Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.03.2025 von Tom

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Eine sichtbare Teichfolie oder kahle Flächen am Teichboden sind für viele Teichbesitzer kein schöner Anblick. Auch lagert sich in vielen Teichen mit der Zeit Teichschlamm ab, der den Gesamteindruck noch weiter trübt. Eine attraktive und gleichzeitig praktische Lösung bieten grasartige Unterwasserpflanzen: Diese bilden einen dichten, natürlichen „Unterwasserrasen“ und lassen unschöne Bereiche am Teichboden schnell verschwinden.

Die beliebtesten und winterfesten grasartigen Unterwasserpflanzen

Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)

Der Teich-Schachtelhalm ist bekannt für seine aufrecht wachsenden, stängelartigen Triebe, die an Gräser erinnern. Er gedeiht gut in flachen bis mitteltiefen Teichzonen und bildet dichte Horste, die dem Teichboden Struktur verleihen. Er ist absolut winterfest und zudem pflegeleicht. Eine regelmäßige Kontrolle ist jedoch ratsam, da Schachtelhalme sich unter guten Bedingungen stark ausbreiten können.

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Nadelsimse (Eleocharis acicularis)

Die Nadelsimse ist eine filigrane, grasartige Unterwasserpflanze, die gerne für den Vordergrundbereich oder zur Bodendeckung eingesetzt wird. In tieferen Zonen bleibt sie untergetaucht und bildet einen dichten Teppich aus nadelartigen Blättern. Eleocharis acicularis ist winterhart und kommt auch mit kühlen Temperaturen gut zurecht, wodurch sie sich für den ganzjährigen Einsatz im Teich eignet.

Flutendes Brachsenkraut (Isoetes fluitans)

Das Flutende Brachsenkraut ist eine einheimische, winterharte Art, die mit ihren schmalen, grasartigen Blättern einen zarten Rasenteppich im Flachwasserbereich bildet. Die Pflanze ist anspruchslos, gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen und verträgt Temperaturen bis in den Minusbereich. Aufgrund ihres langsamen Wuchses ist sie ideal für naturnahe Teiche, in denen eine zu schnelle Ausbreitung unerwünscht ist.

See-Brachsenkraut (Isoetes lacustris)

Das eng verwandte See-Brachsenkraut bevorzugt etwas tiefere Bereiche und bildet dort kräftige, aufrechte, grasartige Blätter. Es eignet sich besonders für größere, tiefere Teiche und Seen. Auch diese Art ist vollständig winterhart und übersteht Frostperioden problemlos. Ihre festen, dunkelgrünen Blätter verleihen dem Teichboden eine klare Struktur und verhindern, dass Schlammflächen dominieren.

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Zweispaltiger Kleefarn (Marsilea quadrifolia)

Obwohl der Kleefarn botanisch kein Gras ist, erfüllt er optisch eine ähnliche Funktion. Im Flachwasser bildet er dichte, teppichartige Bestände. Besonders attraktiv sind die vierteiligen, kleeähnlichen Blätter, die teils unter Wasser, teils an der Oberfläche erscheinen. Marsilea quadrifolia ist in Mitteleuropa winterhart und eignet sich hervorragend zur Begrünung flacher Teichzonen und Randbereiche.

Vorteile der grasartiger Unterwasserpflanzen

Neben ihrer dekorativen Wirkung bieten diese Pflanzen noch weitere Vorteile:

Schutz vor Algenwachstum

Ein dichter Pflanzenbewuchs reduziert die Nährstoffverfügbarkeit für Algen und fördert das biologische Gleichgewicht.

Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker

Lebensraum für Tiere

Die feinen Blätter und Triebe dienen Fischen, Amphibien und Wirbellosen als Versteck und Laichplatz.

Sauerstoffproduktion

Besonders im Sommer tragen die Pflanzen zur Sauerstoffanreicherung bei und verbessern die Wasserqualität.

Unterwassergräser für einen natürlichen und pflegeleichten Teich

Grasartige Unterwasserpflanzen sind die perfekte Lösung, um unansehnliche Teichfolien oder schlammige Böden zu kaschieren und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht im Teich zu fördern. Besonders wintergrüne Arten sorgen dafür, dass der Teich das ganze Jahr über attraktiv bleibt – ohne dass ein aufwändiges Neupflanzen im Frühjahr notwendig ist.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Natürlicher Unterwasserrasen im Teich: Grasartige Pflanzen als dekorativer Bodendecker (Artikel 6790)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik
Tom am 06.02.2025

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden
Tom am 28.10.2023

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden

Wer bereits länger L-Welse in seinem Aquarium hält und diese vielleicht sogar züchtet, hat sicher den einen oder anderen Versuch unternommen, das Becken mit Wasserplanzen zu dekorieren. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach umzusetzen, wie man vermuten könnte. Die ansonsten recht friedlichen Welse aus dem Einzugsgebiet des Amazonas sind nicht

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist
Tom am 04.09.2024

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist

Die Wahl der richtigen Bettdecke ist ein entscheidender Faktor für einen erholsamen und regenerierenden Schlaf. Viele Menschen wissen nicht, wie vielfältig die Auswahl an Bettdecken tatsächlich ist und dass die Größe eine wesentliche Rolle für den Schlafkomfort spielt. Besonders die Bettdecke in der Größe 200x220 cm hat sich für viele als die

Harmonie im Terrarium: Gestaltung nach Feng Shui
Tom am 24.02.2024

Harmonie im Terrarium: Gestaltung nach Feng Shui

Die Kunst des Feng Shui, eine jahrhundertealte chinesische Praxis, hat sich längst über die Grenzen Asiens hinaus verbreitet und findet heute auch in unseren Wohnräumen Anwendung. Doch wusstest du, dass Feng Shui auch auf die Gestaltung von Terrarien angewendet werden kann? In diesem Artikel erkunden wir, wie du die Grundprinzipien von Feng Shui

Tom am 25.06.2018

Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen

Die richtige Beleuchtung ist ein zentrales Element, wenn es um den Betrieb eines Aquariums geht. Zum einen ist das Licht sowohl für die Fische als auch für die Pflanzen im Aquarium lebenswichtig. Zum anderen soll das Aquarium durch die passende Beleuchtung optimal in Szene gesetzt werden. In der Regel stecken viele Stunden intensiver Arbeit in der

Kein wildes Durcheinander: Struktur für deinen Naturgarten
Tom am 08.10.2024

Kein wildes Durcheinander: Struktur für deinen Naturgarten

Ein Naturgarten bringt das Beste der Natur direkt in deinen Garten und schafft ein Paradies für Pflanzen, Tiere und Menschen. Doch wie kannst du diesem wilden Charme Struktur verleihen, damit er nicht unkontrolliert wirkt, sondern eine harmonische Balance zwischen Natürlichkeit und Gestaltung bietet? In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt,