Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bodengrund von ehemaliger User

Hallo,

würde mich freuen, wenn Ihr hier Euere Erfahrungen anfügt. :-)

Ich selbst habe mit Dennerle Bodengrund mein erstes Becken begonnen.

Als unterste Schicht 6cm Bodengrund, den ich mit Aquarienkies 2-3 mm aufgefüllt habe, Gesamthöhe 15cm. Hier faulten aber regelrecht die Wurzelpartien der Pflanzen.

(Ergänzung Bodenfluter ?? .. war mir zu teuer )

Im zweiten Anlauf und der Umgestaltung des AQ kam ich auf die Funktionsweise der "Termoplat" Platten.

Die Styroporplatten sorgen mit Ihrer Eigenwärme für eine Wasserzirkulation im Bodengrund. Auf diese ist, im Original , ein Düngematerial aufgetragen. Auf die Styroporplatten wird der Aquarienkies aufgeschüttet. Die Höhe sollte 10 bis 15 cm betragen.

Eine Nachdüngung erfolgt mit Düngekugeln in den Wurzelbereich.

Seit einem Jahr läuft mein AQ nun schon so. Schwarze faulende Wurzelbereiche kenne ich nicht mehr. Bin sehr zufrieden.

Der Bodengrund wird beim Wasserwechsel mit einer Mulmglocke abgesaugt.

Dadurch sieht der Kies recht lange gut aus.

Wie handhabt Ihr das mit Sand in Eueren Becken?

Der verfärbt sich doch nach einiger Zeit. Sieht dann nicht mehr wie Meersand aus.

Tauscht Ihr den Sand dann aus?

Auch vermischt er sich mit einer Unterschicht Aquarienboden, das halte ich

(ohne hier Erfahrung zu haben) für nicht Praktikabel.

Wie erfolgt hier eine Düngung im Sand?

Danke für Euere Erfahrungen. Michael

Blogartikel 'Blog 47: Bodengrund' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 21.02.2007 um 21:27 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.03.2007 um 13:46 von Minzi
Hallo Michael,
ein echt interessantes Thema was immer wieder diskutiert wird. Ich habe die besten Erfahrungen mit feinem Kies gemacht 1-2mm. Etwas 2-4mm ist auch dabei und in einem Bereich auch Sand. Es gibt keine Bodengrundheizung, Düngeplatten, Langzeitdünger oder Aquarienboden unter dem Kies. Er ist 5-10cm hoch und die Pflanzen wachsen hervorragend. Gedüngt wird mit Eisenvolldünger flüssig und an den Echinodoren werden ab und zu Laterikugeln/Tonkugeln in den Bodengrund gedrückt. Mit Fäulnis gibt es keine Probleme, obwohl ich den Bodengrund nicht (mehr) mit einer Mulmglocke durchstochere. Habe aber einen sehr leistungsfähigen Schnellfilter und gute Strömung im Becken, so dass sich kaum Mulm ablagert. Aquariennährboden/Aquarienerde hatte ich früher auch mal drin, kann ich aber nur abraten, da meine Fische alles nach oben gewühlt haben und es sich beim Absaugen mit der Mulmglocke eh vermischt hat. Naturfarbener Quarzsand oder feiner Kies ohne irgendwelche Zusätze oder technischen Schnickschnack ist in meinen Augen der beste Bodengrund. Für ein gutes Pflanzenwachstum ist auch genügend Licht noch wichtiger als der Bodengrund.
Gruß Stefan
P.S. Styroporplatten haben keine "Eigenwärme" (wo soll die denn herkommen?) sondern isolieren nur besonders gut. 15cm Bodengrund finde ich schon sehr viel, da bleibt bei üblichen Aquarienhöhen von 50-60cm ja kaum was übrig.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?
Tom am 20.07.2023

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?

Schnecken können sich in einem Aquarium aus verschiedenen Gründen eingraben:Nahrungssuche: Einige Schneckenarten, wie zum Beispiel Apfelschnecken, graben sich im Substrat ein, um nach Nahrung zu suchen. Sie fressen abgestorbene Pflanzenreste, Futterreste und organische Materialien, die sich im Bodengrund ansammeln.Ruhe und Sicherheit: Das Eingraben

Staunässe im Terrarium vermeiden: Tipps und Tricks für ein gesundes Habitat
Tom am 10.05.2024

Staunässe im Terrarium vermeiden: Tipps und Tricks für ein gesundes Habitat

Ein Terrarium ist nicht nur ein Behälter für exotische Pflanzen und Tiere, sondern ein kleines Ökosystem, das sorgfältig gepflegt werden muss, um das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten. Ein häufiges Problem, dem Terrarienliebhaber gegenüberstehen, ist Staunässe. Dieser Artikel widmet sich der Erklärung, warum Staunässe ein Problem

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Alles im Sandkasten? Eine Anleitung zur Auswahl des perfekten Aquarium-Sands als Bodengrund
Tom am 26.03.2024

Alles im Sandkasten? Eine Anleitung zur Auswahl des perfekten Aquarium-Sands als Bodengrund

Die Auswahl des richtigen Substrats für Ihr Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden Ihrer Fische und Pflanzen. Unter den verschiedenen Optionen, die zur Verfügung stehen, nimmt Sand als Bodengrund eine prominente Position ein. Doch wie können Sie feststellen, ob ein bestimmter Sand für Ihr Aquarium geeignet ist? In diesem

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
Tom am 28.12.2024

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik