Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Salvinia molesta im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Lästiger Schwimmfarn

Salvinia molesta im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Lästiger Schwimmfarn)
Bildquelle: Das Bild stammt von der freien Enzyklopädie Wikipedia. Lizenzhinweise: No machine-readable author provided. Marshman~commonswiki assumed (based on copyright claims)., Salvinia molesta, CC BY-SA 3.0

Wissenswertes zu Salvinia molesta

Der Lästige Schwimmfarn (Salvinia molesta) ist eine schnell wachsende, frei schwimmende Wasserpflanze, die sich aufgrund ihrer aggressiven Ausbreitung in vielen Regionen als problematisch erwiesen hat. Sie kann in stehenden Gewässern riesige Teppiche bilden, die andere Wasserpflanzen verdrängen und die Wasserqualität beeinträchtigen. In manchen Gebieten wird sie als invasive Art angesehen und ist aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf lokale Ökosysteme und Wasserwirtschaft kontrovers.

Foto mit Salvinia molesta ( S. natans ) Foto mit Salvinia natans - Lästiger Schwimmfarn und Lemna minor -  Kleine Foto mit Salvinia molesta ( S. natans )

Herkunft

Salvinia molesta stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie in tropischen und subtropischen Gewässern beheimatet ist. Durch den Menschen wurde sie in vielen anderen Teilen der Welt verbreitet, sowohl absichtlich als auch unbeabsichtigt. In einigen Ländern ist sie mittlerweile eine bedeutende invasive Art.

Aussehen

Der Lästige Schwimmfarn hat oval bis rundliche Schwimmblätter, die an einer kräftigen, kriechenden Sprossachse in Paaren wachsen. Die Blätter sind mit feinen, wasserabweisenden Härchen bedeckt, die der Pflanze ein samtiges Aussehen verleihen. Sie bildet dichte Teppiche auf der Wasseroberfläche, die bei starker Vermehrung große Flächen bedecken können. Die Unterseite der Blätter ist häufig grün, manchmal auch rötlich gefärbt.

Standort

In Aquarien und Teichen bevorzugt Salvinia molesta flache, ruhige Gewässer mit wenig Strömung. Sie gedeiht am besten in warmen Gewässern und benötigt ausreichend Licht, um gesund zu wachsen. Bei starken Strömungen kann die Pflanze geschädigt werden.

Pflegehinweise

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 30 °C, wobei sie in tropischen Aquarien optimal wächst. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 8,0 liegen. Da sie sich schnell ausbreitet, ist es wichtig, regelmäßig abzuschneiden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.

Vermehrung

Salvinia molesta vermehrt sich durch Fragmentierung: Abgetrennte Pflanzenteile wachsen eigenständig weiter. Diese Fähigkeit zur schnellen vegetativen Vermehrung ermöglicht es ihr, in kurzer Zeit große Flächen zu bedecken und damit die Lebensräume anderer Pflanzen zu verdrängen.

Nutzen

Wie andere Salvinia-Arten trägt auch Salvinia molesta zur Wasserklärung bei, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt. Sie kann auch als Schattenspender für Aquarienbewohner dienen und bietet Jungfischen oder Garnelen Schutz. Aufgrund ihrer aggressiven Vermehrung wird sie jedoch meist nicht in natürlichen Gewässern eingesetzt.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist robust, jedoch kann sie in übermäßig nährstoffreichen Gewässern schnell zu einer dominierenden Art werden, die die Sauerstoffversorgung des Wassers beeinträchtigt. Eine zu starke Ausbreitung kann auch zu einem Nährstoffmangel für andere Wasserpflanzen führen.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Name „Lästiger Schwimmfarn“ bezieht sich auf die Fähigkeit der Pflanze, in vielen Gewässern schnell zu einem Problem zu werden.

Haltungsbedingungen

Um Salvinia molesta (Lästiger Schwimmfarn) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 30°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 8.0
8
Einrichtungsbeispiele