Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.04.2023 von Tom

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:

  1. Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.
  2. Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als "Kohle-Skalare" bezeichnet werden.
  3. Silberne Skalare: Diese Skalare haben eine silberne Färbung mit schwarzen oder grauen Streifen oder Flecken.
  4. Koi-Skalare: Diese Skalare haben eine weiße Grundfarbe mit orangen oder roten Flecken oder Streifen.
  5. Leopard-Skalare: Diese Skalare haben eine weiße Grundfarbe mit schwarzen Flecken.
  6. Blaue Skalare: Diese Skalare haben eine blaue Färbung.
  7. Schokoladen-Zuchtform: Diese Skalare haben eine dunkle, braune Körperfarbe.
  8. Schmetterlings Skalare: Diese Skalare haben einen marmorierten Körper mit einem schwarzen Streifen auf den Flossen.
  9. Albino-Form: Diese Skalare haben eine weiße Körperfarbe und rote Augen.

Es gibt auch weitere Züchtungen dieser Buntbarsche, die durch Kreuzungen und Selektion entstanden sind. Die genannten Zuchtformen sind jedoch einige der am häufigsten vorkommenden.

Die Naturformen, auf die die Züchtungen in der Regel zurückzuführen sind, sind der

  • Altum Skalar: Dies sind Skalare mit einem hohen Körperbau, die im oberen Bereich des Amazonas-Flusses beheimatet sind. Sie haben eine lange, schlanke Körperform und sind bekannt für ihre einzigartigen Flossenstrukturen.
  • Wildform: Diese Skalaren haben eine natürliche Färbung und Musterung, die der Art Pterophyllum scalare entspricht.

Woher kommen die Zuchformen?

Segelflosser können in vielen Ländern der Welt gezüchtet werden, sowohl in der Wildnis als auch in Aquakulturen. Einige der Länder, in denen Skalare kommerziell gezüchtet werden, sind Thailand, Indonesien, Singapur, Brasilien, Kolumbien und Peru. Es gibt auch viele Hobby-Züchter von Skalaren, die in verschiedenen Teilen der Welt leben und ihre Fische in Heimaquarien züchten.

Die Zuchtbedingungen für Skalare variieren je nach Ort und Methode der Zucht. In Aquakulturen werden Skalare normalerweise in großen Tanks gehalten, in denen das Wasser gepflegt und gefiltert wird, um eine optimale Umgebung für das Wachstum und die Fortpflanzung der Fische zu schaffen. In der Wildnis leben Skalare in Süßwasserflüssen und -seen in Südamerika und ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Insekten, Würmern und kleinen Fischen.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Skalare aus der Wildnis importiert werden, was oft mit Stress und Krankheiten verbunden sein kann. Wenn man Skalare kaufen möchte, ist es ratsam, nach Fischen zu suchen, die von seriösen Züchtern oder Händlern stammen, um sicherzustellen, dass sie in guten Bedingungen aufgewachsen sind und gesund sind.

Zuchtwettbewerbe

Es gibt zahlreiche Zuchtwettbewerbe mit Skalaren, bei denen Züchter ihre Fische präsentieren und bewerten lassen können. Diese Wettbewerbe sind normalerweise Teil von Fisch- oder Aquaristikmessen und werden von verschiedenen Organisationen und Vereinen ausgerichtet, die sich auf die Zucht von Aquarienfischen spezialisiert haben.

Bei diesen Wettbewerben werden die Skalare nach verschiedenen Kriterien bewertet, wie zum Beispiel Größe, Körperform, Farbe und Muster. Die Fische werden in verschiedene Klassen unterteilt, je nach ihrer Zuchtform, und es gibt normalerweise einen Preis für den besten Fisch in jeder Klasse sowie einen Gesamtsiegerpreis.

Zuchtwettbewerbe mit Skalaren sind nicht nur eine Gelegenheit für Züchter, ihre Fische zu präsentieren und sich mit anderen Züchtern zu vernetzen, sondern auch eine Möglichkeit für Aquarianer, verschiedene Zuchtformen von Skalaren zu sehen und mehr über diese faszinierenden Fische zu erfahren.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen (Artikel 5665)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schildkröten im Gartenteich halten
Tom am 12.04.2023

Schildkröten im Gartenteich halten

Es gibt verschiedene Schildkrötenarten, die im Gartenteich gehalten werden können. Allerdings sollten Sie beachten, dass Schildkröten in der Regel eine spezielle Pflege und Umgebung benötigen, um gesund und vital zu bleiben. Bevor Sie eine Schildkröte als Haustier halten, sollten Sie sich daher gut über die Bedürfnisse der jeweiligen Art informieren.Einige

Wie entsteht ein Korallenriff?
Tom am 02.01.2025

Wie entsteht ein Korallenriff?

BegriffEin Korallenriff ist eine Ansammlung von einer großen Anzahl an Korallen, die gemeinsam ein Ökosystem bilden. Korallen sind keine Pflanzen, auch wenn der erste Blick auf die farbenprächtigen Gebilde dies annehmen lässt. Sie sind Nesseltiere und bestehen aus vielen einzelnen Polypen, die in Symbiose mit Algen, den Zooxanthellen leben. Ein

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt
Tom am 04.04.2023

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt

Der Pistolenkrebs, oder auch Knallkrebs genannt, ist nach seiner schnellen und kräftigen Scherenbewegung benannt, die an den Schuss einer Pistole erinnert. Wenn der Krebs seine Scheren schließt, erzeugt er eine schnappende Bewegung, die zur Beutejagd oder zur Verteidigung verwendet wird. Diese schnelle Scherenbewegung hat zu dem Namen ´Pistolenkrebs´

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten
Tom am 28.03.2025

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten

Die Abdeckung eines Aquariums spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische, Pflanzen und anderer Bewohner. Sie schützt nicht nur vor Verdunstung und Spritzwasser, sondern beeinflusst auch die Beleuchtung und Temperaturregulierung im Becken. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer neuen Aquariumabdeckung achten

Plankton - Nicht nur im Wasser
Tom am 26.01.2025

Plankton - Nicht nur im Wasser

Wenn der Begriff „Plankton“ fällt, denken die meisten an winzige Lebewesen, die in Ozeanen und Seen treiben. Tatsächlich ist Wasserplankton, das aus pflanzlichen und tierischen Mikroorganismen besteht, ein entscheidender Bestandteil des aquatischen Ökosystems. Doch Plankton ist nicht nur auf das Wasser beschränkt. Auch in der Luft gibt es eine