Die Community mit 19.493 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.793 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Zucht von Corydoras habrosus --- Tipps?

Wer kann mir Tipps zur Vermehrung von Zwergpanzerwelsen, insbesondere den C. habrosus liefern?

Vielen Dank

Blogartikel 'Blog 532: Zucht von Corydoras habrosus --- Tipps?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.01.2008 um 19:39 Uhr von Tobias Dykstra

Tobias Dykstra

Tobias Dykstra ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 23.01.2008 um 21:55 von Eberhard Brammer
Hallo Tobias,
Naja so einfach wie Barbara es schreibt ist es nun auch wieder nicht.Ich habe Jahre lang 5 Corydoras in einem 350 Liter Becken gehalten, da ist absolut nichts passiert. Dann habe ich diese in mein 1500 Liter Becken gesetzt. Kurz darauf habe ich 8 Neulinge endeckt. Was der Unterschied ist kann ich leider auch nicht sagen. Mein Züchter versucht auch Corydoras zu züchten ohne Erfolg. Er meinte das die Eltern Tiere sehr oft das Gehege "auffrist". und man sollte die Eltern nach der Ei Ablage vom Gehege Entfernen. Vielleicht braucht man einfach nur Geduld und Glück für den Nachwuchs.
Gruß
Eberhard

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung
19.09.2024 Tom

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung

Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
02.01.2025 Tom

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner
04.04.2023 Tom

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner

Nashornkäfer, auch bekannt als Hirschkäfer, sind eine der bekanntesten und faszinierendsten Käferarten in der Terraristik. Mit ihrem auffälligen Aussehen, ihrer Größe und ihrer faszinierenden Lebensweise haben sie viele Fans unter Käferliebhabern gewonnen.Die Beliebtheit von Nashornkäfern in der Terraristik hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
25.08.2023 Tom

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
26.08.2024 Tom

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)