Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Dunkelgrüner Wasserkelch im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Cryptocoryne lutea

Dunkelgrüner Wasserkelch im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Cryptocoryne lutea)

Wissenswertes zu Cryptocoryne lutea

Cryptocoryne lutea, auch einfach als Dunkelgrüner Wasserkelch bezeichnet, ist eine attraktive und pflegeleichte Aquarienpflanze, die sich durch ihre charakteristischen, leuchtend grünen Blätter auszeichnet. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Aquarienanfänger sowie für erfahrene Aquarianer, die eine unkomplizierte, dennoch dekorative Pflanze suchen.

Foto mit Cryptocoryne lutea „Hobbit“ Foto mit Cryptocoryne walkerii Foto mit Cryptocoryne walkeri Foto mit Cryptocoryne walkeri Foto mit Cryptocoryne walkeri Foto mit Cryptocoryne walkeri Foto mit Cryptocoryne walkeri Foto mit Cryptocoryne walkeri + Javafarn Foto mit Cryptocoryne lutea ???Hobbit???

Herkunft

Diese Art stammt aus Südostasien, insbesondere aus den Gewässern in Malaysia und Indonesien. Cryptocoryne lutea wächst dort in klaren, langsam fließenden Bächen und Flüssen und bevorzugt die nährstoffreichen Uferregionen.

Aussehen

Die Pflanze bildet relativ breite, lanzettliche Blätter, die bis zu 30 cm lang werden können. Die Blätter sind glänzend und von einem intensiven, hellgrünen Farbton, was sie besonders auffällig macht. Besonders ist auch die Tendenz der Blätter, leicht gewellt oder gekräuselt zu sein, was sie von anderen Cryptocoryne-Arten unterscheidet. Das insgesamt eher kompakte Erscheinungsbild macht sie zu einer guten Wahl für den Mittelgrund in größeren Aquarien.

Standort

Cryptocoryne lutea wächst am besten im mittleren bis hinteren Bereich des Aquariums, wo sie ausreichend Platz für ihre breiten Blätter hat. Sie benötigt einen nährstoffreichen Bodengrund und gedeiht bei mittlerer bis intensiver Beleuchtung. Die Pflanze kann sowohl in weichem als auch in mittelhartem Wasser gedeihen und ist relativ unempfindlich gegenüber schwankenden Wasserwerten.

Pflegehinweise

Für die Pflege sind moderate Wasserwerte mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5 ideal, wobei eine Temperatur zwischen 22 und 28 °C optimal ist. Cryptocoryne lutea ist nicht besonders anspruchsvoll und kommt auch ohne CO2-Zufuhr gut zurecht. Dennoch fördert CO2 die Pflanzenentwicklung. Diese Art ist weniger anfällig für den Abwurf von Blättern bei Veränderungen der Wasserbedingungen, zeigt jedoch bei schlechten Wasserqualitäten oder Nährstoffmangel blasse Blätter. Eine regelmäßige Düngung fördert das Wachstum und sorgt für kräftigere Blätter.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Seitentriebe, die sich mit der Zeit vom Wurzelstock lösen. Diese Triebe können dann abgetrennt und in anderen Bereichen des Aquariums eingesetzt werden, um neue Pflanzen zu etablieren. Da Cryptocoryne lutea relativ langsam wächst, erfordert die Vermehrung Geduld.

Nutzen

Diese Pflanze eignet sich hervorragend als dekorative Hintergrundpflanze in Aquarien, da sie aufgrund ihrer breiten Blätter eine angenehme grüne Struktur bietet. Sie kann aber auch im Mittelgrund verwendet werden, um Akzente zu setzen. Fische und Garnelen finden in den Blättern Versteckmöglichkeiten, und die Pflanze trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei.

Schädlinge und Krankheiten

Cryptocoryne lutea ist eine robuste Pflanze, die selten von Schädlingen befallen wird. Sie reagiert empfindlich auf plötzliche Änderungen in der Wasserqualität oder Temperatur, was zu einem Verlust der Blätter führen kann. In solchen Fällen wächst die Pflanze normalerweise schnell wieder nach. Ein Mangel an Nährstoffen äußert sich häufig durch blasse Blätter oder ein verlangsamtes Wachstum.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die neuere Bezeichnung für Cryptocoryne lutea ist Cryptocoryne walkeri.

Der deutsche Name „Dunkelgrüner Wasserkelch“ ist eine allgemeine Bezeichnung, die sich auf die Form der Pflanze bezieht. Die Art „lutea“ (lateinisch für „gelb“ oder „golden“) deutet darauf hin, dass diese Pflanze in ihrem natürlichen Habitat manchmal einen goldenen Schimmer aufweist.

Haltungsbedingungen

Um Cryptocoryne lutea (Dunkelgrüner Wasserkelch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 0° bis 20° dGH
118
Einrichtungsbeispiele