Die Community mit 19.493 Usern, die 9.169 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.964 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Echinodorus angustifolius im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Schmalblättrige Schwertpflanze

Echinodorus angustifolius im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Schmalblättrige Schwertpflanze)

Wissenswertes zu Echinodorus angustifolius

Die Schmalblättrige Schwertpflanze (Echinodorus angustifolius) ist eine attraktive Aquariumpflanze, die sich durch ihre langen, schmalen Blätter auszeichnet. Sie eignet sich besonders für den Hintergrund oder als Strukturpflanze in mittleren bis großen Aquarien. Unter optimalen Bedingungen kann sie sowohl submers als auch emers wachsen und bildet dann lange Blütenstände mit Ausläufern.

Foto mit Schmalblättrige Schwertpflanze (Echinodorus angustifolius) Foto mit 1. Schmalblättrige Schwertpflanze Foto mit Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze Foto mit Helanthium bolivianum ( Echinodorus angustifolius ) Foto mit  Alternanthera reineckii und  Echinodorus angustifolius Foto mit Schmalblättrige Zwergschwertpflanze (Echinodorus latifolius) Foto mit Echinodorus angustifolius (28.08.2012)

Herkunft

Diese Pflanze stammt aus Südamerika, wo sie in langsam fließenden und stehenden Gewässern vorkommt. Dort wächst sie sowohl unter Wasser als auch in nur zeitweise überfluteten Gebieten, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bedingungen zeigt.

Aussehen

Echinodorus angustifolius bildet eine dichte Rosette aus schmalen, bandförmigen Blättern, die eine Länge von 20 bis 50 cm erreichen können. Die Blätter sind hell- bis mittelgrün und verleihen dem Aquarium eine natürliche, aufgelockerte Optik. Bei guten Bedingungen kann die Pflanze emerse Blätter ausbilden und an der Wasseroberfläche blühen.

Standort und Pflege

Diese Art bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort und gedeiht bei Wassertemperaturen zwischen 20 und 28 °C. Sie wächst sowohl in weichem als auch in härterem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert das Wachstum erheblich, und während eine CO²-Düngung nicht zwingend erforderlich ist, kann sie das Wachstum und die Blattentwicklung deutlich verbessern. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Pflanze in Form zu halten und eine übermäßige Ausbreitung zu verhindern.

Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich über Ausläufer, die an langen Blütenständen oder direkt aus dem Wurzelstock wachsen. Sobald die Tochterpflanzen eigene Wurzeln entwickelt haben, können sie von der Mutterpflanze getrennt und neu eingepflanzt werden.

Nutzen im Aquarium

Mit ihren langen, schmalen Blättern bietet Echinodorus angustifolius Versteckmöglichkeiten für Fische und Garnelen. Gleichzeitig trägt sie zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt. Ihr aufrechter Wuchs macht sie zu einer idealen Hintergrundpflanze, die für eine natürliche Tiefenwirkung sorgt.

Schädlinge und Krankheiten

Diese Schwertpflanze ist robust und widerstandsfähig. Nährstoffmangel kann jedoch zu gelblichen oder durchscheinenden Blättern führen. Gelegentlich können Schnecken an den Blättern fressen, wobei größere Fraßschäden eher selten sind.

Alternative Bezeichnungen

Neben dem Namen „Schmalblättrige Schwertpflanze“ wird Echinodorus angustifolius gelegentlich als „Schmalblatt-Echinodorus“ oder „Schlanke Schwertpflanze“ bezeichnet.

Haltungsbedingungen

Um Echinodorus angustifolius (Schmalblättrige Schwertpflanze) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 30°C
  • pH-Wert: 5.0 bis 8.0
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
29
Einrichtungsbeispiele