Hey Leute, hab vor kurzem beobachtet wie eine von meinen gelben Apfelschnecken n Ballen Eier an die Oberfläche geklebt hat.
Der Ballen ist rosa, sind ca 50St.
Weiss jemand ob da noch mehr kommen?
Wenn jeman Interesse hat, meine nr
47228 Duisburg 0163/5987088
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.04.2007 um 19:45 von Stefan Scharmacher Hallo,
ich möchte in den nächsten Tagen mir endlich wieder ein neus aquarium zulegen. Habe mich aus statischen Gründen für ein 240 Liter Becken entscheiden müssen. Eigentlich wollte ich ein wenig grö??er planen, aber mein Estrichaufbau scheint mir nicht mehr zu erlauben. Grö??ere Probleme macht mir jedoch noch die Wasserqualität. GH 18, KH [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.04.2007 um 10:58 von Bernd Willikonsky Hallo Gemeinde...
Als Einstand wollte ich mal ne Frage loswerden. Gibt es Erfahrungen mit einem Ozonisator (z.B. Sander oder AquaMedic) im Bereich der Süsswasseraquaristik? Ich möchte gerne meinem Becken und den darin Lebenden Fischen etwas gutes tuen und bin noch nicht ganz sicher wie. Ist ein UV-Filter besser oder soll ich es mit einem Ozonisator [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.04.2007 um 19:32 von Steffen Helbig Erstbesatz 6 weibliche Guppies & 2 männliche Guppies:
Männchen 1: Stirbt nach 2 Tagen (abgemagert, quasi schwimmunfähig)
Männchen2: Stirbt nach 4 Tagen (abgemagert, quasi schwimmunfähig)
Weibchen1: Bekommt 1 Junges nach 6 Tagen und stirbt 2 Tage später....
Kategorie: "Fisch & Co." geschrieben am 04.04.2007 um 12:56 von Michael Maier Seit einigen Monaten gibt es ja diesen Kohlenstoffdünger von Easy Life. Die Frage ist, was ist dieses Zeug eigentlich? Wei?? da jemand Genaueres?
Rein von den chemischen Gesetzmä??igkeiten dürfte dieses Produkt ja einiges an Gefahrenpotential haben. Warum? Dass es sich bei diesem Produkt nicht um ´flüssiges CO2´ handelt, ist ja wohl klar. Es [...]
Kategorie: "Chemie" geschrieben am 25.03.2007 um 16:53 von Salmlerfreund Also ich hab´s eben schon wieder gelesen: ´hol dir doch für den anfang otos´
bitte mal nachlesen, BEVOR man sowas empfiehlt!! sind ein paar unterschiedl. Theorien:
http://www.welse.net/SEITEN/oto.htm
http://www.otocinclus.de/
http://www.remowiechert.de/otostress.html
fazit, wenn auch sehr unterschiedliche theorien, sollte aber sein das [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.03.2007 um 19:39 von Mario Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.02.2007 um 21:27
Ich habe mit Grünfutter unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Neben Gurke, Zuchini und Paprika habe ich gekochten Rosenkohl ausprobiert, welcher der absolute Renner war. Mein Stück Karotte wurde jedoch verachtet. An mein Experiment mit Blumenkohl habe ich ungute Erinnerungen. Der erste Versuch war ein voller Erfolg die Anicistrus waren ganz hei?? [...]
Kategorie: "Ernährung" geschrieben am 09.02.2007 um 20:19 von Kamenko Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.03.2007 um 22:25
Hallo und lieben Gru?? an alle AQ Freunde.
Ich wende mich hier einmal an A L L E die dieses Forum gefunden haben und hier Tipps, Ideen, Anregungen und Gespräch finden möchten um damit beim gemeinsamen Hobby noch mehr Freude finden zu können
Persönlich habe ich hier schon recht viele und gute Informationen bekommen, habe auch auf Anfragen schon [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2007 um 20:41
Hallo,
Nicht mal 1Km von mir entfernt gibt es sehr hartes Wasser.
GH 27
KH 35
Ich habe sehr gro??es Glück das ich hier wohne,
weil bei den Wasserwerten ojee.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.03.2007 um 22:28 von Patrick Stobbe Echinodorus gehören zu den beliebtesten Aquarienpflanzen.
Ich selber habe auch schon einige Echinodoren gepflegt:
E. bleheri , E. Red Flame , E. Roter Oktober, E. Spidernet ,
E. cordifolius mini , E. tennelus , E. grisebachii ,
E. schlueteri leopard , E. parviflorus tropica
Wie man an der Sammlung sehen kann, sind Echinodorus
meine Lieblingsaquarienpflanzen!
Wie [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.03.2007 um 20:37 von Patrick Stobbe Gro??e Wurzeln sind recht teuer.
Man kann sich aber recht preiswert gro??e Wurzeln selber herstellen. Einfach mehrere kleine in gewünschter Position zusammenlegen und mit Edelstahlschrauben zusammenschrauben. In die Verbindungsstellen kann man dann auch sehr gut Anubien und andere Aufsitzerpflanzen einklemmen.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2007 um 12:16 von Martin Fabick Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.02.2007 um 21:02
Moin,
mein Vorhaben ist, wie einige ja sicherlich schon mitbekommen haben, eine eigene MalawiBuntBarsch-HP zu erstellen.
Ich bin auch schon mitten dabei!
Grund dafür ist, dass ich in meinem Browser bestimmt 50 Links von irgendwelchen Seiten gespeichert habe, aber immer wieder Stunden darin rum suchen mu??, bis ich das finde, was ich suche...
Dementsprechend [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.02.2007 um 21:05
Kategorie: "Tips und Tricks" geschrieben am 11.02.2007 um 21:02
Viele Aquarianer stehen, wenn sie das erste Mal ihr Wasser aufbereiten, also zum Beispiel enthärten, vor dem Problem, dass sie nicht so ganz wissen, wie das richtige Mischungsverhältnis zwischen aufbereiteten Wasser und Leitungswasser ist, um den gewünschten Wert zu erhalten. Viele Aquarienbücher lassen einen da alleine.
Zum Ausrechnen gibt es [...]
Kategorie: "Tips und Tricks" geschrieben am 13.02.2007 um 09:06 von Salmlerfreund Man kann unter den Steinen eine Plexiglasscheibe legen, sodass das Gewicht besser verlagert wird.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 20:11
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.02.2007 um 20:11
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28
Ich hatte auf der hiesigen Fischbörse Ende November die Möglichkeit eine Adofos Panzerwelsgruppe zu übernehmen. Fünf Erwachsene und zwei Jungtiere. Am ersten Tag wuselten Sie nur so durchs Becken. Am zweiten Tag sah ich nur noch die Youngster beim Picknick. Das ging bis etwa Weichnachten so, dann war nur noch eine Kleiner da. Und ich zweifelte [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2007 um 17:21 von Kamenko Hallo,
hier möchte ich mal versuchen, in Worten und einigen Bilder den neu Aufbau meines Beckens zu dokomentieren.
Der Anfang:
zu beginn habe ich etliche Stunden damit verbracht, wie die Masse meines Beckens seien sollen. Da auf einmal eine geeignete Wohnung da war und wir diese bekommen hatten, gig es mit der Planung los. Raus kamm ein Becken [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:18
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:05
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 10:59
Meine Tiere laichten zum ersten mal im November 06 im, zu diesem Zeitpunkt hatte ich sie gut 6 Monate, Alter leider unbekannt da es sich um Wildfänge handelt.
Das grö??ere der Männchen suchte sich eine Höhle zwischen einer Wurzel und einer schief daran angelegten Schieferplatte. Es wurde nach gut 3 Tagen in der Höhle von einem Weibchen aufgesucht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.02.2007 um 19:49