Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Meerwasser

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Meerwasser'.

Seite 1 von 2 | zurück vor
Was spüren Korallen und Anemonen?
15.04.2025 Tom

Was spüren Korallen und Anemonen?

Blumentiere wie Steinkorallen, Weichkorallen und Seeanemonen sind in der Aquaristik weit verbreitet und werden aufgrund ihres pflanzenähnlichen Erscheinungsbildes häufig unterschätzt. Doch sie gehören eindeutig zum Tierreich und zeichnen sich durch komplexe biologische Prozesse aus. Es stellt sich die Frage: Können diese Tiere Schmerz empfinden – und wenn ja, was bedeutet das für ihre Haltung im Aquarium?
Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild
15.04.2025 Tom

Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild

Blumentiere (Anthozoa) gehören zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) und umfassen rund 7.500 bekannte Arten, darunter Seeanemonen, Steinkorallen und Weichkorallen. Trotz ihres pflanzenähnlichen Aussehens handelt es sich um echte Tiere, die in ihrer Lebensweise und Körperstruktur an ein sessiles Dasein im Wasser angepasst sind. Sie leben überwiegend in marinen Lebensräumen und spielen eine zentrale Rolle in den Ökosystemen tropischer und subtropischer Meere.
Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin
19.03.2025 Tom

Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin

Kugelfische faszinieren nicht nur durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, sich bei Gefahr aufzublähen, sondern auch durch ihr hochgiftiges Nervengift: Tetrodotoxin (TTX). Dieses extrem starke Toxin kann bereits in kleinsten Mengen tödlich sein und ist einer der stärksten natürlichen Gifte überhaupt. Aber wie genau wirkt das Gift der Kugelfische? Warum sind einige Tiere dagegen immun? Und gibt es eine Möglichkeit, eine Vergiftung zu überleben? In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung, den Mechanismus und die Gefahren des Kugelfisch-Gifts.
Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische
19.03.2025 Tom

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Das Rote Meer ist ein einzigartiges Gewässer mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und einer hohen Anzahl an endemischen Fischarten. Es verbindet Afrika und die Arabische Halbinsel und zeichnet sich durch seine warmen Temperaturen sowie seine salzige Wasserzusammensetzung aus. Für Aquarianer bietet das Rote Meer eine Vielzahl an farbenprächtigen und faszinierenden Zierfischen, die sich hervorragend für Meerwasseraquarien eignen.
Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet
24.02.2025 Tom

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet

Die Haltung eines Meerwasseraquariums ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Besonders das Wachstum und die Pflege von Korallen erfordern viel Fachwissen und Geduld. Doch wie können Korallen nachhaltig gezüchtet werden, um die Natur zu schonen und dennoch eine atemberaubende Unterwasserwelt im heimischen Aquarium zu erschaffen? In diesem Artikel erfährst du, wie nachhaltige Korallenzucht funktioniert, welche Methoden es gibt und wie du selbst dazu beitragen kannst, die Ozeane zu schützen.
Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
02.01.2025 Tom

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.
Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung
02.01.2025 Tom

Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung

Korallen gehören zu den faszinierendsten Lebewesen in Meerwasseraquarien und sind ein wichtiger Bestandteil jedes Riffbeckens. Doch trotz ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung für das biologische Gleichgewicht sind Korallen auch anfällig für verschiedene Krankheiten. Für Aquarianer, die ihr Riff gesund und stabil halten wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, die häufigsten Korallenkrankheiten zu kennen und zu wissen, wie man sie erkennt und behandelt.
Zooxanthellen: Ein umfassender Leitfaden
02.01.2025 Tom

Zooxanthellen: Ein umfassender Leitfaden

Zooxanthellen sind winzige Lebewesen, die eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Meere spielen. Sie sind vor allem für Aquarianer und Korallenliebhaber von großem Interesse, da sie eng mit Korallen in einer symbiotischen Beziehung leben. Doch was genau sind Zooxanthellen, welche Funktionen erfüllen sie, und warum sind sie für das Leben in Meerwasseraquarien so wichtig? In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Zooxanthellen.
Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen
16.11.2024 Tom

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen

Die Welt der Aquaristik ist nicht nur durch faszinierende Unterwasserlebewesen geprägt, sondern auch durch ihre oft außergewöhnlichen Namen. Manche dieser Namen sind ein Hinweis auf das Aussehen, die Lebensweise oder sogar kulturelle Hintergründe. Ein besonders interessantes Beispiel sind die sogenannten Soldaten- und Husarenfische, deren Bezeichnungen viele Aquarianer zum Nachdenken bringen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Namen?
Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer
14.10.2024 Tom

Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer

Die Faszination von Anglerfischen, auch als Seeteufel bekannt, hat viele Aquaristik-Enthusiasten in ihren Bann gezogen. Ihre markanten, fast außerirdisch anmutenden Erscheinungen und ihre einzigartige Jagdtechnik, bei der sie ihre Beute durch einen leuchtenden Köder anlocken, sind atemberaubend. Aber stellt sich die Frage: Ist es überhaupt möglich, Anglerfische erfolgreich im Aquarium zu halten?
Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?
19.09.2024 Tom

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?

In der faszinierenden Welt der Meeresbewohner gibt es zahlreiche Beispiele für einzigartige und symbiotische Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Eine der bemerkenswertesten dieser Partnerschaften ist die Symbiose zwischen Knallkrebsen (Alpheidae) und Wächtergrundeln (Gobiidae). Diese ungewöhnliche Beziehung zwischen einem winzigen Krebstier und einem kleinen Fisch zieht Aquarianer und Meeresbiologen gleichermaßen in ihren Bann.
Doktorfische: Das ist der Ursprung ihres Namens
19.09.2024 Tom

Doktorfische: Das ist der Ursprung ihres Namens

Doktorfische, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Acanthuridae bekannt, gehören zu den bekanntesten Fischen in der Welt der Meeres- aquaristik. Ihre leuchtenden Farben, ihre agilen Bewegungen und ihre spezielle Anatomie machen sie nicht nur zu beliebten Bewohnern von Korallenriffen, sondern auch von heimischen Aquarien. Doch woher kommt eigentlich der ungewöhnliche Name „Doktorfisch“? Dieser Artikel gibt eine tiefgehende Antwort auf diese Frage, beleuchtet die Anatomie und Verhaltensweisen der Doktorfische und erklärt, warum sie diesen Namen tragen.
Quallen im Aquarium: Das musst du wissen
03.08.2024 Tom

Quallen im Aquarium: Das musst du wissen

Das Halten von Quallen in einem Aquarium kann eine faszinierende und einzigartige Ergänzung für jeden Aquarienliebhaber sein. Ihre anmutigen Bewegungen und die fast außerirdische Schönheit machen Quallen zu einer besonderen Herausforderung und einem Highlight für jedes heimische Aquarium. Doch bevor man sich entschließt, diese faszinierenden Kreaturen zu halten, gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Anforderungen und Pflichten beleuchten, die mit der Haltung von Quallen in einem Aquarium verbunden sind.
Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?
30.07.2024 Tom

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?

Das Hobby der Aquaristik erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, sei es zur Entspannung, als dekoratives Element oder zur wissenschaftlichen Beobachtung. Eine zentrale Frage, die viele Aquaristik-Neulinge beschäftigt, ist, ob sie sich für ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium entscheiden sollen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Meerwasseraquarien wesentlich pflegeintensiver sind als ihre Süßwasser-Pendants. Doch stimmt das wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Meerwasser- und Süßwasseraquarien und gehen der Frage nach, ob ein Meerwasseraquarium tatsächlich mehr Pflege benötigt.
Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?
30.07.2024 Tom

Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Die Schönheit und Vielfalt eines Korallenriffs zu Hause nachzubilden, erfordert nicht nur Leidenschaft und Geduld, sondern auch ein fundiertes Wissen über die chemischen Parameter des Wassers. Um ein gesundes und stabiles Umfeld für Fische, Korallen und andere Meerestiere zu schaffen, sind regelmäßige Wassertests unverzichtbar. In diesem Artikel erfährst du, welche Wassertests du für dein Meerwasseraquarium benötigst und warum sie so wichtig sind.
Ein Leitfaden für Anfänger: Die besten Korallen für dein Aquarium
29.02.2024 Tom

Ein Leitfaden für Anfänger: Die besten Korallen für dein Aquarium

Die Welt der Korallen bietet eine faszinierende Vielfalt an Formen und Farben, die jeden Aquarianer in ihren Bann ziehen kann. Doch für Anfänger kann der Einstieg in die Korallenhaltung oft überwältigend sein. Die Auswahl der richtigen Korallen für dein Aquarium ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens als Aquarianer. In diesem Artikel werden wir die besten Korallen für Anfänger vorstellen, die robust, pflegeleicht und ideal für den Einstieg in die faszinierende Welt der Korallen sind.
Seite 1 von 2 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2