Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Pflanzen

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Pflanzen'.

Seite 1 von 14 | zurück vor
Zierkürbisse selbst im Garten anbauen
30.03.2025 Tom

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer vielfältigen Farbpalette und den unterschiedlichsten Formen sorgen sie für eine dekorative Atmosphäre im Herbst. Doch nicht nur optisch sind sie ein Highlight – das Anbauen von Zierkürbissen macht auch Spaß und ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Zierkürbisse erfolgreich in deinem Garten anzubauen.
Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte
27.03.2025 Tom

Frühblüher im Haus: Auspflanzen nach der Blüte

Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen in den ersten Monaten des Jahres für frische Farben im Haus. Statt Schnittblumen, die nach wenigen Tagen verblühen, gibt es eine nachhaltigere Alternative: Blumenzwiebeln in Töpfen oder Schalen. Diese Pflanzen können nach der Blüte in den Garten umziehen und dort in den folgenden Jahren erneut erblühen.
Gründüngung im Frühling: Die Vorteile für deinen Garten
26.03.2025 Tom

Gründüngung im Frühling: Die Vorteile für deinen Garten

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten und die Bodenqualität zu verbessern. Eine besonders effektive Methode ist die Gründüngung, bei der bestimmte Pflanzen „nur“ zum Zweck der Bodenverbesserung und Nährstoffversorgung angebaut und später wieder entfernt werden. Gründüngung kann nicht nur die Bodenstruktur optimieren, sondern auch das Pflanzenwachstum fördern und Unkrautwuchs verhindern. 
Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung
23.03.2025 Tom

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung

Bei der Auswahl der passenden Teichpflanzen sind meist mehrjährige, winterfeste Pflanzen die erste Wahl. Sie treiben auch nach einem kalten Winter neu aus, das Teichbild bleibt erhalten und der Pflegeaufwand ist gering.
Welche Seerose passt in den Teich? – Warum nicht nur die Größe entscheidet
19.03.2025 Tom

Welche Seerose passt in den Teich? – Warum nicht nur die Größe entscheidet

Seerosen gehören zu den beliebtesten Teichpflanzen überhaupt. Ihre eleganten Blätter und farbenfrohen Blüten machen sie zum Mittelpunkt jedes Wassergartens. Wer auf der Suche nach der richtigen Seerose für den eigenen Teich ist, stolpert schnell über Begriffe wie „Zwergseerose“ oder „normale Seerose“. Oft wird angenommen, dass damit lediglich die Größe der Pflanze gemeint ist – doch so einfach ist es nicht. Denn die wahre Herausforderung liegt weniger in der Blütengröße als in der Wüchsigkeit der Pflanze.
Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker
18.03.2025 Tom

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Eine sichtbare Teichfolie oder kahle Flächen am Teichboden sind für viele Teichbesitzer kein schöner Anblick. Auch lagert sich in vielen Teichen mit der Zeit Teichschlamm ab, der den Gesamteindruck noch weiter trübt. Eine attraktive und gleichzeitig praktische Lösung bieten grasartige Unterwasserpflanzen: Diese bilden einen dichten, natürlichen „Unterwasserrasen“ und lassen unschöne Bereiche am Teichboden schnell verschwinden.
Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
18.03.2025 Tom

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium laevigatum), der ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Beide sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten – und diese Unterschiede sind für Teich- und Aquarienbesitzer durchaus von Bedeutung.
EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten
18.03.2025 Tom

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

Am Freitag trat eine neue EU-Verordnung über die „Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten“ in Kraft und mit diesem Datum wurde die Muschelblume verboten. Doch warum sollte man Tiere oder auch Pflanzen überhaupt verbieten? In diesem Artikel gehen wir auf die Hintergründe ein:
Der Frühling: Kritische Übergangszeit für Zitruspflanzen
18.03.2025 Tom

Der Frühling: Kritische Übergangszeit für Zitruspflanzen

Viele Gartenbesitzer haben ihre Zitruspflanzen über den Winter hinweg in Innenräumen gepflegt haben. Der Frühlings stellt nun noch einmal eine kritische Phase dar: Während die Außentemperaturen allmählich steigen und das Wachstum der Pflanzen wieder einsetzt, können kalte Nächte und frühere Frostperioden die Pflanzen gefährden. Besonders problematisch wird es, wenn die Pflanzen zu früh ins Freie gestellt werden.
Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?
15.03.2025 Tom

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen weltweit. Ihre farbenfrohen Blüten, vielfältigen Sorten und einfache Pflege machen sie zu einem Must-have in vielen Gärten. Ob als Teil eines üppigen Blumenbeets, in dekorativen Töpfen auf der Terrasse oder als Schnittblumen in einer Vase – Tulpen bringen Farbe und Eleganz in jede Umgebung. Aber was macht Tulpen so besonders? In diesem Artikel gehen wir der Faszination für diese Blumen auf den Grund und erklären, warum sie bei Gartenliebhabern so beliebt sind.
Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen
14.03.2025 Tom

Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen

Weinreben im eigenen Garten anzubauen ist ein Traum vieler Hobbygärtner und Weinliebhaber. Doch ist es wirklich möglich, Wein erfolgreich in Deutschland oder anderen Regionen mit gemäßigtem Klima anzubauen? Die Antwort lautet: Ja! Mit der richtigen Sortenwahl, einem passenden Standort und etwas Geduld kann man im eigenen Garten erfolgreich Wein anbauen und sogar eine eigene Ernte genießen.
Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen
13.03.2025 Tom

Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen

Die Randbepflanzung von Gartenwegen spielt eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines Gartens. Sie verleiht Wegen eine natürliche Eingrenzung, sorgt für eine harmonische Integration in die Gartenlandschaft und kann sogar praktische Vorteile wie Erosionsschutz oder Unkrautunterdrückung bieten. Doch welche Pflanzen eignen sich besonders gut? Welche Faktoren sollte man beachten? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zur idealen Randbepflanzung von Gartenwegen.
Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied
13.03.2025 Tom

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Die Seerose (Nymphaea) und die Teichrose (Nuphar) sind beide beliebte Wasserpflanzen, die häufig in Teichen anzutreffen sind. Trotz ihrer ähnlichen Erscheinung gibt es wesentliche Unterschiede, die für Teichbesitzer von Bedeutung sind, um die passende Pflanze für ihren Teich auszuwählen und die Pflege zu optimieren.
Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
12.03.2025 Tom

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice

Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern sie verbessern auch das Raumklima und fördern die Konzentration. Besonders im Büro und Homeoffice spielen sie eine wichtige Rolle: Sie reduzieren Stress, steigern das Wohlbefinden und können sogar die Produktivität erhöhen. Doch nicht jede Pflanze ist für den Arbeitsplatz geeignet. In diesem Artikel erfährst du, welche Zimmerpflanzen sich besonders gut fürs Büro und Homeoffice eignen, welche Pflege sie benötigen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Seite 1 von 14 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14