Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Anfertigung von Aquarien-Voigt: transparent verklebt, Scheibendicke 10 mm. Fast schon ein Amano-Becken *stolz ist*
Dekoration
Bodengrund:
Tonerde, darüber ein Quarzsand-Torferde-Gemisch, darüber Quarzsand
Aquarienpflanzen:
Pflanzen im Boden
Cryptocoryne wendtii "brown" (Wendtscher Wasserkelch)
Cryptocoryne pontederiifolia (Herzblatt-Wasserkelch)
Hydrocotyle leucocephala (Brasilianischer Wassernabel)
Cabomba aquatica (Große Haarnixe)
Cryptocoryne spiralis (Spiraliger Wasserkelch)
Ludwigia repens(Rote Ludwigie)
Blyxa japonica (Japanisches Fadenkraut)
Alternanthera reineckii (Kleines Papageienblatt)
Aufsitzerpflanzen
Microsorum pteropus philippine (Javafarn)
Moos
Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Schwimmpflanzen
Hygroryza aristata (Wasserreis)
Ceratopteris pteridoides(Schwimmender Hornfarn)
Riccia fluitans (Flutendes Teichlebermoos)
Weitere Einrichtung:
Kiefernwurzel, rotes Lavagestein, Schiefer, Flusssteine und -kiesel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle 35W
Filtertechnik:
Hamburger Mattenfilter (HMF), zur Rolle genäht, darin ein 25cm-Luftheber und eine Eheim 400 als Luftpumpe.
Weitere Technik:
Heizstab: Aquael 100W
Besatz
Fische
Carinotetraodon travancoricus (Zwergkugelfisch), derzeit 1W/1M und Nachwuchs
Otocinclus vittatus (Ohrgitterharnischwels) 2W/3M
Otocinclus mariae (Ohrgitterharnischwels) 2M
Pangio oblonga (Zimtfarbenes Dornauge) 6?
Pangio kuhli (Halbgebändertes Dornauge) 4W/6M
Oryzias woworae (Neonreisfisch) 2W/2M und Nachwuchs
Colisa lalia (Zwergfadenfisch) 4W (1M, 2xW natur, 2xW golden, aus einem Händlerbecken)
Schnecken
Brotia henriettae (Genoppte Turmdeckelschnecke)
Melanoides tuberculata (Malaiische Turmdeckelschnecke)
Planorbarius corneus (Posthornschnecke)
Physidae spec. (Blasenschnecke)
Ausgezogen, aber auf Fotos zu sehen
Caridina multidentata (Amano-Garnele)
Als ich im Zoohandel Zwergkugelfische entdeckte, verliebte ich mich auf Anhieb in deren süßes Verhalten. Ich kaufte ein Pärchen. Nach und nach nahm ich vier weitere Ex-Schneckenkiller aus Becken anderer Leute auf, die nach erfolgreicher Auftragserledigung einsam ihre Runden drehten. Als ich ein youtube-Video mit einem Verband von mehr als 20 Tieren sah, holte ich eine Gruppe mit 6 Tieren aus privater Nachzucht dazu. Die Zwerge haben ein hochinteressantes Verhalten. Ich könnte und kann ihnen stundenlang bei der Futtersuche, Erkundung und beim Balzen zusehen.
Herkunft
Zwergkugelfische stammen aus den indischen Westghats. In einer Fundmeldung über C. imitator, einer weiteren Zwergkugelfischart, findet man die Fundorte von C. travancoricus als grüne Punkte in der Grafik auf Seite 107 abgebildet. So habe ich über die Google-Bildersuche und bei youtube Unterwasserbilder und -videos aus ihrem natürlichen Lebensraum gesucht.
Beifische in freier Wildbahn
Folgende Fische wurden als Beifang im Netz erfasst: Barilius bakeri, Garra sp., Pangio ammophila, Schistura sp., Mesonoemacheilus triangularis / petrubanarescui, Nemacheilus stigmofasciatus, Glyptothorax cf. madraspatanum, Pristolepis marginata und Channa cf. gachua.
Lebensweise
Zwergkugelfische leben problemlos mit mehreren Artgenossen und anderen Fischen zusammen, wenn genügend Futter vorhanden und das Becken interessant strukturiert und groß genug ist, dass sie sich bei Streit aus dem Weg gehen können. Sie sind zur Erkundung und Nahrungssuche in allen Wasserschichten unterwegs. Untereinander und mit anderen Fischen sind sie in der Regel sehr verträglich. Zwergkugelfische sind intelligent, was Wunder bei einem jagenden Fisch. Interessantes youtube-Beispiel: Training a Puffer Fish!! (englisch). Das Becken sollte daher gut strukturiert und abwechslungsreich gestaltet sein, damit sich die Zwerge nicht langweilen und ihr faszinierendes Verhalten zeigen können. Nano-Becken? No-go, dafür sind sie viel zu bewegungsfreudig, und man will sie ja pflegen und nicht lagern.
Balz
Meine Fische balzten entspannt bei 26°C, weichem, leicht saurem Wasser (PH6.2-6.5, KH2-8; GH4-12), einem Revier (in diesem Fall mehrere Wurzelstücken mit Anubias) und reichlich Lebendfütterung. Ich vermute, dass sie dauerlaichen bei sehr guter Fütterung. Die C. imitator-Männchen sind in der Werbung sehr aggressiv, bedrängen die Weibchen und treiben C. travancoricus-Männchen gewaltvoll ab. Die C. travancoricus sind sehr geduldig, fast schon zärtlich und wenig aggressiv in ihrer Werbung. Die Weibchen sind, wenn sie Lust haben ebenso drangvoll und suchen aktiv die Nähe ihres Auserwählten.
Paarung
Die dominantesten scheinen sich bei der Paarung den Vorrang zu geben, aber alle, die Lust hatten und an dem Verfolgungsspiel zu Beginn der Balz teilnahmen, paarten sich auch. Nacheinander.
Brutpflege
Zwergkugelfische fressen ihren Laich. Manchmal schon während der Paarung: Wenn mehrere Weibchen laichwillig waren, fraß die gerade Unbeteiligte oft die Eier, die herunterfielen. Die Laichstelle wird vom Männchen von der Eiablage bis zum Schlupf bewacht und dann sich selbst überlassen.
Nachwuchs
Die Kleinen finden in einem gut eingelaufenen Becken ausreichend Nahrung im Mulm, im Bewuchs auf Steinen und Hölzern. Schnecken jeder Größe haben die Babyzwerge bis zu drei Wochen nach dem Schlupf komplett ignoriert trotz Elternbeispiel im selben Becken. Es kann daran liegen, dass Garnelen und Mexikanische Bachflohkrebse im selben Becken leben.
Lustiges Bilderraten: Welchen Zwergkugelfisch habe ich?
Ich vermute, das meine Zwergkugelfische allesamt Mischlinge sind. Die Tiere im Handel haben unterschiedliche Zeichnungen und Muster. Ich bin anfangs von zwei Arten ausgegangen, C. travancoricus und C. imitator, und konnte trotzdem nicht ein männliches Tier wirklich eindeutig zuordnen. Von den Weibchen mit oder ohne Pünktchen/Flecken/Streifen in gelb, beige, braun, etc. gar nicht zu reden. Dann sah ich im Zooladen ein Männchen, das dunkelblaue Flecken auf graublaugrünlichem Grund hatte. Sein Körper war von Silberlinien überzogen und er hatte einen weißen Bauch (keine gelben), er war noch scheuer als die travancoricus und lebte nur 1 Jahr.
Ich vermute, dass durch Urbarmachung und Umleitung der Flüsse in den Herkunftsgebieten sich zuvor endemische Arten vermischt haben könnten oder sie wurden zusammen abgefischt und haben sich in den Händlerbecken verpaart.
Die Fachliteratur deutet auch an, dass es neben C. travancoricus und T. imitator weitere Unterarten des Zwergkugelfisches gibt, die Fotos werden imho aber auch dort nicht konsistent den Beschreibungen zugeordnet. Mit meiner Laientaxonomie habe ich vier Typen erfasst, die Farben beziehen sich auf die Färbung des Männchens:
C. imitator: eiförmig, rundlich, mit 'dickem Kinn', olivgelbgrüne Haut mit verwaschener Fleckenzeichnung. C. travancoricus: länglich kräftig, von der Seite gesehen eckig kofferfisch- oder kugelfischartig mit länglichen Fleckenmustern in Schoko- bis Haselnussbraun, der Bauch eierschalweiß, je nach Bodengrund und Stimmung auch gelblich. C. travancoricus 'blau': graugrün mit dunkelblauen Flecken, heller bis weißer Bauch, Silberlinien über den gesamten Körper verteilt. Ich vermute, dass sie in den klaren Bergflüssen leben und sich an die (Schiefer-/Basalt-/Granit-)steinreiche Umgebung angepasst haben, deswegen die vielen Silberlinien. Mein Männchen glitzerte praktisch unterwasser. C. zooladenii: ein Mischmasch der Art mit Merkmalen einer oder mehrerer der Unterarten.
Mein Zwergkugelfischnachwuchs auf youtube
Links
Zwergkugelfische
- Zwergkugelfische in einem Wassergraben. Kerala, Indien (mit Wasserwerten)
- Fundorte
- Video Eine Schule Zwergkugelfische in Indien
- Video Ein Zwergkugelfisch in der freien Wildbahn, oder was davon noch übrig ist
- Video Zwei Zwergkugelfischweibchen auf Beutefang (Whestern Ghats)
- Video Altersbestimmung Zwergkugelfischnachwuchs
Ohrgitterharnischwelse
- Pflege und Verhalten von Ohrgitterharnischwelsen
Wasserwerte
PH: 6.2-6.3
KH: 2-6
GH: 6-12
Temperatur: 25-28°C
Düngung: nein. Durch den eher sauren Charakter des Wassers in Verbindung mit einem hohen Anteil an Organischem bei Temperaturen zwischen 25-27°C zerfällt Eingebrachtes, wie zB. Gurken, überbrühtes Grünzeug, Blätter, Schalen und Fleisch von asiatischem Obst und Gemüse sehr schnell und düngt (hoffentlich) das Wasser, denn, wie man weiß, geben Pflanzenteile bei Verzehr oder Zerfall Mineralien, Vitamine und Huminstoffe ab.
Nicht, dass beim Leser der Eindruck entsteht, ich entleerte meinen Hausmüll ins Becken. Ich denke mir dabei etwas: Grünzeug aus der Heimat der Tiere könnte vorteilhaft sein. Blattwerk aus Südostasien, das über dem Wasser hängt und ins Wasser fällt, sobald die Blätter welk sind, Früchte, die ins Wasser plumpsen... soll in der Natur ja vorkommen. Da wir einen Thai-Shop um die Ecke haben, kaufe ich dort oft frisches Obst und Gemüse. Ich versuche, auf diese Art Bedingungen und eine organische Düngung wie in den Heimatgewässern zu erreichen.
Futter
Reichlich!
Zwergkugelfische haben nachwachsende Kieferkämme, die sich, entfernt vergleichbar mit den Zähnen von Kaninchen, durch das Fressen hartschaliger Nahrung abnutzen.
Sie fressen jedes Lebendfutter passender Größe, das sich bewegt. Sie fressen kein Trockenfutter. Ich füttere junge und sehr kleine Wasserschnecken (Marisa cornuarietis, Brotia henriettae, Melanoides tuberculata, Planorbarius corneus, Physidae spec., Radix balthica), Wasserasseln, Muschelkrebschen, Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Cyclops, Moina und Tubifex. Mann kann das Futter tümpeln und/oder selber züchten. Man kann auch Lebendfutter in Tüten im Zoofachhandel kaufen. Dort gibt es rote und weiße Mückenlarven, Tubifex, Glanzwürmer, Enchyträen, Wasserflöhe (Daphnia), Artemia und.. ich glaube, das war's schon...
Schnecken, Schnecken, Schnecken
In der Angst, dass ihnen das Maul zuwachsen könnte, lief ich mir in den ersten Wochen die Füße wund nach Futterschnecken. Über eBay-Kleinanzeigen und Fischbörsen findet man stets Leute, die Schnecken (kostenlos) abgeben. Man sollte darauf achten, kleine, muntere und gesunde Tiere mit intaktem Gehäuse zu nehmen.
Mit der Zeit legte ich mehr Augenmerk auf die Vermehrung meiner eigenen Schnecken in den anderen Becken. Ich füttere trockenes Laub, Kaninchenpellets (die ohne Getreide und extra Zusatzstoffe) oder losen Brennnesseltee. Zur Entnahme hänge ich einen belaubten Zweig ins Becken. Nach einigen Stunden schnecken viele Schnecken auf dem Zweig herum. So spare ich mir das Absammeln und habe kein schlechtes Gewissen mehr, weil ich sie - grad beim Futtern - von einer Gurke schüttle. Den Zweig hänge ich übernacht ins Kugelfischbecken und nehme ihn morgens wieder raus. Um die kleinen Schnecken zu fangen, rühre ich einen festen Brei aus Chlorella an, von dem ich ein erbsengroßes Stück ins Becken lege. Durch die Strömung legt es sich auf dem Bodengrund nach und nach als grüne Schicht ab und lockt die Schnecken heraus. Et voilá! Einfach mit Mulmglocke oder Schlauch abgesaugt und Schneckenregen im Zwergenbecken gemacht... *Scherz!* Ich gebe auch diese Schnecken erst nach dem Lichtausschalten ins Kugelfisch-Becken, damit sie genug Zeit haben, sich im Becken zu verteilen bzw. einzugraben. So werden nicht alle auf einmal gefressen. Denn Kufis sind Vielfraße, die auch, nachdem sie satt sind, hier und da gern weiterknabbern. Zweitens sind die Zwerge so mit der Suche nach den Schnecken beschäftigt und zeigen ein naturnaheres Verhalten.
Für die anderen Mitbewohner gibt es Gurke und Tomate ohne Kerne, überbrühtes Gemüse (Paprika, Möhren, Feldsalat, etc.) und hausgemachtes Futter mit getrockneten Wasserflöhen, Chlorella und zerriebenen Teeblättern (die grünen von Brennnesseltee, Brombeertee, etc., nicht Grünen oder Schwarzen Tee :) "Tubifex im Portulakmantel" und "Blanchierte Möhre" sind das Leibgericht des Welses.
Sehr gute Erfahrungen mache ich mit asiatischem Bio-Obst. Ich gebe meinen Fruchtfliegen (Futterzucht) eine süße, duftende Frucht am Stück (eine Tag offen liegen lassen oder bisschen Apfelessig drauf für das Fruchtfliegenflair). Diese legen Eier in die Frucht. Ich verfüttere eine solche Frucht, sobald die Maden geschlüpft, das Fruchtfleisch aber noch überwiegend saftig und eher fest ist. Ein Festmahl für meine Barben, Salmler und Zwergfadenfische, welche eifrig die Maden aus dem Fruchtfleich picken, über den Rest machen sich die Welse und Schnecken her.
Links
- tümpeln.de super Seite über Lebendfutter
- Lebendfutterzucht (auf Englisch)
Infos zu den Updates
2019-12
Ich habe meine Unzuchtgruppe in mehrere gute Hände abgegeben. Jetzt fühle ich mich nicht mehr primär wie eine Vermittlungstante. Die Zwergfadenfische sind ins große Becken umgezogen, dort ist es etwas kühler. Die Reisfische haben das Becken jetzt komplett für sich. Damit ist die wunderschöne Zwergkugelfischzeit vorbei. Ich habe viel gelernt.
2019-04
Der Zwergkugelfischtrend ist offenbar - oder glücklicherweise - vorbei. Ich habe kaum noch Abnehmer für den Nachwuchs.
2019-02
Das Zwergfadenfischmännchen hat ein weiteres Nest mit Schneckeneiern gefüllt. Er scheint die Eier aus den Schneckengelegen nicht von seinen unterscheiden zu können, obwohl sie fast dreimal so groß sind wie seine eigenen. Vielleicht ist er ein Macho ;-) ich stopfe nun die gelegebehafteten Blätter in die Ecke hinter den Mattenfilter.
Das Zwergfadenfischmännchen hat mich zum Lachen gebracht. Er hat es geschafft, alle, wirklich alle Schneckeneier im Becken aufzusammeln und in sein Schaumnest zu spucken. (Ich sammle regelmäßig die Gelege der Paradiesschnecken ab und gebe sie ins Zwergen-Becken, wo sie frischgeschlüpft als Beute dienen oder ich sie, wenn sie clever genug sind, ab einer Größe von 6-10 mm wieder ins andere Becken umsiedele.) Ich habe ihm das Nest am fünften Tag weggenommen, da die Schnecken erst nach 1-2 Wochen schlüpfen und ich befürchtete, dass er oder die Mitbewohner vor Stress umkommen. Ich habe kurz überlegt, ob ich ihn in das Becken setze, in dem die Paradieschnecken leben. Dort könnte er mir beim Absammeln helfen.
Fünf meiner Zwergkugelfische und ein Zwergfadenfischweibchen sind an vermutlich verdorbenem Lebendfutter draufgegangen *schnief* Dabei sah es gut aus.
2019-01
Nach dem (natürlichen) Tod des Zwergfadenfischmännchens habe ich nach langer Suche ein schönes Männchen gefunden. Ich bin hin und weg. Er hat bereits am ersten Tag mit dem Nestbau begonnen und stellt sich dabei sehr geschickt an.
* neue Fotos hinzugefügt*
2018-12
Meine Zwerge hatten wiederum Nachwuchs *freu*
* neue links mit Zwergkugelfischvideos aus deren natürlichem Lebensraum hinzugefügt*
*neue Fotos hinzugefügt*
* update * Die Zwergkugelfische haben Nachwuchs. Ich klebe wie eine stolze Tante an der Scheibe und kriege mich gar nicht mehr ein. Die kleinen sehen aus wie exakte Miniaturausgaben der Großen. So winzig! Anfangs sind sie rot-durchscheinend, dann färben sich nach und nach ein. Stand Mai '18: 35 kleine Unterwasserhelikopter, zwischen 2 und 12 Millimeter ^^
*update* Die Wurzel war wohl zu viel für den Anfang. Das Wasser wirkte irgendwie dicklich, die Färbung war extrem - ich konnte maximal 5 Zentimeter ins Becken sehen. Ich habe die Wurzel gegen eine kleinere, alte ausgetauscht, um sie später, wenn das Becken gut eingefahren ist, für eine zweiten Versuch wieder einzusetzen.
User-Kommentare
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz im März 2019!
Grü?e, Tom.
Hallo Anne,
habe gerade dein Becken entdeckt und dir direkt meine Stimme dagelassen, hast du dir mehr als verdient. Tolle Becken sind das die du hast, weiter so.????
LG
Peter
Hi Anne,
Glückwunsch ebenfalls! Sehr schönes Becken, genau meine Richtung. Zurecht wieder auf dem Treppchen.
LG Matthias
Herzlichen Glückwunsch!
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im Januar.
Grü?e, Tom.