Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Gedanken und Fragen zu Easy Life Easy Carbo

Seit einigen Monaten gibt es ja diesen Kohlenstoffdünger von Easy Life. Die Frage ist, was ist dieses Zeug eigentlich? Wei?? da jemand Genaueres?

Rein von den chemischen Gesetzmä??igkeiten dürfte dieses Produkt ja einiges an Gefahrenpotential haben. Warum? Dass es sich bei diesem Produkt nicht um "flüssiges CO2" handelt, ist ja wohl klar. Es kommen nur organische Kohlenstoffquellen in Frage. Nun ist reiner organischer Kohlenstoff für die Pflanzen gar nicht verwertbar. Sie brauchen anorganisches CO2. Also muss diese ominöse Kohlenstoffquelle in irgendeiner Form zu einer Bildung von CO2 führen. Ich kenne aber nur 3 organische Kohlenstoffquellen, die das schaffen.

Das sind: Zucker bzw. Stärke, Alkohole und organische Säuren (die CO2 Produktion, die bei anorganischen Säuren frei wird, können wir glaube ich au??er Acht lassen, das ist aufgrund der enormen Gefährlichkeit bestimmt nicht im Produkt).

Aber wie wirken diese organischen Kohlenstoffquellen denn? Diese Kohlenstoffquellen sind eigentlich nichts anderes als Bakteriennahrung. Es kommt zu einer rasanten Vermehrung von Bakterien, die als Abfallprodukt CO2 produzieren, das dann den Pflanzen zur Verfügung steht.

Das sind chemische Gesetzmä??igkeiten. Wäre interessant zu erfahren, wie Easy Life dann den Spagat zwischen Bakterienblüte und O2-Mangel und ungefährlicher Bakterienvermehrung mit genügender CO2-Produktion hinbekommt.

Auf jeden Fall dürfte bei dem Produkt eine ??berdosierung schädlich sein. Gibt es da einen Warnhinweis auf der Flasche?

Aber vielleicht bin ich ja auch auf einen völlig falschen Dampfer? Hat da jemand noch eine andere Erklärung? Wäre interessant, solche chemischen Zusammenhänge interesieren mich brennend.

lg

Beate

Blogartikel 'Blog 88: Gedanken und Fragen zu Easy Life Easy Carbo' aus der Kategorie: "Chemie" zuletzt bearbeitet am 25.03.2007 um 16:53 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 28.03.2007 um 22:48 von Mario
hallo thomas,
den profito nutz ich jetzt auch, und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. sowohl vallisnerien als auch das bisher immer sehr langsam wachsende neuseelandgras machen endlich fortschritte, aber woran es nun wirklich lag weiß man nicht. vielleicht ist es auch der frühling. na wenn grünalgen bleiben, vielleicht wag ich mich dann auch mal ans carbo. ich wart aber auf jeden fall noch bis die jungfische raus sind.
lg mario

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist
Tom am 19.02.2025

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist

Ein gemütlicher Außenbereich ist weit mehr als nur eine Verlängerung des Wohnraums – er ist ein Ort der Entspannung, des Zusammenseins und der Erholung. Doch um die Terrasse das ganze Jahr über optimal nutzen zu können, braucht es einen wirksamen Schutz vor Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung. Genau hier kommt eine hochwertige Überdachung

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Koi: Das nicht ganz billige Hobby
Tom am 10.06.2023

Koi: Das nicht ganz billige Hobby

Der teuerste Koi, der bisher bekannt ist, wurde im Jahr 2018 für einen Betrag von 1, 8 Millionen US-Dollar verkauft. Dieser Koi wurde ´Sakura´ genannt und stammt aus der Koi-Farm der Marudo-Company in Japan. Sakura ist ein Kohaku-Koi, eine Variante mit weißem Körper und roten Markierungen. Die hohe Summe, die für diesen Koi bezahlt wurde, ist

Faszination Raubfisch: Aquarianer mit besonderen Tieren
Tom am 10.07.2023

Faszination Raubfisch: Aquarianer mit besonderen Tieren

Aquarianer halten Raubfische aus verschiedenen Gründen. Hier sind einige mögliche Gründe:Ästhetik: Einige Raubfische haben eine beeindruckende Erscheinung und faszinierende Verhaltensweisen. Die Haltung von Raubfischen ermöglicht Aquarianern, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu betrachten und ihre Schönheit zu genießen.Herausforderung:

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den Gartenteich
Tom am 20.05.2024

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den Gartenteich

Ein Aufenthalt am eigenen Teich ist im Sommer einer der besten Orte um die Seele baumeln zu lassen. Wer dabei auch gern die Beine baumeln lässt, sollte sich möglichst schon vor dem Teichbau überlegen einen geeigneten Sitzplatz einzuplanen.Je nach Größe und Standort bieten sich verschiedene Ausführungen an: Bei entsprechender Größe ist eine Brücke

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen