Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.03.2025 von Tom

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium laevigatum), der ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Beide sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten – und diese Unterschiede sind für Teich- und Aquarienbesitzer durchaus von Bedeutung.

Ein Vergleich

Der Eurpäische Froschbiss ist eine klassische Pflanze in natürlichen Teichen, Seen und Gräben Europas. Seine rundlich-herzförmigen Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche, und zur Blütezeit erscheinen kleine, weiße Blüten. Im Herbst zieht sich diese Pflanze in den Gewässergrund zurück und überdauert dort den Winter – sie ist frosthart und an unser Klima angepasst. Für naturnahe Gartenteiche ist sie deshalb eine beliebte Wahl, da sie heimischen Insekten und Amphibien als Unterschlupf dient und das ökologische Gleichgewicht unterstützt.

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Ganz anders verhält sich Limnobium laevigatum. Diese Pflanze wurde ursprünglich als Zierpflanze für Aquarien und dekorative Gartenteiche eingeführt. Ihre Blätter sind oval bis rund, auffällig glatt und glänzend, auf der Unterseite häufig mit kleinen Schwimmhilfen ausgestattet. Besonders geschätzt wird sie von Aquarianern wegen ihrer langen, feinen Wurzeln, die unter der Wasseroberfläche hängen und kleinen Fischen oder Garnelen Schutz bieten. Doch anders als der einheimische Froschbiss ist der Amerikanische Froschbiss nicht winterhart. Bleibt er im Freien, überlebt er die kalten Monate nicht. In frostfreien Teichen oder Aquarien gedeiht er hingegen hervorragend – oft so gut, dass er in kurzer Zeit dichte Teppiche bildet.

Auch optisch lohnt es sich, genauer hinzusehen: Während der heimische Froschbiss eine matte, leicht behaarte Blattoberfläche hat, glänzen die Blätter des Amerikanischen Froschbisses und wirken glatter. Zudem blüht der europäische Froschbiss im Sommer sichtbar, während der Amerikanische Froschbiss seine unscheinbaren Blüten im Aquarium meist gar nicht zeigt.

Unterschiede in der Pflanzenpflege

Die beiden Arten lassen sich leicht verwechseln, doch für die Pflege und den verantwortungsvollen Umgang ist die Unterscheidung wichtig: 

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Während der europäische Froschbiss langfristig in heimischen Teichen verbleiben kann, muss der Amerikanische Froschbiss im Herbst entfernt oder im Aquarium überwintert werden. Bleibt Limnobium laevigatum im Teich, erfriert er – und wer die Pflanze versehentlich entsorgt oder in freie Gewässer gelangen lässt, riskiert, dass sie in wärmeren Regionen ein invasives Verhalten zeigt. In manchen Ländern hat sich diese Art bereits außerhalb ihrer Heimat ausgebreitet und verdrängt dort heimische Wasserpflanzen. Für Aquarianer ist Limnobium laevigatum häufig die erste Wahl – vorausgesetzt, die Wassertemperaturen liegen konstant über 18 Grad Celsius. Wer hingegen einen naturnahen, pflegeleichten Teich gestalten möchte und Wert auf die Förderung heimischer Arten legt, ist mit dem einheimischen Froschbiss besser beraten.

Zusammengefasst ist es für jeden, der mit Wasserpflanzen arbeitet, wichtig zu wissen, welche Art von Froschbiss im eigenen Teich oder Aquarium wächst. Nur so lassen sich sowohl Pflegeaufwand als auch mögliche ökologische Risiken richtig einschätzen. Wer bewusst auswählt, profitiert nicht nur optisch von diesen attraktiven Schwimmpflanzen – sondern leistet auch einen Beitrag zum Schutz der Natur.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss (Artikel 6789)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
Tom am 02.01.2025

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?
Tom am 26.07.2024

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Die Natur hält eine Fülle von Schätzen bereit, die unseren Alltag bereichern und unsere Gesundheit unterstützen können. Heilkräuter sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir von den natürlichen Ressourcen profitieren können. Viele dieser Pflanzen sind nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sondern auch relativ pflegeleicht

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 19.07.2023

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber

Zierfischbörsen sind beliebte Veranstaltungen für Aquarienliebhaber und bieten eine großartige Gelegenheit, neue Arten von Zierfischen zu entdecken und zu erwerben. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Leitfaden für Zierfischbörsen präsentieren und Ihnen wertvolle Informationen liefern, um das Beste aus diesen Veranstaltungen herauszuholen.Was

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne
Tom am 24.03.2025

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne

Der Jägerzaun ist ein Klassiker unter den Garten- und Vorgartenbegrenzungen in Deutschland. Seit Jahrzehnten prägt er das Bild vieler Wohnsiedlungen und gilt als Inbegriff traditioneller Gartengestaltung. Doch ist der Jägerzaun in der heutigen Zeit noch zeitgemäß? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Jägerzauns, alternative

Der Wechsel zur LED-Beleuchtung im Aquarium: Worauf ist zu achten?
Tom am 24.02.2024

Der Wechsel zur LED-Beleuchtung im Aquarium: Worauf ist zu achten?

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle in der Aquaristik, da sie nicht nur die Ästhetik des Aquariums verbessert, sondern auch das Wohlbefinden der darin lebenden Pflanzen und Tiere beeinflusst. In den letzten Jahren hat sich die LED-Beleuchtung als beliebte Wahl für Aquarianer durchgesetzt, da sie energieeffizienter, langlebiger und vielseitiger

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar
Tom am 02.05.2023

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar

Der Begriff ´Kaviar´ stammt aus dem Persischen und bedeutet ´Eier´. Kaviar ist eine Delikatesse aus den Eiern des Störs, einem großen Süßwasserfisch, der hauptsächlich im Kaspischen Meer und in anderen Flüssen in Zentralasien vorkommt. Der Kaviar des Beluga-, des Osetra- und des Sevruga-Störs ist besonders begehrt und gilt als besonders edel.