Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bewertungen auf Einrichtungsbeispiele .de

Hallo und lieben Gru?? an alle AQ Freunde.

Ich wende mich hier einmal an A L L E die dieses Forum gefunden haben und hier Tipps, Ideen, Anregungen und Gespräch finden möchten um damit beim gemeinsamen Hobby noch mehr Freude finden zu können

Persönlich habe ich hier schon recht viele und gute Informationen bekommen, habe auch auf Anfragen schon einige Ratschläge geben dürfen.

Beim durchsehen der vielen, immerhin über 2000 AQ Beispiele, findet sich sicher für jeden etwas.

Die in meinem Blog Thema angesprochenen Bewertungen kann ich aber nicht immer nachvollziehen und finde sie zum teil sorag richtig "daneben".

Was sagt Ihr 2000 youser denn zu diesem Thema ?????

Da gibt es Becken, die möchten keine Bewertungen... haben aber eine.

Andere flehen um Neubewertung... bekommen sie nicht.

Becken der gleichen Grö??e und gleicher Filterung erhalten einmal

43 und ein andermal 99 Punkte.

Klaro, ist für die Lieben Punktrichter nicht so einfach. :-)

Denke mal:

Helfen könnte schon, wenn wenigstens der Bewerter "sichtbar" wäre.

Gru?? Michael

Nachtrag 07/2007

finde es ganz toll, die neuen Bewertungen werden mit Namenszeichen abgegeben :-) klasse!!

Blogartikel 'Blog 63: Bewertungen auf Einrichtungsbeispiele .de' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.07.2007 um 20:41 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.03.2007 um 11:22 von Minzi
Hallo Michael,
mit der Bewertung ist so eine Sache. Nicht immer ist es einfach aber ich denke alle Jurymitglieder bemühen sich um eine objektive, sachlich und fachlich richtige Bewertung und üben wenn nötig konstruktive Kritik. Das Ganze geschieht freiwillig, unentgeltlich, je nach Zeit und aus Spaß am Hobby. Ich stimme Dir zu (hab mich mittlerweile auch dazu durchgerungen), dass es besser ist seinen Namen unter die Bewertung zu setzen. Ich stehe zu meinem Urteil und so kann jeder dazu Stellung beziehen oder mich fragen. Das angeführte Beispiel von dir mit 43 und 99 Punkten kann ich mir nicht vorstellen, da man gar keine 99% vergeben kann. Wenn Du das Beispiel parat hast guck ich es mir mal an, denn man kann als Jurymitglied auch andere Bewertungen ergänzen, revidieren oder löschen. Becken, die keine Bewertung haben wollen, kriegen (von mir) auch keine. Wenn man eine Neubewertung haben will, ist es ein leichtes eine PN an die Jury zu schicken, schließlich gibt es dafür eine Kategorie, wo alle Jurymitglieder vorgestellt werden. Wie Du Dir vorstellen kannst ist es sehr mühsam 2000 Becken durchzugucken, ob noch jemand ohne Bewertung dabei ist oder eine Neubewertung möchte aber ganau so läuft das. Also schadet ein kleiner Tip an die Jury nicht. Viel Spaß weiterhin wünscht Dir Stefan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
Tom am 16.09.2024

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,

Faktencheck Artenvielfalt – Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland?
Tom am 01.10.2024

Faktencheck Artenvielfalt – Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland?

Der ´Faktencheck Artenvielfalt´ ist ein neues Projekt der Forschungsinitiative „FEdA“ (Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Informationen zum Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland zu liefern. Der Faktencheck

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!
Tom am 09.06.2023

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!

Für die Haltung im Terrarium wünschen sich viele Menschen eine Schlange. Diese Reptilien üben eine große Faszination aus. Immerhin können sie sogar giftig und für den Menschen gefährlich sein. So eine Kreatur zu bändigen, sehen viele als Herausforderung. Aber wie kann man bei uns eine Schlange mit gutem Gewissen kaufen? Selbstverständlich entscheiden

Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen
Tom am 10.01.2025

Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen

Die Haltung von Wildtieren übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Ob einheimische Arten wie Rehe, Füchse, Eulen oder exotische Raubkatzen, Pinguine, Bären – die Idee, ein wildes Tier im eigenen Zuhause zu halten, erscheint manchen reizvoll. Wo allerdings liegen hier die Grenzen in rechtlicher, ethischer und praktischer Hinsicht?Wildtiere

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
Tom am 26.09.2024

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen

Esskastanien im eigenen Garten: Herbstlicher Genuss aus eigener Ernte
Tom am 09.10.2024

Esskastanien im eigenen Garten: Herbstlicher Genuss aus eigener Ernte

Der Herbst lockt mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten – und kaum etwas versetzt uns so sehr in herbstliche Stimmung wie der Duft von gerösteten Maronen. Die essbaren Früchte der Esskastanie (Castanea sativa) sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch warum immer nur auf Märkten oder im Supermarkt