Die Community mit 19.494 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.283 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Amazonasdream (Nur noch Beispiel) von GGuardiaNN

BlogUserinfos
Userbild von GGuardiaNN
Ort / Land:
48599 Gronau / Deutschland
Mein Traum vom Amazonas

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Mitte 2010 nicht mehr !!!
Größe:
200 x 60 x 60 = 720 Liter
Letztes Update:
31.12.2012

Besonderheiten:

Dieses Becken wurde verkauft, es dient hier nur noch als Einrichtungsbeispiel !!!

Es handelt sich um ein Aquarium der Fa. Zoo Zajac in Duisburg.

12 mm Glasstärke, mit schwarzem Silikon auf Stoss verklebt, Sicherheitsnaht.

Die Abdeckung / Beleuchtung ist von Aqualux mit 2 x 58W T8.

Der Unterschrank ist 4-türig aus 19 mm Spanplatte gefertigt und in

der Farbe Buche, die Abdeckung ist ebendfalls in Buche gehalten.

Gesamtansicht
Die linke Hälfte
Die Mitte
Die rechte Hälfte

Dekoration

Bodengrund:

ca. 3 Eimer Sera Floredepot (je 4, 7 kg), als Langzeitbodendüngung.

ca. 50 kg naturfarbener (weisser) Kies 1-2 mm, ca. 6-8 cm hoch,

vorgewaschen, getrocknet und mit abgerundeter Kante.

Aquarienpflanzen:

Schwertpflanzen:

3x Echinodorus bleheri (Gro??e Amazonas Schwertpflanze)

Herkunft: Südamerika

Grö??e: 20 - 50 cm

Position: Hintergrund

PH-Wert: 5, 5 -9

Wasserhärte: 5 - 20 °dGH

Temperatur: 20 - 30°C

1x Echinodorus osiris (Osiris Schwertpflanze)

Herkunft: Südbrasilien

Grö??e: 25 - 50cm

Position: Hintergrund

PH-Wert: 6, 2 - 7, 8

Wasserhärte: 2 - 15 KH

Temperatur: 18 - 26C°

1x Echinodorus barthii (Barths Schwertpflanze)

Herkunft: Südamerika

Grö??e: 20cm - 25cm

Position: Mittel-bzw. Hintergrundpflanze

PH-Wert: 6, 5-7, 5 pH

Wasserhärte: 5-18

Temperatur: 18°C - 26°C

1x Echinodorus regine hildebrandt (Echinodorus ´Regine Hildebrandt´ )

Herkunft: Hybride, Kultivar Tomas Kaliebe

Grö??e: - 15cm

Position: Vorder- bzw. Mittelgrund

PH-Wert: 6, 5-7, 5 pH

Wasserhärte: möglichst < 15°dGH, wächst aber auch noch in härterem Wasser

Temperatur: 24°C - 28°C

1x Echinodorus tanzende feuerfeder (Echinodorus ´Tanzende Feuerfeder´)

Herkunft: Hybride, Kultivar Tomas Kaliebe

Grö??e: - 50cm

Position: Mittel- oder Hintergrund

PH-Wert: 6, 5-8, 5 pH

Wasserhärte: anspruchslos

Temperatur: 22°C - 28°C

1x Echinodorus indian summer (Echinodorus ´Indian Summer´)

Herkunft: Hybride, Kultivar Tomas Kaliebe

Grö??e: - 45cm

Position: Mittel- oder Hintergrund

PH-Wert: 6, 5-8, 0 pH

Wasserhärte: anspruchslos

Temperatur: 22°C - 28°C

1x Echinodorus red flame ( Rotgeflammte Schwertpflanze)

Herkunft: Hybride, Kultivar Hans Barth

Grö??e: 30 - 40 cm

Position: Mitte

PH-Wert: anspruchslos

Wasserhärte: anspruchslos

Temperatur: 20 - 28°C

4x Echinodorus martii (var. major) (Riesenschwertpflanze od. Gewelltblättrige Schwertpflanze )

Herkunft: Südamerika: Brasilien

Grö??e: bis 50 cm

Position: Mitte

PH-Wert: schwach sauer

Wasserhärte: bis 12° dKH

Temperatur: 24 bis 28° C

Lotuspflanzen:

1x Nymphaea lotus var. viridis (Grüner Tigerlotus)

Herkunft: Afrika, Asien

Grö??e: 25-80 cm

Position: hinten

PH-Wert: 5, 5-7, 5

Wasserhärte: 2-12° dkH

Temperatur: 22-28°C

Speerblätter:

5x Anubias barteri var. nana (Zwergspeerblatt)

Herkunft: Westafrika

Grö??e: bis 10 cm

Position: Vordergrund

PH-Wert: 6 - 7, 5

Wasserhärte: bis 15° dKH

Temperatur: 22 - 28° C

1x Anubias barteri var. barteri (Barters Speerblatt)

Herkunft: Afrika: Kamerun, Nigeria, ??quatorial-Guinea

Grö??e: bis 40 cm

Position: Mitte

PH-Wert: anspruchslos

Wasserhärte: anspruchslos

Temperatur: 22 - 26° C

Wasserkelche:

2x Cryptocoryne parva (Zwergwasserkelch)

Herkunft: Sri Lanka

Grö??e: 5 cm

Position: Vordergrund

PH-Wert: 6-7, 5

Wasserhärte: 2-18° dGH

Temperatur: 18-26° C

Schwimmpflanzen:

Limnobium laevigatum (Südamerikanischer Froschbiss od. Kleiner Froschbiss)

Herkunft: Südamerika

Grö??e: Durchmesser bis 15cm

Position: Wasseroberfläsche

PH-Wert: anspruchslos

Wasserhärte: anspruchslos

Temperatur: bis -0

Düngung der Pflanzen: Die Düngung erfolgt hauptsächlich über das zugeführte CO2 und einen Volleisendünger von Asces-Aquaristik, wobei täglich ca. 3, 5 ml dosiert werden. Gelegentlich werden einige Laterit-Kugeln von Amtra in den Wurzelbereich der Pflanzen gegeben, oder Dennerle Deponit Düngekugeln und Dennerle E15 Eisendünger in Tablettenform. Die Pflanzen wachsen dadurch selbst bei den hohen Temperaturen von über 28 Grad sehr gut, die man halt für ein Diskusaquarium benötigt.

Es wird einmal in der Woche (meist SA od. SO) ausgedünnt.

Weitere Einrichtung:

Aquarienrückwand von Back to Nature "Amazonas 200 x 60", die Rückwand wurde ein wenig oben eingekürzt, um näher an die hintere Aquarienwand zu kommen und so mehr Schwimmraum zu erreichen. Die Rückwand wurde komplett mit schwarzem Aquariensilikon im Aquarium verklebt / eingedichtet, hinter der Rückwand wurde ausserdem ein Bioinnenfilter eingerichtet.

1 Rinderschädel XXL aus Polyresin,

1 Kokosnuss mit 2 Eingängen,

2 kleinere Moorkienholzwurzeln,

3 Stücke Bentheimer Sandstein, hat den Säuretest bestanden,

einige Seemandelbaumblätter als Laub und Erlenzäpfchen.

Der Rinderschädel dient als zus. Höhle
Back to Nature Rückwand ´Amazonas 200x60´

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2-flammiger Leuchtbalken von Aqualux, 2x58W T8.

Vordere Leuchtstofflampe: Dennerle Trocal-de Luxe Special-Plant

Daten: 58W, 3000 Kelvin, 5200 Lumen, ca. 15000 Brennstunden

Lux-Werte bei ca. 10 cm Höhe: 4800 Lux ohne Refleltor, 11000 Lux mit Reflektor

Hintere Leuchtstofflampe: Dennerle Trocal-de Luxe Color Plus mit UV-Stop

Daten: 58W, 4100 Kelvin, 1400 Lumen, ca. 8000 Brennstunden

Lux-Werte bei ca. 10 cm Höhe: 1910 Lux ohne Reflektor, 4100 Lux mit Reflektor

Auf beiden Röhren ist ein Reflektor angebracht.

Die Beleuchtung wird über eine digitale Schaltuhr (Brennenstuhl) gesteuert.

Beleuchtungsdauer:

07:00 - 12:00 Uhr, dann 3-stündige Beleuchtungspause.

15:00 - 22:00 Uhr, gesamte Dauer der normalen Beleuchtung 12 h.

1 rote Kaltlichtkatode, 45 cm, für Sonnenauf-/ & Sonnenuntergang

Beleuchtungsdauer:

Sonnenaufgang von 06:30 bis 07:05 Uhr.

Sonnenuntergang von 21:55 bis 22:30 Uhr.

gesteuert über 3 in 1 Digital Timer.

1 blaue Kaltlichtkatode, 45 cm, für Mondlicht.

Beleuchtungsdauer:

22:30 bis 0:30 Uhr , gesteuert über 3 in 1 Digital Timer.

Filtertechnik:

2 x Aussenfilter Jebao Clearwater 304 (Eheim-Nachbauten),

Filtertopfvolumen je 15, 5 l mit 4 Filterkörben, Wasseransaughilfe,

Filterleistung je Stunde je ca. 1200 l, Verbrauch ca. 20W.

Der Wasserauslass erfolgt bei Filter 1 über eine JBL Breitstrahldüse unter der Wasseroberfläche und bei Filter 2 über einen Eheim-Powerdiffusor, wegen des höheren Sauerstoffbedarfs der Diskusfische.

Filtermaterial in Filter 1:

Korb 1: 2 l Keramik-Filterkörper von Amtra (Grobreinigung)

Korb 2: grobe Filterwatte Symec XL von JBL, dann darüber

1, 5 l Intensiv-Biofilterringe Sintomec von JBL (Biofilterung)

Korb 3: 1 l Zeolit, Clinop Zeolit von Amtra (Schadstoffabbau)

1 l Aktivkohle Ultra Carbon von Amtra (Schadstoffabbau)

Korb 4: feine Filterwatte Symec von JBL.

Filtermaterial in Filter 2:

Korb 1: 2 l Keramik-Filterkörper von Amtra (Grobreinigung)

Korb 2: grobe Filterwatte Symec XL von JBL, dann darüber

1, 5 l Intensiv-Biofilterringe Sintomec von JBL (Biofilterung)

Korb 3: Blauer Filterschwamm pp20 (Biofilterung)

Korb 4: hin und wieder 1 l Spezial Torfgranulat von Amtra (, dann obenauf)

Feine Filterwatte Symec von JBL

Bei dieser Filterbestückung muss im Falle von Wurmkuren,

oder anderen Behandlungen nur immer 1 Filter geöffnet werden.

Zum Erhalt der Filterbakterien in den Aussenfiltern wird das gesinterte Glas bei Filterreinigung nur zur Hälfte getauscht, ausserdem werden nie beide Aussenfilter zu Gleich gereinigt.

Aufbau des Bio-Innenfilters hinter der Back to Nature Rückwand:

1x AquaEL Innenfilter / Powerhead ca. 1100 l/h die zur Versorgung des Bio-Innenfilters dient. Der Bioinnenfilter besteht aus einer Ansaugkammer in der die gesammte Technik untergebracht wurde.

Die Ansaugung des Wassers erfolgt über 2 BTN-Filtergitter in der Rückwand.

Durch einen eingeklebten Hartschaumsteg wurde die Hauptfilterkammer davon getrennt, diese Filterkammer ist gefüllt mit blauen 3x3 cm Filterwürfeln der Stärke pp20 (mittel, 3 Wäschekörbe voll, ca 180 l, alle selbst geschnitten) und wird über ein Strahlrohr von oben mit vorgefiltertem Wasser versorgt. Die Reinwasserkammer wurde durch einen Steg aus blauer Filtermatte pp10 (fein) abgetrennt, über die das Wasser aus 2 Auslässen (BTN-Filtergitter) in der Rückwand zurück ins Becken fliessen kann. An Wartungsarbeiten ist hier alle paar Wochen mal der Schwammfilter (Vorfilter) der AquaEL-Pumpe zu reinigen, ansonsten entsteht beim Biofilter kein zusätzlicher Wartungsaufwand. Allein der Biofilter schafft es, die Wasserwerte konstant zu halten, trotzdem erfolgt aber jede Woche ein Teilwasserwechsel. Bei einem Redox-Wert unter 400 mV wird automatisch der Ozonisator gestartet, der die Abbauleistung der Filterbakterien dann weiter anregen soll.

Gesamte Filterleistung/Wasserumwälzung: ca. 3500 l/h,

aber trotzdem nur eine leichte Oberflächenströmung, links und rechts im Becken.

Gesamtes Filtervolumen in allen Filtern zusammen: mehr als 150 l (schätze es eher auf ca. 180 l).

Weitere Technik:

1 x UV-Klärer 18 W von Jebao (bis 9000 l/h, läuft z. Zt. 24 Stunden zur Entkeimung)

1x Bodenfluter Dennerle, 12V, 100 Watt

1x Heizstab Sera 300 W (eingestellt auf 30 Grad C)

1x Dennerle Digital Duomat 1200, dieser steuert die beiden Heizungen. (eingestellt auf 28 Grad C)

1x Dennerle Digital pH-Controller Comfort mit Nachtabschaltung

1x Dennerle Druckminderer Comfort

2x 2kg CO2-Flasche (1x als Ersatz)

1x Dupla Blasenzähler (ist eingestellt auf ca. 72 Blasen in der Minute nach Dennerle-Vorgabe)

1x Aquamedic CO2-Reaktor 1000 (geeignet bis 2000 l/h),

1x pH-/Redox-Controller PH-203, zur ??berwachung des Ozonisators ( ist auf 400 mV eingestellt ),

1x Enaly Ozone-Generator OZX-300U (ca. 300 mg Ozon/h)

1x Eheim-Belüfterpumpe 100 (ca. 100 l/h, läuft nur Nachts, über 3 in 1 Digital Timer gesteuert)

1x digitale Zeitschaltuhr (Brennenstuhl, 1-Kanal, steuert den 2-fach-Leuchtbalken)

1x digitaler 3 in 1 Timer ( 3-Kanäle über eine Zeitschaltuhr gesteuert)

1x Reverse-Osmose + Druckerhöhungspumpe, 190 l/Tag,

2x 200 l Vorratsbehälter,

1x Leitwertmesser LWT-01 (Conrad)

1x 1200 l Tauchpumpe Aqua 1200 von Project Blue, für halbautomatischen Wasserwechsel + 20m Schlauch

Karantänebecken: ca. 60 l, mit 50W Heizung und Eheim-Innenfilter (Aquaball) und Beleuchtung 1-flammig.

Technik in Schrank 1
Technik in Schrank 2
Die gesammte Technik verschwindet hinter der Rückwand
Blick hinter die Rückwand auf den Bio-Innenfilter
Blick auf den Wasseraustritt des Biofilters mit pH & Redox-Elektrode

Besatz

Fische:

8x Diskusfische (Symphysodon aequifasciata),

(2x Pigeon Blood, 2x White Diamond, 1x Kobaltblau, 1x Brillanttürkis und 2x Braune (Alenquer (S. aequifasciata axelrodi))

Grö??e: >15 cm

Geschlechtsunterschied: sehr schwer zu erkennen

Futter: Lebend-, Gefrier- und Granulatfutter (sehr abwechslungsreich fuettern, sonst drohen Krankheiten)

Aquarium: min. 120 cm (ca. 240 - 300 l)

Beckenbereich: mitte

Sozialverhalten: Gruppenhaltung (ab 5 Tiere)

Herkunft: Amazonien (Branco, Rio Içá, Rio Alenquer, Rio Santarem, Rio Rapajos, Rio Tocantins, Rio Putumayo, Lago, Coari, Rio Leticia, Rio Caiambe, Rio Tefé, Rio Tapua, Purus, Rio Anama, Rio Solimões, Rio Manacapuru, Rio Urubu, Putumayo)

Temperaturen: 26 - 32°C

pH-Wert: 5 - 7

Gesamthärte: < 10°

Karbonathärte: --

50x Rote Neons od. auch Kardinaltetras (Jumbos ( Paracheirodon axelrodi))

Grö??e: 5 cm

Geschlechtsunterschied: W fülliger

Futter: Lebend- und Trockenfutter

Aquarium: min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)

Beckenbereich: Mitte

Sozialverhalten: Schwarmfisch (ab 10 Tiere)

Herkunft: Zuflüsse des Rio Negro und des Orinoco, Rio Vaupes

Temperaturen: 24 - 30°C

pH-Wert: 5, 0 - 6, 5

Gesamthärte: < 5°

Karbonathärte: < 2°

5x Platinbeilbäuche (Thoracocharax securis)

Grö??e: 9 cm

Geschlechtsunterschied: --

Futter: Fleischfresser (kleines Lebend- und Gefrierfutter)

Aquarium: min. 150 cm (ca. 375 l)

Beckenbereich: oben

Sozialverhalten: Schwarmfisch (ab 10 Tiere)

Herkunft: I: Guyana-Staaten, vom Rio Cuyuni (Venezuela), der in den unteren Essequibo mündet, über Guyana und Surinam bis Franz. Guyana. Trinidad - Zuflu?? des Golfo de Paria. Vereinzelt auch in den Llanos Venezuelas sowie im unteren Rio Caura.

II: oberer Amazonas in Peru (Rios Yavari, Ucayali, Huallaga, Marañon), Ecuador (Rio Napo) und Kolumbien (oberer Rio Caqueta-Einzug). Funde aus dem oberen Madeira-Einzug, vom Madre de Dios (Peru) im Westen und von Humaita (Bundesstaat Amazonas) im Norden bis San Borja (Bolivien) im Süden und Costa Marques (Rondonia) im Osten. Die Südostgrenze lä??t sich bisher nicht genau bestimmen.

III: oberer Rio Paraguay in Mato Grosso.

Temperaturen: 23 - 30°C

pH-Wert: 5, 5 - 7, 0

Gesamthärte: < 15°

Karbonathärte: 4°

5x Marmorierte Beilbäuche (Carnegiella strigata)

Grö??e: 4 - 5 cm

Geschlechtsunterschied: --

Futter: Fleischfresser (kleines Lebend- und Gefrierfutter)

Aquarium: min. 125 cm (ca. -- l)

Beckenbereich: oben

Sozialverhalten: Schwarmfisch (ab 10 Tiere)

Herkunft: im gesamten Amazonasbecken von den Guyana-Ländern bis nach Peru verbreitet. Vom Waini River (Guyana) (ob im Cuyuni River?) über den Essequibo südlich bis Surinam. In Venezuela nur im oberen Orinoko, etwa von der Mündung des Rio Ventuari aufwärts, im Casiquiare und im Rio Negro sowie in den dortigen Nebenflüssen (selbstverständlich auch auf kolumbianischer Seite). In Brasilien dann im gesamten Rio Negro abwärts bis Manaus. Ferner in Pará bei Belém. Von den südlichen Zuflüssen des Amazonas aus den rios Tocantins, Tapajós, Madeira (bis Bolivien), Purus und Javari gemeldet. Im oberen Amazonasbecken schliesslich vom Dreiländereck Brasilien-Kolumbien-Peru aufwärts bis zum Rio Napo (Ecuador) und zum Ucayali (Peru).

Temperaturen: 23 - 30°C

pH-Wert: 5, 5 - 7, 5

Gesamthärte: < 15°

Karbonathärte: --

2x Schmetterlingsbuntbarsche "Blau Bund" (1M / 1W (Mikrogeophagus ramirezi))

Grö??e: M 6 cm, W 5 cm

Geschlechtsunterschied: W kurz vor dem Ablaichen an kurzer Legeröhre erkennbar, beim M zweiter Flossenstrahl der Dorsale sehr lang, beim W ist dieser Strahl kürzer. Die W sind oft kleiner und haben am Bauch eine Rotfärbung.

Futter: Lebend- und Trockenfutter

Aquarium: min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)

Beckenbereich: unten / mitte

Sozialverhalten: Monogam

Herkunft: kleine und gro??e, meist stehende Gewässer in den Grasländer (Llanos) im Einzugbereichs des Rio Orinoco, so wie in küstennahen Seen und im Delta des Orinoco und des Rio Maderia.

Temperaturen: 26 - 30°C

pH-Wert: 5 -7

Gesamthärte: < 7°

Karbonathärte: < 4°

13x Metalpanterwelse 9M / 4W (Corydoras aeneus)

6x Albino-Metalpanzerwelse 6W (Corydoras aeneus "Albino")

Grö??e: 7 cm

Geschlechtsunterschied: W grö??er und fülliger als M

Futter: Lebend-, Frost- und Trockenfutter

Aquarium: min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)

Beckenbereich: unten

Sozialverhalten: Gruppenhaltung (ab 5 Tiere)

Herkunft: Kolumbien, Venezuela und Trinidad zum La Plata-Becken

Temperaturen: 20 - 30°C

pH-Wert: 5 - 7, 5

Gesamthärte: < 20 °

Karbonathärte: --

4x Albino Antennenwels 1M / 3W (Ancistrus sp. "Albino")

Grö??e: 14 cm

Geschlechtsunterschied: M trägt ein "Geweih" auf dem Kopf

Futter: Allesfresser

Aquarium: min. 80 cm (ca. 112 l)

Beckenbereich: unten

Sozialverhalten: Einzelgänger (auch Paar- und Gruppenbildung ist möglich)

Herkunft: Südamerika

Temperaturen: 18 - 30°C

pH-Wert: 6 - 8

Gesamthärte: < 25°

Karbonathärte: --

1x Golden Nugget (L 018), od. Orangesaum Wels (L 081), od. Gelbsaum Wels (L 177) (Baryancistrus sp.)

Grö??e: 30 cm (15 cm in Aquarien)

Geschlechtsunterschied: --

Futter: Algen und gegelegendlich tierisches Eiweis

Aquarium: min. 100 cm (ca. 200 l)

Beckenbereich: unten

Sozialverhalten: --

Herkunft: Rio Iriri / Rio Xingu

Temperaturen: 27 - 32°C

pH-Wert: 6, 0 - 6, 8

Gesamthärte: --

Karbonathärte: 1°dH

1x Wabenschilderwels "L165" (Glyptoperichthys gibbiceps)

Grö??e: 50 cm

Geschlechtsunterschied: Unbekannt

Futter: Allesfresser

Aquarium: min. 200 cm (ca. 600 l)

Beckenbereich: unten

Sozialverhalten: Einzelgänger

Herkunft: mittleres und oberes Amazonas und Orinocobecken

Temperaturen: 22 - 26°C

pH-Wert: 6, 5 - 7, 5

Gesamthärte: 4 - 15°

Karbonathärte: --

Schnecken:

14x Raubturmdeckelschnecken (Schnecken fressende Schnecke (Anentome helena)) & einige Junge

Grö??e: 2-3 cm Durchmesser

Geschlechtsunterschied: --, aber getrennt geschlechtlich.

Futter: Lebendfutter - Schnecken. Und angebotenes Trockenfutter

Aquarium: ab 30l

Beckenbereich: unten

Sozialverhalten: Sie zeigt sich als aktiv und bewegt sich hauptsächlich auf dem Sand. Zum Erjagen der Beute, legt sie sich in den Sand, oder auch feinen Kies, so da?? das Maul und der Rüssel aber aus dem Sand ragen, das Gehäuse aber nicht mehr zu sehen ist. Sobald sich eine Schnecke nähert, kommt sie unter ihrem Versteck vor, steckt ihren Rüssel in den Gehäuseeingang und fri??t sie auf. Meist beiben nur die Eingeweide übrig. Sie kriecht aber auch den Schleimspuren ihrer Opfer hinterher und erbeutet sie.

Herkunft: Indonesien - Java, Süd - Ostasien Thailand

Temperaturen: 22 - 30°C

pH-Wert: --

Gesamthärte: Die Schnecke kommt mit harten Wasser sowie auch weichem Wasser zurecht, allerdings baut sich das Gehäuse in zu weichem Wasser nicht so schön und kräftig auf wie im harten Wasser.

Karbonathärte: --

14 (9 + 5) wurden in das Becken eingesetzt, mitllerweile sind einige Jungtiere aus eigener NZ dazugekommen, es gibt nichts Besseres gegen eine Schneckenplage, kann ich nur empfehlen !!!

Nachzucht der Schnecken klappt auch sehr gut in sehr weichem Wasser. Es wird immer nur ein Ei abgelegt, sodass die Vermehrung nicht explosionsartig zunimmt.

Anmerkung zum Besatz:

Für den vorhandenen Besatz ist ein grösseres Becken in Form eines L`s mit einer Schräge zwischen den beiden Schenkeln bereits in Planung, ich würde sagen, es hat dann so ca. 2500 l, geplant ist es für Mitte 2009, wenn alles klappt.

Die Qualität der Fotos ist leider nicht immer ganz gut, da mit Foto-Handy Sony / Ericson K800i geschossen.

White Diamonds
Familie Schmetterling beim Laichen
Der Wabenschilderwels auf seiner Lieblingswurzel
Ein weisser Diamant
Schon jetzt ein Pärchen ???
Blue Diamond vor rotem Tigerlotus
Ein Pärchen Metalpanzerwelse
Die Beilbauch-Gang
Meine Diskus-Gang
Farbenspiel
Marlboro und Schmetterlings-Bock
L81 Golden Nugget
Blauer Bock beim Nest
Die holde Weiblichkeit
Beide bei der Nestbewachung
Selbst gegen mich wird das Nest verteidigt
Ein Traumpaar

Wasserwerte

Aquarium:

Temperatur: ca. 27.5-28.5 Grad

pH-Wert: 6, 6

kH-Wert: 3 dH

gH-Wert: 6 dH

co2-Wert: ca. 15-20 mg/l

o2-Wert: ca. 5 mg/l

Ammonium/Ammoniak (NH4/NH3): 0 mg/l

Nitrit (NO2): 0 mg/l

Nitrat ( NO3): 10-15 mg/l

Phosphat (PO4): 0-0, 25 mg/l

Eisen (FE): 0, 1 mg/l

Kupfer (CU): 0 mg/l

Leitwert: ca. 230 microS/cm

Redoxwert: ca. 500 mV

Zur Erzeugung des Aquarienwassers werden jeweils 5 l Osmosewasser (Permeat) mit 1 l Leitungswasser (5:1) vemischt und dann mit Wasseraufbereiter wieder fischgerecht aufbereitet.

Ausgangswasser (Leitungswasser-Werte):

pH-Wert: 7, 8

kH-Wert: ca. 12 dH

gH-Wert: > 14 dH / < 21 dH (Werte mit JBL EasyTest 5in1)

NO2-Wert: ca. 0 mg/l

NO3-Wert: ca. 15 mg/l

Leitwert: ca. 565 microS/cm

Osmosewasser / Permeat:

pH-Wert: ca. 6

kH-Wert: < 1dH

gH-Wert: < 1dH

NO2-Wert: 0 mg/l

NO3-Wert: 0 mg/l

Leitwert: < 20 microS/cm

Ausbeute bei der Reverse-Osmose: Zur Erzeugung von 1 l Permeat werden ca. 3 l Leitungswasser benötigt, bei ca. 4 Bar Leitungsdruck und ca. 11 Grad C (ausgemessen mit 1 l-Messbechern bei 1 Minute).

Alle Werte gemessen mit Sera Aqua Test Box, Leitwert gemessen mit Leitwertmess-Stick LWT-01 (Conrad-Elektronik), Redox-Wert über Controller abgelesen. pH-Wert kann zus. über den pH/Redox-Controller gegenkontrolliert werden.

Gelegentlich wird auch mit JBL EasyTest 5in1 (pH/GH/KH/NO2/NO3)gemessen.

Die CO2-Messung erfolgt aus Sicherheitsgründen zusätzlich mit dem JBL CO2-Dauertest !!!

Futter

Trockenfutter: Sera Vipan (Hauptfutter), Sera Vipagran (Hauptfutter, Granulat), Sera Discus Granulat ( Diskus-Hauptfutter), Sera Viforma ( Futtertabletten für Welse & Schmerlen), Sera Wels-Chips (Futterchips mit Holz, für L-Welse)

Frostfutter: Weisse Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Diskusfood & 30% Artemia, Diskusfood & 30% Krill, Krill Superba, Bernd Degens Discus BabyMenue, Bernd Degens Discus ProfiMenue, Mysis, Cyclops, Wasserflöhe (Daphnia), Artemia, Tubifex, Grünfutter (Mix), alles vom niederländischen Hersteller RUTO, gelegentlich auch von Amtra oder Zoo Zajac. Alle Diskus-Frostfutter enthalten nur Truthahnherz, kein Rinderherz !!!

Lebendfutter: Für die Raubturmdeckel-Schnecken die vorhandenen Schnecken.

Grünfutter: Die Welse fressen sehr gerne die Seemandelbaumblätter und die Erlenzäpfchen, sowie knabbern Sie an den echten Wurzeln. Gelegentlich fressen Sie auch von den Pflanzen, was bei dieser Menge wohl nichts macht und natürlich auch die Algen.

Sonstiges

Jede Woche Wasserwechsel von etwa 1/3 des Beckeninhalts (Osmosewasser / Leitungswasser = 5:1 ), Mulm kann wegen des Kies von 1-2 mm gut abgesaugt werden, da dieser oben auf liegen bleibt, wird nur noch alle 2 Wochen oder bei Bedarf, mit einem Schlauch und einem Mulmsauger abgesaugt.

Nach dem Wasserwechsel wird ein Wasseraufbereiter von Asces-Aquaristik, oder Zoo Zajac zugesetzt.

Jeden Tag wird 1, 5 ml Wasseraufbereiter und 3, 5 ml Spezialvolleisendünger von Asces (ähnlich DRAK) zugesetzt. In regelmässigen Abständen (alle 2 Monate) wir eine Wurmkur mit Preis Coly (auf biologischer Basis) durchgeführt.

Geplant ist es demnächst die Wasserwechsel zu Automatisieren !!!

P.s.: Die Woche über, wenn ich auf Montage bin, übernimmt meine Frau / meine Kinder die Plege und Fütterungen der Fische & Pflanzen !!!

Infos zu den Updates

24.08.2008: Mit dem Schreiben dieser Seite begonnen.

24.08.2008: Bodenreinigung & Wasserwechsel von 160 l Wasser, wieder mal abgestorbene Pflanzenreste entfernen und die Pflanzen ausdünnen. pH-Controller neu eichen .

26.08.2008: Pflanzen-Arten und Anzahl eingefügt.

28.08.2008: Texte etwas geändert.

30.08.2008: Besatzliste geändert, da etwas reduziert, die Kakadus sind raus. Zeolit und Kohle aus den beiden Aussenfiltern genommen und durch Watte ersetzt, Vorfilter und Vorfilterkammer des Biofilters gereinigt. Wasserwechsel von ca. 200 l, dann mit Tag 1 der Wurmkur (Preis Coly) begonnen, hierbei läuft die Belüfterpumpe nun Tag & Nacht. Gleichzeitig den co2-Wert abgesenkt auf ca. 15 mg/l, pH-Wert ist stabil bei 6, 6, ph-Dauertest zeigt ok. Wasserwerte kontrolliert, sind ok.

30.08.2008: Wasserwerte für Ausgangswasser und Osmose eingefügt.

31.08.2008: Mit der Gestaltung dieser Seite weitergemacht. Deutsche Pflanzennamen eingefügt. Lat. Fischnamen eingefügt. Heute Tag 2 der Wurmkur, bis jetz ist alles ok.

01.09.2008: Texte der Technik ergänzt.

04.09.2008: Teilwasserwechsel nach Wurmkur von 180 l. Leider haben die Wurmkur nicht alle überlebt, es gab kleinere Verluste bei den Guppys und bei den Beilbäuchen, werden aber so schnell wie möglich wieder ersetzt.

07.09.2008: Teilwasserwechsel von ca . 260 l, Wasseraufbereiter und Dünger zugesetzt, Mulm abgesaugt und Pflanzen gestutzt. Die Wasserwerte wurden mal wieder kontrolliert und sind alle ok. Texte dieser Seite weiter aufgearbeitet. Am Nachmittag haben meine Schmetterlingsbubas angefangen zu Laichen, eines der Guppyweibchen hat wieder mal Junge bekommen. Mal sehen wie lange die Schmetterlinge ihr Nest diesmal verteidigen können. Werde wohl bald doch mal eine oder 2 Kokosnüsse als zus. Höhlen hineingeben. Wieder mal Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen hinzugegeben, wurden wieder alle von den Welsen verputzt.

08.09.2008: Fisch- & Pflanzeninfos auf dieser Seite hinzugefügt. Der Laich meiner Schmebubas ist noch da und wird grandios verteidigt.

09.09.2008: Leider haben die Welse den Laich wieder gefressen, es wird doch mal Zeit für ne Kokosnusshöhle.

13.09.2008: Wasserwechsel auf Halbautomatik über 1200 l Tauchpumpe und Schlauch umgestellt. Trockenfutter um Sera Wels-Chips ergänzt. Die Reste der Vallisneria Spiralis rausgeworfen, da jemand die Blätter ab-/durchbeisst, wird nicht wieder ersetzt.

14.09.2008: Wieder mal einige 100 l Wasser generiert, heute soll der erste halbautom. Wasserwechsel erfolgen, so als Versuch. Planung für vollautom. Wasseraufbereitung / Wasserwechsel läuft.

Also der halbautom. Wasserwechsel ist echt ne Wucht, heute mal endlich ohne grosses Wassergepansche Wasser gewechselt und die Fische merken auch fast nichts. Selbst die Diskus bleiben ruhig, mal sehen das es bald ohne zus. Eingreifen funktioniert.

21.09.2008: Wieder mal die Pflanzen radikal gestutzt, Teilwasserwechsel durchgeführt, Dünger und Wasseraufbereiter zugeführt, Wasserwerte gemessen, sind ok. Nach der ganzen Reinigung ein einzelnes kleines Panzerwelsjunges entdeckt. Irgendwo im Pflanzendickicht müssen die Panzerwelse wohl gelaicht haben.

26.09.2008: Das Agazissi-Weibchen hat ein Nest unter dem Rinderschädel bezogen, beide Barsche zeigen jetzt eine ausgeprägte Revierverteidigung rund um den Schädel.

28.09.2008: 1/3 Teilwasserwechsel, Schmutzwasserkammer & Vorfilterpatrone für den Bioinnenfilter gereinigt, Mulmentfernung , Pflanzen wieder ausgedünnt, Dünger und Wasseraufbereiter zugegeben, pH-Controller neu geeicht. P.s.: Der kleine Panzerwels lebt noch und ist schon ein ganzes Stück gewachsen.

02.10.2008: Es ist ein 2. Panzerwels-Junges aufgetaucht.

05.10.2008: Wieder mal Wasserwechsel, usw., angesagt. Ausserdem ist noch ein 3. kleiner Panzerwels aufgetauscht und die Guppys haben mal wieder Junge (gleich 2 Weibchen). Mein neues Aquarienprojekt nimmt auch schon Formen an, bei der Grösse und dem dazu gehörenden Preis bauen wir`s lieber komplett selbst. Werde darüber hier (eine neue Seite, viel Bastelprojekte) weiter berichten !!!

13.10.2008: Der Agazissi-Bock ist plötzlich und unerwartet gestorben (ein Kampf mit den Schmetterlings-Bock ???), dieser wird z. Zt auch nicht ersetzt. Erst mal schauen ob das Weibchen durchhält.

18.10.2008: Das letzte der Guppy-Weibchen ist verschwunden, auch diese werden wohl nicht mehr ersetzt, ist wohl auf Dauer zu warm für die Guppies. Das letzte, verbleibende Männchen wird wohl abgegeben. Alle anderen Fische erfreuen sich bester Gesundheit. Besatzliste aktualisiert. Kokosnuss für die Schmebubas besorgt, muss noch bearbeitet werden.

19.10.2008: Wieder mal die Pflanzen radikal gestutzt, Mulm abgesaugt, einen Teilwasserwechsel von ca. 300 l durchgeführt, Dünger und Wasseraufbereiter zugeführt, Wasserwerte gemessen, sind stabil und ok. Das vermisste Guppyweibchen ist wieder aufgetauscht und ihr fehlt nichts, ganz im Gegenteil, sie bekommt mal wieder was, einige Jung-Guppys haben in den dichten Pflanzen auch noch überlebt.

02.11.2008: Pflanzenliste geändert, ca. 300 l Wasser gewechselt, Vorfilter und Vorfilterkammer des Biofilters gereinigt, Pumpe 1 gereinigt und mit neuer Kohle und Zeolith befüllt. Planzen gedüngt und Wasseraufbereiter zugeführt. Pflanzen wieder mal ausgedünnt und Echinodorus cordifolius komplett entfernt, da viel zu gross, wird noch gegen eine andere Pflanze ausgetauscht, oder besser gegen ein paar zus. Wurzeln als Unterstand für die Diskus. Wasserwerte gemessen, sind ok, pH-Controller neu geeicht.

09.11.2008: Mehr wie 300l Wasser gewechselt, Planzen gestutzt, Wasseraufbereiter und Eisendünger nachgeführt.

16.11.2008: 1. Wurmkur mit Sera Tremazol (gegen Kiemen-, Haut- und Bandwürmer) durchgeführt. Nach 6 Stunden müssen dann wenigstens 80% des Wassers getauscht werden. Ca . 650l Wasser ausgetauscht, die vorher abgemischt und mit Wasseraufbereiter und Dünger versehen worden sind. Gleichzeitig Mulm abgesaugt. Mit der Umdekoration der rechten Aquarienhälfte begonnen, Bilder folgen bald. Keine Verluste im Becken zu Beklagen. Nächstes WE wird die 2. Kur angesetzt.

17.11.2008: Es war wohl zuviel Osmosewasser beim Wasserwechsel, pH-Wert nur noch bei 6, 2, kH und gH waren ok, deshalb mehr Leitungswasser zugesetzt dadurch ist der kH zwar etwas angestiegen aber auch der pH bis auf über 6, 4. Der pH wird jetzt über das Austreiben vom CO2 durch einen Eheim-Diffusor wieder langsam angeglichen.

18.11.2008: Einer der braunen Diskus taumelt plötzlich nur noch durchs Becken, kann nicht mehr richtig Schwimmen, war am Morgen noch nicht so, erst nach der Fütterung, ich schätze wohl es war eine Rangellei. Fisch konnte nur noch mit dem Kopf nach unten schwimmen, im Tagesverlauf ist er dann immer wieder auf die Seite gekippt, am Abend lag er nur noch an der Wasseroberfläche. Er war zwar noch putzmunter und hat auch versucht zu fressen, ist aber immer wieder nach oben geschämmt worden (Probleme mit der Schwimmblase ???). Da aber sonst keine Besserung des Zustands zu sehen war, den Fisch am späten Abend noch "erlöst".

19.11.2008: Der pH-Wert ist wieder bei 6, 53, allen anderen Fischen geht es weiterhin gut. Es wird zurzeit noch Sauertstoff eingeleitet, um den pH wieder langsam in Richtung auf über 6, 6 zu treiben. Die Panzerwelse haben wieder mal gelaicht, allerdings hat der Schmebuba-Bock einen Teil des Laichs entdeckt und gefressen.

2 Neuzugänge bei den Diskusfischen: 1x Ersatz für den Braunen Diskus, ca. 10cm und 1x Pigeon Blood, auch ca. 8-10cm und zus. 5x Raub-Turmdeckeschnecke.

23.11.2008: Wasserwechsel von ca. 300l und Pflanzen stutzen. Die geplante 2. Wurmkur findet heute nicht statt, da die Wasserwerte nicht so top ok sind, zuviel Phosphat und Nitrat.

07.02.2009: Wieder mal ein Update nach langer Zeit: 1 Männchen für die 3 Ancistrus-Weibchen dazugekauft. Hat gleich angefangen diese anzubaggern.

08.02.2009: Besatzliste und Pflanzenliste upgedatet. Heute steht wieder der Wasserwechsel ins Haus und die Diskus werden in kleinen Gruppen mit SERA Tremazol (je 6 Stunden) im Karantänebecken gegen Kiemenwürmer behandelt. Planung für ein neues Amazonasbecken läuft auf Hochtouren. Bautermin dafür sind wohl meine Sommerferien.

17.05.2010: Nun heisst es langsam Abschied nehmen, es wird der Platz für ein grösseres Aquarium der Marke Eigenbau benötigt. Baubeginn: Sommerferien 2010 !!!

03.06.2010: Alle Fische und Pflanzen, bis auf den ca. 30cm grossen Wabenschilderwels, sind weg. Der Wabenschilderwels kommt mit ins neue Amazonasbecken.

08.06.2010: Das Becken wurde heute endgültig verkauft, jetzt läuft die Planung für das neue Becken auf Hochtouren.

12.09.2010: Ein allerletztes Update, noch ein paar Bilder von meinem laichenden Diskuspaar hochgeladen, habe die Bilder noch auf meinem Fotohandy gefunden, sind in den letzten Tagen dieses Beckens entstanden !!!

11.03.2011: Seite mit der neuen Textformatirung etwas angepasst.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Arami Gurami am 22.11.2010 um 11:19 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

tolles Amazonasbecken und eine mit unglaublicher Liebe zum Detail beschriebene Seite.

Respekt!

Aram

Schratze am 08.02.2009 um 10:56 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

ein SUPER Becken. Die Grö?e und die Bepflanzung einfach genial. Der Besatz sieht einfach klasse aus (ob der Besatz zu hoch ist, kann ich leider nicht so beurteilen aber Du solltest, glaube ich, auf Robert hören, der hat richtig Ahnung.) Nur weiter so. Werde immer mal vorbeischauen.

Deine Fotos sind doch gro?artig, wenn ich da meine sehe.

Liebe Grü?e und einen schönen Sonntag.

Schratze

Klaus Kastl am 24.09.2008 um 22:47 Uhr

Sehr schönes Pflanzenbecken. Durch die übige Bepflanzung dient die schöne Rückwand aber nur noch als `Filter`. Der Besatz in diesem Ausma? wird mit den Jahren sicher zu viel, spez. die Diskus. Weiterhin viel Spa? u. Freude beim `Ausgärtnern` wünscht

Klaus Kastl

Pauli am 23.09.2008 um 11:22 Uhr
Bewertung: 10

Sehr geiles Becken

Peter Wolfraum am 17.09.2008 um 11:52 Uhr
Bewertung: 10

hallo auch....

ich sehe schon du bist auch ein ` Djungelfan` wie ich! toll bepflanzt, soviele verschiedene Pflanzen sieht man selten in einem Becken! Durch die (tolle) Rückwand nimmst du dir halt ein wenig platz weg, den vor allem die Disken zum schwimmen brauchen! habe meine Rückwand wieder rausgenommen und arbeite jetzt mehr mit verschiedenen grö?eren und kleineren Wurzeln. Vorteil: die Disken stellen sich gerne unter( habe auch 11 ausgewachsene im 800 ltr. becken) und du kannst das becken des öfteren neu gestalten. Die Fische stört es nicht und hast immer mal wieder einen völlig neuen look im becken!

Ansonsten super schön und ich wünsche dir das du keine algen ins becken bekommst. wenn ja, probier es mit schon grö?eren amano garnelen, die putzen und arbeiten bei mir den ganzen tag und werden durch die vielen versteckmöglichkeiten auch nicht von den Disken oder anderen Fischen belästigt!

von mir volle Punktzahl und viel Spass weiterhin!!

Gruss

Peter Wolfraum

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied GGuardiaNN das Aquarium 'Amazonasdream (Nur noch Beispiel)' mit der Nummer 10204 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Amazonasdream (Nur noch Beispiel)' mit der ID 10204 liegt ausschließlich beim User GGuardiaNN. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 24.08.2008