Echinodorus horizontalis im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Horizontale Schwertpflanze
Wissenswertes zu Echinodorus horizontalis
Die Horizontale Schwertpflanze (Echinodorus horizontalis) ist eine attraktive Aquarienpflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse, die durch ihre charakteristischen horizontal wachsenden Blätter besticht. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, ist sie besonders in Aquarien aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit und schönen Erscheinung beliebt. Diese Pflanze eignet sich besonders gut für größere Aquarien oder als Hintergrundpflanze in Teichen, wo sie für ein üppiges, grünes Aussehen sorgt.
Herkunft
Die Echinodorus horizontalis stammt aus den Süßgewässern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela. Dort wächst sie in langsam fließenden Gewässern und Teichen, in denen die Wasserqualität und das Lichtangebot für ihr Wachstum entscheidend sind.
Aussehen
Diese Schwertpflanze zeichnet sich durch ihre langen, schmalen Blätter aus, die an langen Stängeln sitzen und sich horizontal ausbreiten. Die Blätter sind glänzend und haben eine kräftig grüne Farbe. Sie wachsen relativ flach und breit, wodurch sie einen buschigen Eindruck im Aquarium hinterlassen. Ihre Wurzeln sind kräftig und weit verzweigt, was sie besonders stabil macht. Bei optimalen Bedingungen kann sie eine Höhe von 30 bis 40 cm erreichen, wobei ihre Blätter sich horizontal ausbreiten und so den verfügbaren Raum im Aquarium ausfüllen.
Standort
Echinodorus horizontalis bevorzugt hell beleuchtete Plätze im Aquarium, um gut zu gedeihen. Sie benötigt einen nahrhaften Bodengrund, der die starken Wurzeln gut unterstützt. Diese Pflanze wächst am besten in flachen bis mitteltiefen Bereichen des Aquariums, da ihre Blätter eine breite Ausbreitung zeigen und viel Platz benötigen. Sie kommt auch in leicht saurem bis neutralem Wasser gut zurecht.
Pflegehinweise
Für die Pflege der Echinodorus horizontalis sind stabile Wasserwerte wichtig. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C, und der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Ein mittlerer bis hoher Nährstoffgehalt im Boden fördert das Wachstum. Diese Pflanze benötigt eine gute Beleuchtung, um die horizontale Ausbreitung ihrer Blätter zu unterstützen. Sie ist relativ robust gegenüber Algenbildung, kann aber in besonders nährstoffreichen Aquarien anfällig für Algenwachstum werden. Regelmäßige Wasserwechsel und das Entfernen von abgestorbenen Blättern helfen, die Wasserqualität hoch zu halten und das Wachstum zu fördern.
Vermehrung
Die Vermehrung der Echinodorus horizontalis erfolgt über Seitentriebe, die die Pflanze bildet. Diese Triebe können vorsichtig vom Hauptstängel abgetrennt und in ein anderes Aquarium verpflanzt werden. Da die Pflanze in der Lage ist, neue Triebe zu bilden, lässt sich ihre Vermehrung relativ einfach handhaben.
Nutzen
Diese Schwertpflanze ist nicht nur ein schöner Blickfang im Aquarium, sondern auch ein hervorragender Filter für das Wasser. Sie absorbiert überschüssige Nährstoffe und trägt so zur Stabilität des Aquarienökosystems bei. Ihre horizontale Wachstumsweise sorgt für eine dichte Begrünung, die kleinen Fischen und anderen Wassertieren einen sicheren Rückzugsort bietet.
Schädlinge und Krankheiten
Echinodorus horizontalis ist im Allgemeinen relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Sie kann jedoch von Schnecken, insbesondere von der Ramshornschnecke, befallen werden, die die Blätter anknabbern. Bei zu hohen Nährstoffwerten oder schlechter Wasserqualität kann es zu einem vermehrten Algenwachstum kommen, was das Aussehen der Pflanze beeinträchtigt.
Alternative Bezeichnungen
Die Horizontale Schwertpflanze wird auch als „Horizontaler Froschlöffel“ oder „Echinodorus sp. „horizontalis“ bezeichnet.
Haltungsbedingungen
Um Echinodorus horizontalis (Horizontale Schwertpflanze) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 20° bis 28°C
- pH-Wert: 6.5 bis 7.5