Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Cabomba aquatica im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Feinblättrige Riesenhaarnixe

Cabomba aquatica im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Feinblättrige Riesenhaarnixe)

Wissenswertes zu Cabomba aquatica

Cabomba aquatica, bekannt als Feinblättrige Riesenhaarnixe, ist eine beliebte, aber anspruchsvolle Aquariumpflanze. Sie beeindruckt mit ihren feinen, fächerförmigen Blättern, benötigt jedoch starke Beleuchtung und gute Wasserbedingungen, um optimal zu gedeihen.

Foto mit Cabomba aquatica -Feinblättrige Cabomba Foto mit Althernatea roseafolia + Cabomba aquatica Foto mit Wasser Haarnixe / Cabomba Aquatica / Foto mit Rechteseite, (Cabomba aquatica) eingehangen mit einem Saugnapf Foto mit Cabomba aquatica Foto mit 1.) Cabomba aquatica Foto mit Cabomba aquatica Foto mit Neue Pflanze eingehangen in einem Saugnapf : Cabomba aquatica Foto mit Cabomba aquatica

Herkunft

Diese Pflanze stammt aus Südamerika, insbesondere aus den Fluss- und Sumpfgebieten von Brasilien, Venezuela und Guyana. Dort wächst sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit weichem, nährstoffreichem Wasser.

Aussehen

Cabomba aquatica zeichnet sich durch ihre feinen, fiederspaltigen Blätter aus, die in fächerartigen Strukturen an langen Stängeln wachsen. Die Blätter sind hell- bis mittelgrün und verleihen dem Aquarium eine weiche, fließende Optik. In offenen Aquarien kann sie kleine, gelbliche Blüten an der Wasseroberfläche ausbilden.

Standort

Die Pflanze eignet sich für den Hintergrund des Aquariums, da sie mit ihren langen, buschigen Trieben eine dichte Begrünung bietet. Aufgrund ihres schnellen Wachstums muss sie regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein Verkahlen der unteren Triebe zu vermeiden.

Pflegehinweise

Cabomba aquatica ist anspruchsvoll in der Haltung und benötigt viel Licht, weiches bis mittelhartes Wasser und eine CO₂-Zugabe, um kräftig zu wachsen.

Wasserwerte:

  • Temperatur: 22 bis 28 °C
  • pH-Wert: 6,0 bis 7,5
  • Gesamthärte: 2° bis 10° dGH

Zu wenig Licht oder ein Mangel an Nährstoffen kann dazu führen, dass die Pflanze ihre unteren Blätter abwirft. Eine gute Strömung und regelmäßige Düngung mit Eisen und Mikronährstoffen fördern das Wachstum.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Bodengrund gesetzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden.

Nutzen

  • Bietet Garnelen und kleinen Fischen ideale Versteckmöglichkeiten.
  • Trägt zur Sauerstoffproduktion und Wasserreinigung bei.
  • Wirkt dekorativ und sorgt für eine natürliche Optik im Aquarium.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist empfindlich gegenüber Algenbewuchs, insbesondere bei zu wenig Licht oder instabilen Wasserwerten. Blätter, die sich auflösen oder veralgen, sollten regelmäßig entfernt werden.

Alternative Bezeichnungen

Cabomba aquatica wird manchmal mit anderen Cabomba-Arten verwechselt, insbesondere mit Cabomba caroliniana, die robuster ist. Im Handel findet man sie auch unter dem Namen "Aquatische Haarnixe" oder einfach "Cabomba".

75
Einrichtungsbeispiele