Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blyxa japonica im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Kleines Blyxkraut

Blyxa japonica im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Kleines Blyxkraut)

Wissenswertes zu Blyxa japonica

Blyxa japonica (Kleines Blyxkraut) ist eine beliebte Wasserpflanze für Aquarien, die durch ihre grasartige Wuchsform und ihre filigranen, leicht gedrehten Blätter auffällt. Sie eignet sich besonders als Bodendecker oder für den Mittelgrund und wird oft in Aquascapes verwendet. Aufgrund ihres kompakten Wuchses ist sie eine Alternative zu Blyxa aubertii, jedoch mit feineren Blättern.

Foto mit blyxa japonica Foto mit Blyxa japonica Foto mit Blyxa japonica mit schöner Blattmusterung Foto mit Blyxa japonica Foto mit Blyxa japonica Foto mit Blyxa Japonica Foto mit Blyxa Japonica Foto mit In der Ecke Blyxa japonica - vor den Steinen Hemianthus Cuba Foto mit Japanisches Fadenkraut - blyxa japonica - in Gruppen im Vordergrund,

Herkunft

Das Kleine Blyxkraut stammt aus Ostasien, insbesondere aus Japan, China und Taiwan. Dort wächst sie in flachen Gewässern, häufig in überschwemmten Reisfeldern oder langsam fließenden Bächen.

Aussehen

Blyxa japonica bildet dichte Horste aus schmalen, bandförmigen Blättern, die sich in alle Richtungen ausbreiten. Die Blätter sind hell- bis mittelgrün, können jedoch bei starker Beleuchtung rötliche Färbungen annehmen. Die Pflanze bleibt mit einer Höhe von 5 bis 15 cm relativ kompakt, was sie für den Vorder- und Mittelgrund geeignet macht.

Standort

Das Kleine Blyxkraut benötigt einen nährstoffreichen Bodengrund und bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser. Sie gedeiht am besten bei mittlerer bis starker Beleuchtung. Eine gute Strömung fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.

Pflegehinweise

Blyxa japonica ist anspruchsvoller als viele andere Aquarienpflanzen und benötigt eine ausreichende Versorgung mit CO₂ sowie regelmäßige Düngung, insbesondere mit Eisen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen. Eine hohe Lichtintensität unterstützt eine kompakte Wuchsform.

Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich durch Seitensprosse, die sich aus der Basis entwickeln. Diese können abgetrennt und neu eingepflanzt werden.

Nutzen

Aufgrund ihres dichten Wuchses bietet Blyxa japonica Schutz für kleine Fische und Garnelen. Zudem trägt sie zur Nährstoffregulation bei und hilft, Algenwachstum einzudämmen.

Schädlinge und Krankheiten

Ein Mangel an CO2 oder Nährstoffen kann zu blassem, kümmerlichem Wuchs führen. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber starken Veränderungen der Wasserwerte.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die Bezeichnung „Kleines Blyxkraut“ beschreibt die filigrane Erscheinung und die Zugehörigkeit zur Gattung Blyxa. Der Name Blyxa japonica verweist auf die Herkunft der Art aus Japan.

Haltungsbedingungen

Um Blyxa japonica (Kleines Blyxkraut) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 5.5 bis 7.0

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Blyxa japonica gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 29.03.2025
126
Einrichtungsbeispiele