Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Kreuzformel für Wasseraufbereitung (35)

Viele Aquarianer stehen, wenn sie das erste Mal ihr Wasser aufbereiten, also zum Beispiel enthärten, vor dem Problem, dass sie nicht so ganz wissen, wie das richtige Mischungsverhältnis zwischen aufbereiteten Wasser und Leitungswasser ist, um den gewünschten Wert zu erhalten. Viele Aquarienbücher lassen einen da alleine.

Zum Ausrechnen gibt es die Kreuzformel.

Links schreibt man den Wert des Leitungswassers, Rechts daneben den Wert des aufbereiteten Wassers.

Eine Zeile darunter mittig den gewünschten Wert

Wenn man jetzt diagonal minus rechnet, bekommt man das richtige Mischungsverhältnis heraus.

Ein Beispiel:

Das Leitungswasser hat 10GH und man möchte Wasser von 2 GH haben. Das aufbereitete Wasser hat 0GH.

Ausgangswerte: ---- 10--- 0

gewünschter Wert :-- 2

Ergebnis--- :---- 2 --- 8

Man rechnet also diagonal 10-2=8 und 0-2=2.

Wenn man also 2 Liter Leitungswasser mit 8 Liter aufbereiteten Wasser mischt, bekommt man 10l Wasser mit 2GH heraus.

Diese Formel kann man noch erweitern. Wenn man nun statt 10l Wasser sagen wir mal 17 l Wasser braucht, rechnet man

17 (Gewünschte Literzahl)x2:10=3, 4 (Ergibt die Literzahl des Leitungswassers)

17x8:10=13, 6 (Ergibt die Literzahl des aufbereiteten Wassers)

Also 3, 4 l Leitungswasser + 13, 6 aufbereitetes Wasser ergibt 17l Wasser mit GH2.

Die Kreuzformel ist für jede Ma??einheit einsetzbar. Aber nur immer für die selbe. Das hei??t, wenn man Wasser mit 3KH haben möchte, kann man nicht mit der GH des Leitungswassers rechnen.

Blogartikel 'Blog 35: Kreuzformel für Wasseraufbereitung' aus der Kategorie: "Tips und Tricks" zuletzt bearbeitet am 13.02.2007 um 09:06 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geeignete Pflanzen für die Sumpfzone: Grüne Vielfalt in feuchten Bereichen
Tom am 14.09.2023

Geeignete Pflanzen für die Sumpfzone: Grüne Vielfalt in feuchten Bereichen

Hast du einen Garten mit einer Sumpfzone? Keine Sorge, das muss kein Hindernis für eine blühende und grüne Oase sein. Tatsächlich gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, die sich in sumpfigen und feuchten Gebieten wohlfühlen. In diesem Artikel werden wir einige dieser robusten und wunderschönen Pflanzen vorstellen, die dir helfen können,

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?
Tom am 30.07.2024

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?

Das Hobby der Aquaristik erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, sei es zur Entspannung, als dekoratives Element oder zur wissenschaftlichen Beobachtung. Eine zentrale Frage, die viele Aquaristik-Neulinge beschäftigt, ist, ob sie sich für ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium entscheiden sollen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Meerwasseraquarien

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet
Tom am 24.02.2025

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet

Die Haltung eines Meerwasseraquariums ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Besonders das Wachstum und die Pflege von Korallen erfordern viel Fachwissen und Geduld. Doch wie können Korallen nachhaltig gezüchtet werden, um die Natur zu schonen und dennoch eine atemberaubende Unterwasserwelt im heimischen Aquarium zu erschaffen? In diesem Artikel