hallo,
ich möchte den futterplan meiner diskusfische erweitern und wei?? nicht wie ich es anstellen soll. meine diskus kommen vom züchter der nur mückenlarven verfüttert hat und sie nehmen auch nur mückenlarven zu sich. egal was ich verfütter, sie nehmen es in den mund und spucken es sofort wieder aus.der hunger kann noch so gro?? sein. vielleicht habt ihr ja einen tipp für mich.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2008 um 20:33 von Andrea Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2008 um 13:25
Hallo Freunde!
??ber diesen Weg suche ich Kontakt zu allen Rochenhaltern bei Einrichtungsbeispiele.de! Bin schon ganz gespannt auf eure
Becken, Technik und Besatz!
Ich selbst bin Rochen-Anfänger und pflege derzeit nur 1 Reticulatus (Red) Weibchen mit 15 cm DM, das Mänchen kommt aber hoffentlich bald!
Alles weitere sehr Ihr ja auf meinem Profil! :)
Grü??e Stephan
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.01.2008 um 16:28
Hallo ihr,
auch wenn es natürlich hauptsächlich an die Adresse von Thomas geht, aber was denkt ihr über die Neuaufmachung? Ich finde sie ja grundsätzlich gelungen, vor allem schneller ist sie geworden. Ein paar Dinge haben sich gegenüber der vorigen Variante aber schon verschlechtert:
- Bilder: Wenn man sich Bilder anschauen will, sind sie, [...]
Kategorie: "Software" geschrieben am 31.01.2008 um 10:08 von Mario Hallo zusammen...
Ich benötige mal gute Ratschläge.
Mein gro??es 6-eck AQ (120x100x70) mit 150 W HQI 5400 K° Licht ist ja hier zu sehen. Ich habe aber noch ein kleines 6-eck AQ mit ca.160 Litern Volumen. Dieses hat 60 cm von Flachseite zu Flachseite und ist 50 cm hoch. Ich beleuchte mit 2 mal 18 Wat T8 ´Triton´.
Folgendes kann ich berichten: [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2008 um 10:29 von schmitzkatze Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einigen Tagen ein neues Becken zugelegt. 160x70x60. Dieses möchte ich in ein Wandregal einbauen (noch nicht vorhanden). Nun suche ich gute Ideen die Blenden anzubringen um optimal an das Becken zu kommen, Füttern, Säubern etc. Als auch verschiedene Möglichkeiten die Leuchtmittel anzubringen
(bis jetzt ist nur [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.02.2008 um 14:02
Hallo zusammen,
möchte in meinen gro??en Becken meinen Disken gesellschaft verschaffen u interessiere mich hierbei für den Diamant-Regenbogenfisch. Kann man diese beiden Arten ohne Probleme miteinander vergesellschaften? Von den WW her müsste dies doch passen...
Danke schonmal für eure Antworten...
Liebe Grü??e, Katharina.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.01.2008 um 18:58
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.01.2008 um 16:37
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.01.2008 um 11:00
Guten Abend alle zusammen!
Hab mal ne Frage, ob ihr wisst was das für ´Eier´ an meiner scheibe sein könnten?
Hab mal ein Bild gemacht:
http://img171.imageshack.us/img171/2950/006dp0.jpg
Die Eier kleben alle paar Tage irgendwo an der Scheibe und sind dann nach ein paar Tagen meist wieder ´abgefressen´.
Gru?? SeB
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.01.2008 um 19:51 von Sebastian W. Wer kann mir Tipps zur Vermehrung von Zwergpanzerwelsen, insbesondere den C. habrosus liefern?
Vielen Dank
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.01.2008 um 19:39 von Tobias Dykstra Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.01.2008 um 19:33
Hallo,
Kann einen Uv Klärer kaufen von HW 10 Watt.Was haltet ihr davon ist das sinnvoll?Oder soll ich es lassen.??ber eure meinungen wäre ich dankbar.Gru?? Michael.Ach so der sagt die ging aber immer aus und bleibt nicht an flakert immer aber wäre kein thema.braucht man nur eine neue röhre.Stimmt das auch?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2008 um 17:00 von Michael Kunz Einer meiner Pigeon Blood Disken schwimmt die ganze Zeit an der Wasseroberfläche. Nur ganz selten schwimmt er mit den anderen durch das Becken.Die Diskusse sind alle noch sehr jung .Woran kann das liegen und was soll ich tun?
Würde mich sehr über einen helfenden Tip freuen.
Gru??
Johannes
Und nochmal vielen dank an die Leute die auf meinen letzten Blog geantwortet haben.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.01.2008 um 16:23 von Johannes Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.01.2008 um 13:59
Ich habe ein 200 l becken und den oben genannten eheim filter. mit dem filter und der leistung bin ich sehr zufrieden allerdings ist es nicht gerade einfach die richtige angepasste einnstellung stufe (1-6) für mein becken zu finden. da ich zusätzlich mit co2 dünge und ein sehr stark bepflanztes becken habe, darf die wasserbewegung nicht zu stark [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2008 um 11:28
Kategorie: "Fische" geschrieben am 09.01.2008 um 17:37
Hallo an Alle AQ-Besitzer mit Mondlicht,
hab hier mal ne Frage:
Ich möchte mir ein Mondlicht selber bauen, bestehend aus 4 UV LED Lichter.
Kennt sich jemand aus, inwieweit was für ein Netzteil ich benötige und welche Widerstände.
Ist überhaupt ein UV Mondlicht möglich, oder wird dies den Fischen nicht gut tun?
Gru?? Henning
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.01.2008 um 22:30
Habe eine Lotus in meinem AQ, diese ist schon 6 bis 7 Jahre alt, blüte im sommer auch ständig. Nur jetzt ist nur noch ein kleines Blättchen dran (5 cm Durchmesser). Licht bekommt sie genauso viel wie sonst auch (habe die Wattanzahl durch eine neue Beleuchtung sogar erhört, Lotus zog sich vorher aber auch schon zurück). Kann es sein, dass sie durch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 11:36 von Martin Slo. Moin erst mal, ich möchte ein becken mit den ma??en 100X 60 X und 70 einrichten, es soll ein amazonas becken werden , bei der beleuchtung dachte ich an 4 x T8 oder 4 X T5 bei der höhe hatte ich an LL gedacht mit einem gro??en rotantei was für LL würdet ihr empfehlen , die osram natura76 wurde ja leider vom markt genommen mit der hatte ich gute erfahrungen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.01.2008 um 23:16
Hab heute erstmal die Bilder hochgeladen, Texte kommen später. Becken des Monats wirds wohl nicht, Besetzung hab ich vom vorherigen Besizer übernommen - passen überhaupt nicht zusammen :o
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.01.2008 um 10:24 von photizo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.01.2008 um 17:46
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 23:20
Wie wäres es dann mit einen weiteren Beckentyp.
Der für Becken bestimmt ist die wert auf guten Pflanzenbestand setzen.
Was meint ihr dazu?
Bzw. Thomas was meinst du dazu?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 19:50 von Patrick Stobbe
Könnt ihr mir ein paar Vorschläge von Futtersorten geben ????
Apistogramma agasizi 1m 2w
Apistogramma pandurini 1m1w
Apistogramma cacaruoides 1m 1w
Apistogramma ramirenzi 1m 2w
Pracheirodon innesi 1m 1w
Corydoras panda 5
Peckoltia pulcher 2
Danke für die tipps !!!
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.01.2008 um 16:00
um den vielen nachrfragen gerecht zu werden - hier mal das thema äster von
laubbäumen als dekoration im aquarium.
habe mittlerweile in allen meinen 3 aquas laubäste drin, ohne problemen.
wichtig, die äste müssen absolut trocken sein!! entweder wochenlang an der luft trocknen oder evtl. im backofen beim 16o o c mal ein paar stunden. meine hab [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2007 um 19:32
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2008 um 23:12
Hallo
Ich habe für mein 54 l Becken geplant :
Apistogramma agasizi 1m 2w
Apistogramma pandurini 1m1w
Apistogramma cacaruoides 1m 1w
Apistogramma ramirenzi 1m 2w
Pracheirodon innesi 1m 1w
Corydoras panda 5
Peckoltia pulcher 2
Ist das Becken ??berbesetzt??
Welche Futterarten wären dann ratsam ??
Und wo bekommt man sie ??
Danke für Tipps und Ratshcläge.
Mfg. Christian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2008 um 15:03
Hallo Leute,
Vieleicht wurde schon über meinen letzten Blog diskutiert.
Ich habe mich jetzt, nach längeren Diskussionen mit Aquarienbauern auf ein anderes Ma?? entschien (BHT) 70x80x50.
Dieses Becken soll auf jeden Fall offen bleiben und mit einer HQL-Lampe beleuchtet werden. Wieviel Watt braucht man für 80cm Höhe im Aquarium?
Ich schätze mal 125 Watt.
Gru?? Oli
Kategorie: "HQL" geschrieben am 04.01.2008 um 08:46 von Oliver Czaika Beabsichtige offenes Aq einzurichten. Ist es dabei ratsam zwischen Oberfläche und Beleuchtung zB. Acrylglas zu verwenden um die Verdunstung einzudämmen oder ist die Gefahr grö??er Lichtleistung zu verlieren. Wer hat damit Erfahrung gesammelt?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.01.2008 um 19:55 von Bungi Hallo zusammen. Obschon ich neu hier bin, bin ich nicht mehr ganz neu in der Aquaristik. das schöne Hobby habe ich vor knapp einem Jahr nach mehrjähriger Pause aus Begeisterung wieder aufgenommen - ich bereue es bis heute nicht ;)
Nach einem strengen Umzug haben wir es vergangenes Wochenende auch geschafft, das Aquarium noch ins neue Heim zu holen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.12.2007 um 17:33 von Oliver Altorfer
Gestern war ich bei meinem Züchter und habe mal wieder eingekauft
Und zwar:
Aulonocara Red Rubin 1/1
Sciaenochromis ahli 1/1
Placidochromis milomo 1/1
Ancistrus dolichopterus (Albino) 1/1
Werde die Fotos über Weihnachten mal aktuallisieren
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2007 um 08:08
Auf Wunsch, habe ich mal einen Düngeplan gemacht.
Täglich:
EasyLife Profito 2ml
EasyLife Ferro 1ml? - bin noch am überlegen wie viel...
Näheres zum Dünger:
EasyLife Profito - Volldünger
EasyLife Ferro - Eisendünger, enthält auch Kalium und andere Stoffe
PMDD - Nitrat, Phosphat, Kalium und Magnesium
(PMDD [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 18:51 von Patrick Stobbe