Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Echinodorus major im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Leopoldina-Schwertpflanze

Echinodorus major im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Leopoldina-Schwertpflanze)

Wissenswertes zu Echinodorus major

Die Leopoldina-Schwertpflanze (Echinodorus major), auch als Breitblättrige Schwertpflanze bekannt, ist eine robuste und dekorative Wasserpflanze für Aquarien. Sie ist pflegeleicht, wächst schnell und eignet sich besonders für den Hintergrund oder als Blickfang in größeren Becken.

Foto mit Echinodorus major leopard ?, 26. Februar Foto mit Echinodorus major Foto mit Echinodorus martii (major) Foto mit Echinodorus martii (major)  eingesetzt am 1.Juli 2019 Foto mit Echinodorus major Foto mit Echinodorus bleherae (Nr.3) und Echinodorus martii (var. major,

Herkunft

Echinodorus major stammt aus Südamerika, insbesondere aus Brasilien. Dort wächst sie in flachen Gewässern mit weichem, nährstoffreichem Boden.

Aussehen

Die Aquariumpflanze aus Südamerika zeichnet sich durch ihre großen, breit lanzettlichen, hellgrünen Blätter aus, die leicht gewellt sind. Die Blätter können eine Länge von bis zu 40 cm erreichen, während die gesamte Pflanze eine Höhe von etwa 50 cm erreichen kann. Unter guten Bedingungen bildet sie schnell neue Blätter aus und wächst buschig.

Standort

Aufgrund ihrer Größe eignet sich die Leopoldina-Schwertpflanze am besten für den Hintergrund oder seitliche Bereiche des Aquariums. Sie bevorzugt nährstoffreichen Bodengrund, in dem sie ihre kräftigen Wurzeln verankern kann.

Pflegehinweise

Echinodorus major ist eine anspruchslose Pflanze, die mit verschiedenen Wasserwerten zurechtkommt. Ideale Bedingungen sind:

  • Temperatur: 20–28 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,5
  • Härte: weich bis mittelhart (3–12 °dGH)

Eine gute Beleuchtung fördert das Wachstum, wobei die Pflanze auch mit mittlerem Licht klarkommt. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum beschleunigen. Regelmäßige Düngung mit Eisen und Mikronährstoffen hilft, kräftige Blätter zu entwickeln.

Vermehrung

Die Pflanze bildet gelegentlich Ableger an Blütenständen oder über Rhizome. Diese können abgetrennt und neu eingepflanzt werden.

Nutzen

Neben ihrer dekorativen Wirkung bietet die Leopoldina-Schwertpflanze Fischen und Wirbellosen Schutz und Versteckmöglichkeiten. Ihr dichtes Blattwerk kann außerdem helfen, das Algenwachstum zu unterdrücken, indem es überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt.

Schädlinge und Krankheiten

Gelegentlich können ältere Blätter gelb werden, was meist auf Nährstoffmangel hinweist. Schnecken können die Blätter anfressen, insbesondere wenn die Pflanze geschwächt ist.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die deutsche Bezeichnung „Leopoldina-Schwertpflanze“ bezieht sich auf die Brasilianische Akademie der Wissenschaften („Academia Leopoldina“), was auf die südamerikanische Herkunft hindeutet.

Haltungsbedingungen

Um Echinodorus major (Leopoldina-Schwertpflanze) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 3° bis 12° dGH
43
Einrichtungsbeispiele