

Pumpleistung: 1050 l/h

Filtervolumen: 4, 5 l + 0, 5 l (Vorfilter)

Bestückung: grobe Filtermatte, feine Filtermatte, Eheim MECHpro, Eheim bioMECH, Eheim SUBSTRATpro (nach Herstellerempfehlung)

Das Wasser wird durch einen Stutzen, der sich auf dem Boden auf der linken Seite des Aquariums befindet, angesaugt und auf der rechten Seite des Aquariums kurz unter der Wasseroberfläche wieder in das Becken zurückgeleitet.

Die Filtermatten werden ca. alle sechs Monate gereinigt/gewechselt.

Weitere Technik:

CO2- Anlage JBL ProFlora pH Control

Steuert die CO2- Zugabe automatisch über ein Präzisions- Magnetventil und sorgt so für einen stabilen pH- Wert, Inkl. pH Elektrode und Temperatursensor, betrieben mit 500 g Einweg CO2- Flasche (Dennerle), JBL ProFlora u001 Druckminderer und JBL ProFlora Taifum CO2 Reaktor.

Technik im Aquarium Wohnzimmeroase
Technik im Aquarium Wohnzimmeroase
Tageslicht und Mondlicht
Die CO2- Quelle

Besatz

Hier ist die Liste meines Fischbesatztes, mit einigen Infos zu Ihren Verhaltensweisen, die ich beobachten kann.

__________________

3 x junger Skalar (Pterophyllum scalare)

Die Skalare schwimmen oft gemeinsam durchs Becken und ruhen sich gerne unter den Blättern der N. lotus und unter den Wurzeln aus. Wenn man jedoch als "potentieller Futtergeber" vor dem Aquarium sitzt, dann schwimmen sie neugierig die Scheiben entlang. Ebenso neugierig sind sie, wenn man mit der Hand in Wasser greift um Pflanzen einzusetzten u.ä.

(Geplant ist noch einen Skalar hinzuzusetzten. Sobald sich ein harmonisierendes Pärchen herausgebildet hat, werden die anderen beiden abgegeben.)

__________________

25 x Schwarzer Neonsalmler (Hyphessobrycon herbertaxelrodi)

Die Neons schwimmen als Schwarm manchmal aber auch ohne Schwarmstruktur durch die Pflanzen, sind aber auch im freien Schwimmraum zu beobachten. Die Tiere sind ca. 3 Jahre alt und stören sich nicht an den Skalaren (genau wie auch die Skalare an ihnen ;) )

__________________

2.2 Antennenwelse (Ancistrus spec.)

Das dominante Ancistrus- Männchen verjagt das rangniedere gerne von seiner Futterstelle. Daher wird Gemüse an zwei Stellen gefüttert. Ansonsten leben sie friedlich zusammen.

__________________

6 x Schachbrettschmerle (Yasuhikotakia sidthimunki)

Die Schmerlen sind oft zu zwei oder als grö??ere Gruppe im Aquarium auf Erkundungstour, immer auf der Suche nach etwas Fressbaren. Dabei durchstöbern sie das Pflanzendickicht genauso wie den Bodengrund. Zum Ausruhen liegen sie zusammen auf der höchsten Wurzel oder auf gro??en Blättern.

__________________

3 x Bratpfannenwels (Bunocephalus coracoideus)

Diese "unsichtbaren" Fische liegen oft unter abgestorbenen Blättern oder graben sich im Bodengrund ein, sodass höchstens die Schwanzspitze herausguckt. Manchmal bekomme ich sie wochenlang nicht zu Gesicht. Im Mondlicht kann man sie jedoch ab und zu sehen, wie sie auf Nahrungssuche gehen.

__________________

8 x Marmorpanzerwels (Corydoras paleatus)

Die kleinen Panzerwelse durchsuchen stetig den Boden und das bodennahe Pflanzendickicht nach Fressbarem. Dabei sind sie meist mindestens zu zweit unterwegs. Zum Ausruhen sitzen sie oft in der hinteren Ecke zwischen den Vallisnerien.

Bratpfanne unter Wasserkelch
Besatz im Aquarium Wohnzimmeroase
Suchbild... Finde die beiden Fische
Skalar marmorfarben
Skalar wildfarben
Besatz im Aquarium Wohnzimmeroase
´Kann man das fressen?´
Neons im Schwarm
Futterstelle
Besatz im Aquarium Wohnzimmeroase
Mein liebstes ´Fotomodell´ (der einzige der wirklich stillhält)
Die Dame
Schmerlen bei der Pause
Besatz im Aquarium Wohnzimmeroase

Wasserwerte

Temperatur: 24°C

NO³: 10 mg/l

NO²: 0 mg/l

pH: 6, 85

GH: 8°dH

KH: 6°dH

CO2: ca. 21 mg/l

Getestet wird mit JBL Combiset.

Wasserwechsel: ca. 40% alle 14 Tage

Erlenzapfen als Zusatz, werden regelmä??ig ausgetauscht.

Futter

Frostfutter:

Daphnien, Schwarze und wei??e Mückenlarven, Artemia

Lebendfutter:

Wei??e Mückenlarven, Daphnien und selten Tubifex (für die Bratpfannenwelse), au??erdem zerdrücke ich manchmal die Turmdeckelschnecken im Aquarium, sodass diese von den Skalaren, Neons und Panzerwelsen gefressen werden können. Auch die Schmerlen fressen die Schnecken so lieber ;). Im Sommer gibt es noch Blattläuse.

Wenn die Skalare grö??er sind gibt es Red Fire Garnelen aus eigener Zucht.

Trockenfutter:

Daphnien und selten Sera Vipan Futterflocken, Tetra Pleco Wafer für Welse.

Die getrockneten Daphnien und die Futterflocken streue ich in die Schwimmpflanzendecke und die auf der Oberfläche liegenden Vallisnerien, sodass die Fische etwas danach suchen müssen. Die Futtertabletten gebe ich immer an unterschiedlichen Stellen ins Wasser.

Gemüse (für die Welse):

Zucchini, Gurke, rote Paprika und Möhren

Au??erdem selten TetraFreshDelica Bloodworms

Gefüttert wird immer zu unterschiedlichen Tages- (und Abend-) zeiten, manchmal füttere ich einige Zeit viel (und auch mehrmals am Tag) und dann wieder einige Zeit sparsamer um natürlich vorkommenden Nahrungsmangel bzw. ???überschuss zu simulieren.

Infos zu den Updates

8.1.13: Teichlebermoos (auf Stein gebunden) aus dem Nanoaquarium eingesetzt...

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Zebraschecke das Aquarium 'Wohnzimmeroase' mit der Nummer 25314 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Wohnzimmeroase' mit der ID 25314 liegt ausschließlich beim User Zebraschecke. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 06.01.2013